Business-Netz Logo
GmbH-Geschäftsführer muss bei Schwarzlohnzahlungen der GmbH persönlich haften Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Sonstige Steuern & Abgaben » GmbH-Geschäftsführer muss bei Schwarzlohnzahlungen der GmbH persönlich haften
  • Anzeigen
  • What links here

GmbH-Geschäftsführer muss bei Schwarzlohnzahlungen der GmbH persönlich haften

8. Februar 2013

Persönliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers bei Schwarzlohnzahlungen  

Viele Geschäftsführer einer GmbH glauben, dass ihnen bei Pflichtverletzungen (bspw. Nichtabführung von Lohnsteuer oder Sozialabgaben) nichts passieren kann – die GmbH ist ja als juristische Person finanziell verantwortlich. Das ist ein gefährlicher Trugschluss – der GmbH-Geschäftsführer darf (und wird) vom Finanzamt hier nämlich vorrangig mit seinem privaten Vermögen in die Haftung genommen.

Persönliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers bei Schwarzlohnzahlungen

Dieses Vorgehen der Finanzverwaltung wurde vom Finanzgericht (FG Köln) jetzt ausdrücklich bestätigt. Zahlt ein Geschäftsführer Schwarzlohn an die Mitarbeiter der von ihm geführten GmbH aus, um durch die damit verbundene Nichtabführung und -anmeldung der auf die ausgezahlten Löhne an sich entfallenden Steuern und Sozialabgaben dem Steuergläubiger die entsprechenden Lohnsteuerbeträge dauerhaft zu entziehen, ist der Tatbestand der vorsätzlichen Steuerhinterziehung erfüllt.

 

Der Fall

Die Klägerin war bis Ende 2009 bei der B-GmbH eine von zwei Gesellschaftern und zugleich alleinige und einzelvertretungsberechtigte Geschäftsführerin. Unter der Leitung der Staatsanwaltschaft ermittelte das beklagte Finanzamt gemeinsam mit dem Hauptzollamt gegen die GmbH u. a. wegen des Verdachts der Lohnsteuerverkürzung. Als Ergebnis der gemeinsamen Ermittlungen stellten die Behörden fest, dass die B-GmbH in den Jahren 2005 und 2006 auf ihren Baustellen eine unbekannte Anzahl von Personen beschäftigte, ohne die sozialversicherungsrechtlichen oder steuerlichen Konsequenzen daraus zu ziehen.

Im November 2009 erließ das Finanzamt gegenüber der GmbH einen Haftungsbescheid, in dem es sie als Arbeitgeberin in Haftung nahm. Während des Verfahrens der GmbH vor dem Finanzgericht (FG) wegen Aussetzung der Vollziehung des Haftungsbescheides reduzierte die Behörde die Haftungsschuld auf rund 104.000  €. Später nahm das Finanzamt die Klägerin gemäß §§ 34, 69 und 71 AO wegen eines Betrages in Höhe von ca. 72.000 € in Haftung. In dieser Summe waren rückständige Abgaben der GmbH an Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchenlohnsteuer 2005 und 2006 erfasst, die alle aus dem Haftungsbescheid gegen die GmbH herrührten, sowie Säumniszuschläge. Bis auf die - deutlich niedrigere - Lohnsteuer 2005 waren die Beträge an Hauptschulden identisch mit denen laut dem oben genannten geänderten Haftungsbescheid gegenüber der GmbH.

Die Klägerin vertrat die Auffassung, dass sich das Finanzamt bei der Haftung der Höhe nach nicht auf den Haftungsbescheid gegenüber der GmbH berufen könne, da dieser kein Nachforderungsbescheid sei. Sie beantragte, den Haftungsbescheid aufzuheben.



  

Das Urteil

Ohne Erfolg. Das Gericht entschied, dass die Klägerin für die Lohnsteuer, Solidaritätszuschläge zur Lohnsteuer und die Lohnkirchensteuern für 2005 und 2006 haftet, für die die GmbH ihrerseits in Haftung genommen wurde. Nach §§ 69 S. 1 AO, 35 Abs. 1 GmbH-Gesetz hafte der GmbH-Geschäftsführer als gesetzlicher Vertreter, soweit Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis durch eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Verletzung seiner ihm durch § 34 Abs. 1 AO auferlegten steuerlichen Pflichten nicht oder nicht rechtzeitig festgesetzt oder erfüllt würden.

Gemäß §§ 71, 370 Abs. 1 Nr. 1 u. 2 AO könne der Geschäftsführer auch als Steuerhinterzieher in Haftung genommen werden, wenn er durch unrichtige, unvollständige oder unterlassene Angaben in abzugebenden Steueranmeldungen oder -erklärungen für die von ihm vertretene GmbH nicht gerechtfertigte Steuervorteile erlange, indem er auf diese Weise die nicht ordnungsgemäß angemeldeten bzw. erklärten Steuern zur Aufrechterhaltung der allgemeinen Liquidität oder zur Verbesserung des Betriebsergebnisses der Gesellschaft dem Finanzamt vorenthalte. Dabei liege eine solche vorsätzliche haftungsbegründende Steuerhinterziehung stets dann vor, wenn der Geschäftsführer - wie im Streitfall - sogenannte Schwarzlöhne an die Arbeitnehmer der von ihm geführten GmbH ausgezahlt habe, um durch die damit verbundene Nichtabführung und -anmeldung der auf die ausgezahlten Löhne an sich entfallenden Lohnsteuer etc. dem Steuergläubiger die entsprechenden Lohnsteuerbeträge dauerhaft zu entziehen. (FG Köln, Urteil vom 24.10.2012, 15 K 66/12).

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Steuerbetrug, Steuern, 15 K 66/12, GmbH Geschäftsführer, Geschäftsführer, Steuerhinterziehung, Lohnsteuer, Sozialabgaben, Finanzamt, Haftung, persönliche Haftung, Geschäftsführer GmbH, Haftung Geschäftsführer GmbH, persönliche Haftung Geschäftsführer, Steuern und Sozialabgaben
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9220 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Checkliste: Bestellungsverbote beim GmbH-Geschäftsführer
Prüfen Sie anhand der Checkliste, welche Bestellungsverbote für GmbH-Geschäftsführer gelten. mehr
Krise und Insolvenz – MoMiG verschärft Haftung bei Führungslosigkeit der GmbH
Verlässt die Geschäftsführung in der Krise das sinkende Schiff, sind nach Inkrafttreten der GmbH-Reform die Gesellschafter in der Pflicht. Der Beitrag zeigt Ihnen, welche Risiken Anteilseignern einer GmbH drohen und wie Sie Ihnen begegnen können. mehr
Neues MoMiG erhöht Haftungsumfang der GmbH
GmbHs haften jetzt noch mehr: Denn das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts (MoMiG) hat gravierende Auswirkungen auf die Haftung bestehender GmbHs! mehr
Musterschreiben: Insolvenzantrag eines GmbH-Gesellschafters bei...
Hat eine GmBH im Falle einer bevorstehenden Insolvenz keinen Geschäftsführer mehr, haftet jeder Gesellschafter laut MoMiG für eine rechtzeitige Stellung des Insolvenzantrags. Hier finden Sie ein Musterschreiben für einen Insolvenzantrag bei... mehr
Übersicht: Abberufung Geschäftsführer GmbH - Was wird von der Rechtsprechung...
In vielen Fällen ist die Rechtmäßigkeit der Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers daran geknüpft, dass ein wichtiger Grund vorliegt. Die Übersicht zeigt, was von der Rechtsprechung akzeptiert wird. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Steuern sparen Umsatzsteuer Kindergeld Werbungskosten Einkommensteuer Steuererklärung Kredit Steuern Aufwendungen BFH Entfernungspauschale Lohnsteuer Steuerhinterziehung Finanzamt Einkommensteuererklärung Geschäftsführer Sonderausgaben

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser?
  • Gesetzliche und steuerliche Vorteile für Unternehmen: Schöpfen Sie...

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten