Business-Netz Logo
Telefonakquise: 5 typische Kundeneinwände entkräften Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Personal-Praxis » Telefonakquise: 5 typische Kundeneinwände entkräften
  • Anzeigen
  • What links here

Telefonakquise: 5 typische Kundeneinwände entkräften

23. Mai 2014

Erfolgreiche Telefonakquise: Dank Leitfaden geschickt Einwände behandeln

Springen Sie bei Ihrer Kundenakquise am Telefon nie ins „kalte Wasser“. Bereiten Sie sich lieber ausreichend vor, indem Sie

  • Ihre Adressen gut auswählen und am besten selektieren.
  • die richtige Zeit für das Telefonieren auswählen.
  • Ihre Argumente verinnerlichen.
  • sich einen Gesprächsleitfaden für Ihre Telefonakquise erstellen.
  • sich auf mögliche Kundeneinwände einstellen – und für diese überzeugende Gegenargumente überlegen.

 Telefonakquise- Kundeneinwände entkräften auf www.business-netz.com

Bereiten Sie sich deshalb auf potenzielle Kundeneinwände gut vor. Nehmen Sie überzeugende Formulierungen für die 5 typischsten Kundeneinwände in Ihren Leitfaden mit auf – so können Sie zukünftig typische Einwände mühelos entkräften.

 

Telefonakquise: 5 Tipps, wie Sie die 5 typischsten Kundeneinwände entkräften

Kundeneinwand 1:  „Wir sind schon versorgt. Kein Bedarf!“

Solch ein Einwand klingt wie ein KO-Kriterium, ist aber im Grunde nur eine Abwimmel-Taktik. Denn der Kunde kann ja in diesem frühen Stadium Ihr Produkt gar nicht wirklich beurteilen. Konzentrieren Sie sich deshalb auf das Ziel Ihrer Akquise am Telefon: Das Vereinbaren eines Termins.

 

Solche Einwände entkräften:

„Es hätte mich sehr verwundert, Herr Kunde, wenn Sie noch keinen Lieferanten für das Produkt hätten. Gerne möchte ich Ihnen aber erläutern, wie das von uns entwickelte Produkt Ihre bisher von anderen Lieferanten gekauften ergänzen und sogar ersetzen kann. Passt Ihnen ein persönliches Gespräch in Ihrem Unternehmen am nächsten Freitag um 11.00 Uhr? Dann kann ich Ihnen alles in Ruhe vorstellen.“

 



Kundeneinwand 2: „Wir sind nicht interessiert“

Verinnerlichen Sie eine Frage, damit Sie nicht vorschnell den Telefonhörer auflegen: Wie kann der Kunde an etwas nicht interessiert sein, was er noch gar nicht kennt?

 

Solche Einwände entkräften:

„Die meisten Personen, die ich anrufe, reagieren wie Sie und sind erst einmal skeptisch. Meine Frage an Sie: Wenn sich nur eines unserer Dienstleistungsangebote für Sie rentiert, hätte sich unser Gespräch für Sie gelohnt, oder? Passt Ihnen ein persönliches Gespräch in Ihrem Unternehmen am nächsten Freitag um 11.00 Uhr? Dann kann ich Ihnen alles in Ruhe vorstellen.“

 

Kundeneinwand 3: „Ich überlege es mir noch“

Sie haben beim Kunden Interesse geweckt – aber es sind noch einige Punkte für ihn zu klären. Deshalb greifen Sie diesen Einwand sofort auf und finden Sie heraus, welche Aspekte geklärt werden sollen.

 

Solche Einwände entkräften:

„Herr Kunde, ich höre, Sie sind interessiert an einem Termin. Welche Punkte gibt es jetzt am Telefon zu klären, um eine terminliche Verabredung zu treffen?“

 

Kundeneinwand 4: „Sie sind heute schon der fünfte, der anruft.“

Der Kunde ist genervt und gibt seine Verärgerung mit einer Provokation an Sie weiter. Statt sich zu entschuldigen, wenden Sie eine Taktik an: Kontern Sie schlagfertig.

 

Solche Einwände entkräften:

„Der Fünfte, der Sie heute anruft. Aber der Erste, dessen Angebot Sie neugierig macht und den ich von unserem Produkt überzeugen kann.“

 

Kundeneinwand 5: „Ihr Produkt ist auch nicht besser als das von der Konkurrenz“

Ihr Kunde hat sich mit Ihrem Angebot auseinandergesetzt – und ist leider noch nicht davon überzeugt. Bieten Sie ihm deshalb weitere Nutzenargumente, die auf den Kunden zugeschnitten sein sollten.

 

Solche Einwände entkräften:

„Herr Kunde, Sie möchten in kein Produkt investieren, dass für Sie keine richtige Lösung bietet. Lassen Sie mich Ihnen deshalb die Unterschiede detailliert erläutern. So kann ich Ihnen den Nutzen, der sich für Sie bietet, aufzeigen. Passt Ihnen ein persönliches Gespräch in Ihrem Unternehmen am nächsten Freitag um 11.00 Uhr?“

 

Weitere Tipps für Ihre gelungenen Telefonaktionen erhalten Sie in unserem Feature: Telefonaktionen - So steigern Sie Ihren Verkaufserfolg.

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Telefonakquise, Kundeneinwände, Einwände, Einwände entkräften, Telefonakquise Tipps, Kundenakquise, Kundeneinwand, Kundenakquise am Telefon, erfolgreiche Telefonakquise, Gesprächsleitfaden Telefonakquise, Telefonakquise Leitfaden, Akquise Telefon, Leitfaden für Telefonakquise. Einwand
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 31285 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Ein guter Artikel !! Viele

kodoljak (nicht überprüft) am 18 April, 2018 - 13:22

Ein guter Artikel !!

Viele Grüße

  • Antworten
Erfolgreiche Telefonakquise: 7 Tipps für Ihre Vorbereitung
Mit einer klugen Vorbereitung des Telefongespräches gelingt eine erfolgreiche Telefonakquise. 7 Tipps verraten Ihnen, welche Punkte Sie klären sollten. mehr
Podcast: 3 Gründe, warum Ihr Kunde (noch) nicht kauft
In der heutigen Episode von Akquise to go verrät Ihnen Christina Bodendieck, welche 3 Gründe Ihren potentiellen Kunden hindern, bei Ihnen zu kaufen und natürlich auch, was Sie tun können um das zu ändern. mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Einwandbehandlung: Mit der Preframetechnik Argumente entkräften
In jedem (Verkaufs-)Gespräch gibt es sie: Einwände. Durch das Vorwegnehmen der Argumente entkräften Sie diese – und Ihre Einwandbehandlung gelingt bestens. mehr
Einwände entkräften: Die WAVE-Methode unterstützt Sie dabei
Werden Sie mit Einwänden konfrontiert, sollten Sie geschickt agieren und kommunizieren. Mit der WAVE-Methode entkräften Sie ab heute jeden Einwand mühelos. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kundenbindung Existenzgründung Unternehmen Mitarbeiter Führungsstil Führungskraft Marketing Kunden Marketingstrategie Existenzgründer Kunde Motivation Weihnachten Kommunikation Team infografik Marke Führung Buchtipp Mitarbeiterführung Anne Schüller Mitarbeitermotivation

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • So gründen Sie eine Unternehmergesellschaft
  • Der perfekte Flyer: Orientieren Sie sich bei der Flyergestaltung an...
  • Buchhaltung im Daily Business - Optimierungstipps für Unternehmer

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Werkstudent Branche...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag mit Tarifbindung...

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten