Business-Netz Logo
Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Hotels – Warum Dienstreisen jetzt sogar teurer werden Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Umsatzsteuer » Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Hotels – Warum Dienstreisen jetzt sogar teurer werden
  • Anzeigen
  • What links here

Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Hotels – Warum Dienstreisen jetzt sogar teurer werden

26. Januar 2010

Seit dem Jahreswechsel beträgt die Mehrwertsteuer für Hotelübernachtungen statt 19% nur noch 7%. Das Hickhack um die Privilegierung der Hoteliers bei der Umsatzsteuer ist beendet – der ermäßigte Steuersatz Realität. Konsequenz ist aber nicht nur ein Gewinnzuwachs der Übernachtungsbranche, sondern auch eine gravierende Kostenerhöhung für Dienst- oder Geschäftsreisen.

Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Hotels verteuert Dienstreisen auf www.business-netz.com

Privatgäste profitieren, wenn die Steuerverminderung weitergegeben wird

Es ist höchst unwahrscheinlich, aber angenommen, die Beherbergungsbetriebe geben die Entlastung hinsichtlich der reinen Übernachtungen 1-zu-1 an die Gäste weiter, hat dies für Privatkunden einen Vorteil, da eine Übernachtung, die bisher 100 € inkl. MwSt (19%) kostete, jetzt mit 89, 91€ inkl. MwSt (7%) zu Buche schlagen würde.

Für Geschäftsreisen würde sich in diesem Fall allerdings nichts ändern, da Unternehmer und Selbstständige als Vorsteuerabzugsberechtige nach bisheriger und auch nach der neuen Regelung lediglich den Grundpreis (Nettopreis)von 84, 03 € zu bezahlen hätten und den auf die Umsatzsteuer entfallenden Betrag entweder in Höhe von 15, 97 € (19% MwSt auf den Nettopreis) oder 5, 88 € (7% MwSt auf den Nettopreis) beim Finanzamt geltend machen könnten.



 

Gleichbleibende Bruttopreise sind für Unternehmen Preiserhöhung

Definitiv teuer wird es für Selbständige aber, wenn die Übernachtungspreise nicht gesenkt werden. Im Gegensatz zu privaten Gästen, die nach wie vor 100 € inkl. MwSt bezahlen würden, müsste der Selbständige in Zukunft 93, 45 € zuzüglich 6,55 % MwSt bezahlen. Wie gehabt, die Umsatzsteuer kann abgezogen werden, aber hinsichtlich des Nettopreises würde sich eine Steigerung von „sage und schreibe“ 11,20% ergeben. Ob sich dabei die Hoffnungen der Branche erfüllen, nach den drastischen Reduzierungen von Hotelbuchungen von Firmen, wieder Fahrtwind zu bekommen, kann zu Recht bezweifelt werden. Denn für Arbeitgeber zählt nur eines: Der Nettopreis! Bei einer Steigerung von über 10% ist nur schwer vorstellbar, wie einerseits Konjunkturaufschwung und anderseits erhöhte Übernachtungskosten für Unternehmen den rund 5 Millionen Geschäftsreisenden pro Jahr positiv und überzeugend vermittelt werden soll.

 

Frühstück wird Luxus

Die Ausgestaltung des durch das im Herbst letzten Jahres beschlossenen Wachstumsbeschleunigungsgesetzes sorgt aber für noch mehr Ärger. Viele Hoteliers sind verunsichert, weil das Frühstück nicht unter den niedrigeren Satz fällt. Folge ist, dass zukünftig zwei Abrechnungen erstellt werden müssen, eine für die mit 7 Prozent besteuerte Übernachtung und eine für das mit einer 19-prozentigen Mehrwertsteuer belegte Frühstück.

 

Musterformular zum Download

Führen Sie mit diesem Formular eine Reisekostenabrechnung durch.


Formular: Reiskostenabrechnung

 

Frühstück muss in tatsächlicher Höhe angegeben werden

Dies hat für Dienstreisen zu Folge, dass ein in der Rechnung gesondert ausgewiesenes Frühstück nicht mehr mit der bisherigen Pauschale von 4,80 € in Ansatz gebracht werden kann. Möglich ist nur noch ein Abzug in der tatsächlichen Höhe, was den Betrag der steuerfreien Erstattung für die reine Übernachtung senken wird. Denn erfahrungsgemäß bieten die wenigsten Hotels ein Frühstück unter dem erwähnten Pauschalbetrag an.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Umsatzsteuer, Dienstreise, Geschäftsreise, Übernachtung, Kosten, ermäßigter Umsatzsteuersatz, Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Hotel, Frühstück
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Formular: Reisekostenabrechnung
  • Chefsache 2010 – Finanzielle Vorteile für Unternehmer und Selbstständige
  • Übersicht: Abschreibung - AfA-Tabelle des Bundesfinanzministeriums (Stand 2012)
  • Geringwertige Wirtschaftsgüter – Profitieren Sie von den neuen Abschreibungsregeln
  • Gesetzliche Krankenversicherung 2010 – Wichtige Vorteile für Selbständige!
  • Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Hotels – Warum Dienstreisen jetzt sogar teurer werden
  • Persönliche Entlastung – Diese steuerlichen Bonbons helfen 2010
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7470 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Vorsicht – Bei selbstständigen Servicekräften im Handel kann Lohnsteuer...
Die Beschäftigung von Einzelpersonen als Selbständige beim Regalauffüllen im Handel kann teuer werden. Versagt das Finanzamt hier eine Einstufung als Arbeitnehmer, werden nachträglich Lohnsteuer und sonstige Abgaben fällig. mehr
Rechtswidriger Ein-Euro-Job: Hartz IV-Empfänger hat Anspruch auf Wertersatz
Hartz IV-Empfänger, die vom zuständigen Jobcenter rechtswidrige Ein-Euro-Jobs vermittelt bekommen, können nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) mehr Geld für ihre Arbeit vom Jobcenter fordern (Az.: B 4 AS 1/10 R). mehr
Für ein paar Euro mehr? Grundsätzliches Nebentätigkeitsverbot ist unzulässig
Kein Chef sieht es gerne, wenn seine Beschäftigten Nebentätigkeiten ausüben - schon gar nicht während des Urlaubs! Deshalb stellt sich die Frage: Darf der Mitarbeiter das überhaupt? Was ist, wenn er bei der Konkurrenz tätig wird? Die Antworten auf... mehr
Elektronische Rechnung schreiben: Ab 01.07. können Rechnungen per E-Mail als E-...
Rechnung schreiben leicht gemacht –ab dem 01.07. können Rechnungen elektronisch per E-Mail als sogenannte Elektronische Rechnung bzw. E-Rechnung ohne weitere bürokratische Hürden übermittelt werden. mehr
Kapitalgesellschaften aufgepasst! Verspäteter Jahresabschluss kann teuer werden
Die gesetzlichen Vertreter von Kapitalgesellschaften müssen seit 2007 den Jahresabschluss in elektronischer Form einreichen. Geschieht dies nicht fristgerecht, drohen Ordnungsgelder zwischen 2.500 € und 25.000 €. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Steuerhinterziehung Einkommensteuererklärung BFH Umsatzsteuer Kindergeld Kredit Steuern sparen Einkommensteuer Lohnsteuer Steuern Sonderausgaben Entfernungspauschale Aufwendungen Finanzamt Geschäftsführer Steuererklärung Werbungskosten

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Steuertipp: Werbungskosten für Meisterausbildung optimal ansetzen
  • Steuerberechnung bei Gewerbeimmobilien – Was Unternehmer beachten...
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten