Business-Netz Logo
Die Generation Y und der Medienwechsel in der Jobsuche Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Personal-Praxis » Die Generation Y und der Medienwechsel in der Jobsuche
  • Anzeigen
  • What links here

Die Generation Y und der Medienwechsel in der Jobsuche

17. April 2014

Was Unternehmen beim Recruiting beachten sollten

Die jüngste Generation auf dem Arbeitsmarkt macht dem Begriff „Digital Native" alle Ehre. Nicht nur im alltäglichen Leben, auch bei der Jobsuche setzen sie auf digitale Technologien.

 

Im Trend - Mobile Recruiting auf www.business-netz.com

 

Vor allem die mobile Jobsuche wird dabei immer wichtiger. Ein Aspekt, auf den viele Arbeitgeber noch nicht eingestellt sind. Bereits jetzt müssen sich Arbeitgeber mit einem Fachkräftemangel auseinandersetzen. Eine Situation, die sich mit dem zunehmenden demografischen Wandel in der Zukunft noch verstärken wird. Um auf qualifizierte Absolventen und Young Professionals auch weiter attraktiv zu wirken, müssen sich Unternehmen und das Personalwesen deren Anforderungen annähern. Diese haben sich in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt. Neben einer Veränderung der Schwerpunkte im Arbeitsalltag, bei der der Sinn der Tätigkeit und das Einbringen persönlicher Interessen einen immer wichtigeren Stellenwert einnehmen, ist bereits das Recruiting von Bedeutung.

 

Mobile Recruiting – Trend mit Zukunft?

Klarheit darüber, inwieweit Sie und Ihr Unternehmen sich auf den mobilen Trend der Jobsuche einstellen sollten, liefert eine aktuelle gemeinsame Studie des Instituts für Personalwirtschaft der Ludwigs-Maximilians-Universität München und der Jobbörse Absolventa Jobnet. Im Rahmen der Studie „Wie bewirbt man sich heute?" wurden 580 Studenten, Absolventen und Young Professionals zu ihrem Bewerbungsverhalten befragt.



  

Den Studienergebnissen zufolge nutzen ebenso viele Kandidaten bei der Jobsuche einen stationären Computer wie ein Smartphone (43 Prozent). Zwar haben sich erst 13 Prozent mobil auf eine ausgeschriebene Stelle beworben, jedoch gaben 53 Prozent der Befragten an, dies zu tun, wenn die entsprechenden Karriere-Webseiten von Unternehmen und Online-Jobbörsen dafür geeigneter wären. Über das Tablet suchen bedeutend weniger nach passenden Jobangeboten. Hier sind es lediglich 20 Prozent. Ein weiterer Hinweis auf die zunehmende Bedeutung des Mobile Recruiting: 97 Prozent der Studienteilnehmer waren der Ansicht, dass die mobile Jobsuche in der Zukunft einen noch höheren Stellenwert einnehmen wird. Weitere 48 Prozent der Befragten waren jedoch mit dem derzeitigen Angebot der Karriere-Webseiten von Unternehmen nicht zufrieden. Ihrer Meinung nach entsprechen diese nicht modernen mobilen Anforderungen.

 

Ergebnisse, die auch Experten erstaunten. So äußerte sich Prof. Dr. Ingo Weller, Leiter des Instituts für Personalwirtschaft an der Ludwigs-Maximilians-Universität zu den Ergebnissen: „Ganz offensichtlich treten im zukünftigen Bewerbungsverhalten 'alte Werte' wie Sorgfalt und das Einhalten von Formalien in den Hintergrund und werden durch 'neue Werte' wie Geschwindigkeit und Flexibilität ersetzt." Er blickt jedoch gleichzeitig mit einem kritischen Auge auf die Studienergebnisse: "Das Nutzerverhalten, so wie es in der Studie dokumentiert ist, ist noch sehr durch Wunschdenken geprägt. Was sich durchsetzen lässt und wird, aus beiden Arbeitsmarktperspektiven, wird sich erst noch zeigen müssen."

 

Der Einfluss der mobilen Präsentation auf das Arbeitgeberimage

Die Art wie Sie und Ihr Unternehmen sich online, vor allem auch mobil, präsentieren, hat einen entscheidenden Einfluss auf Ihre Attraktivität als Arbeitgeber. So gaben 60 Prozent der Studienteilnehmer an, sich bei einem Unternehmen, das sich nicht optimal mobil präsentiert, ungern bewerben zu wollen. Im Gegensatz dazu bewerten sie Unternehmen, die großen Wert auf ihre mobile Präsenz legen als modern, zukunftsorientiert, dynamisch und erreichbar.

 

Doch nicht nur das Mobile Recruiting gewinnt bei Absolventen und Young Professionals an Bedeutung. So hat sich die Online-Plattform Unternehmen-heute, die sich mit aktuellen Themen rund um Unternehmen, Wirtschaft und Finanzen befasst, das Recruiting-Konzept des „Active Sourcing" näher betrachtet. Personaler versuchen dabei, schon frühzeitig interessante Kandidaten zu identifizieren, anzusprechen und für ihr Unternehmen zu interessieren. Der Einsatz neuer Medien, insbesondere sozialer Netzwerke, gibt dabei einen entscheidenden Vorsprung in dem intensiven Wettbewerb um junge, qualifizierte Mitarbeiter.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Recruiting, attraktiver Arbeitgeber, Jobsuche, Mobile Recruiting, Active Sourcing, Digital Native, mobile Jobsuche, Soziale Netzwerke, Absolventen, neue Medien, Young Professionals
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6321 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
Unter Nachhaltigkeit wird eine Ressourcen-Nutzung verstanden, die nicht über das Maß der natürlichen Regenerationsfähigkeit hinausgeht. Ein derart verantwortungsvolles Handeln entwickelt sich zum Trend, den kein Unternehmen mehr verpassen darf! 10... mehr
4 Herausforderungen, denen sich Führungskräfte bei der Jobsuche stellen müssen
Auch Spitzenkräfte müssen sich bei Unternehmen zunächst erfolgreich bewerben, bevor sie die Karriereleiter erklimmen können. Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei Ihrer Jobsuche achten müssen. mehr
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr
Recruiting: Neue Wege bei der Personalbeschaffung
Das Thema Recruiting wird in Zeiten des Fachkräftemangels und demografischen Wandels immer wichtiger. Um die besten Köpfe für sich zu gewinnen, setzen Unternehmen bei der Personalbeschaffung daher zunehmend auf Social Media Recruiting – also auf den... mehr
Generation Y: Beim Kampf um Nachwuchskräfte müssen Unternehmen umdenken
Wie müssen Sie sich als Unternehmen aufstellen, um interessant zu sein für die Generation Y? Wir stellen Ihnen die Ergebnisse des Human Resources Trend Survey 2015 vor. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Marketingstrategie Kundenbindung Kommunikation Mitarbeitermotivation Buchtipp Team Existenzgründung Mitarbeiterführung Motivation Kunden Führungsstil Führungskraft infografik Mitarbeiter Führung Unternehmen Weihnachten Marketing Marke Anne Schüller Kunde Existenzgründer

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Motivation steigern: Die Hin-zu- und Weg-von-Strategien für sich und...
  • 5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch
  • Feedbackgespräche bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter führen

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten