Business-Netz Logo
Drei bewährte Strategien, wenn es beim Kündigen hart auf hart kommt Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Personal-Praxis » Drei bewährte Strategien, wenn es beim Kündigen hart auf hart kommt
  • Anzeigen
  • What links here

Drei bewährte Strategien, wenn es beim Kündigen hart auf hart kommt

7. April 2010

Jede Führungskraft hat ihre eigene Kündigungsstrategie, die ihr durch dieses schwierige Gespräch geholfen hat.

Dennoch, wie fühlt es sich an, jemanden zu kündigen?

Und zu wissen, dass Sie als Führungskraft dem Mitarbeiter gerade seinen Job und sein Einkommen wegnehmen?

  bewährte Strategien auf www.business-netz.com

So manche Führungskraft schiebt das Gespräch bis zum letzten Moment auf.

Andere verbergen ihre eigenen Gefühle hinter einer starren Maske. Und selten tauschen sich Führungskräfte hierüber einmal aus.

Dabei können hier Führungskräfte viel voneinander lernen. Hier drei US-amerikanische Top-Manager mit ihren Erfahrungsberichten und Praxisstrategien:

 

 

Praxisstrategie von James Wright

 

Position: Partner in der IT-Personalberatung Bridge Technical Solutions

 

Erfahrung: In den neunziger Jahren wickelte die Personalberatung die Entlassungen für viele ihrer Kunden ab.

 

Kündigungsstrategie:

 

Besser ein kühler und nüchterner Kopf als ein wildgewordener Haudegen

 



„Das Blatt hatte sich wirklich für den Dot-Com-Boom gewendet. Wir hatten bereits einige Entlassungsrunden hinter uns gebracht.

Auf dem Weg zu einer Besprechung, bei der ich einigen Mitarbeitern der Marketingabteilung die Kündigung aussprechen musste, betrat ich die Herrentoilette.

Ein junger Mann sah mich und fragte „Sie kommen zur Besprechung?" Ich antwortete „Ja".

Er wusste in diesem Moment, dass er und die anderen entlassen würden. Ich fühlte mich wie der finstere, erbarmungslose und unnachgiebige Sichelträger.

Doch ich wusste auch dank vergangener Erfahrungen, dass, sobald der erste Schock überstanden war, die meisten betroffenen Mitarbeiter begreifen würden, dass ich nur der Überbringer war, und sie würden es mir nicht nachtragen.

Kündigungsgespräche waren mir schon immer ein Gräuel, aber ich begriff, dass es besser war, dass ich es tat, als ein wildgewordener Haudegen, der vielleicht das Falsche sagt oder tut.

Ich wusste, solange ich mich auf das Kündigungsgespräch konzentrieren würde, ich für jeden, der involviert wäre, eine bestmögliche Situation schaffen würde."

 

 

Praxisstrategie von Bob Kustka

 

Position: Präsident der Unternehmensberatung CHR Partners

 

Erfahrung: Kustka war 25 Jahre lang verantwortlich für Entlassungen bei Gillette Co.

 

Kündigungsstrategie:

 

Güte und Menschlichkeit bewahren, dennoch knallhart bleiben

 

„Ich musste einen Mitarbeiter entlassen, der, obwohl er sich in unserem Unternehmen krankgemeldet hatte und dafür Lohnfortzahlung erhielt, einer anderen Arbeit nachging.

Im Grunde war dies Diebstahl. Ich sagte ihm, er sei gefeuert.

Er wurde wütend und versuchte meinen Schreibtisch umzustoßen. In dem Moment ging mein Instinkt mit mir durch.

Ich brüllte ihn an, er solle dies sofort lassen und sich hinsetzen. Er beruhigte sich und wir redeten über die Entlassung, die natürlich nicht rückgängig gemacht wurde.

Behandele jeden stets mit Güte und Menschlichkeit, doch wenn jemand ausrastet, sei bereit, dich der Situation zu stellen."

 

 

Praxisstrategie von Pamela Holland

 

Position: COO von Brody Professional Development.

 

Erfahrung: Innerhalb ihrer 25 jährigen Karriere im Personalwesen hat Holland Hunderten von Mitarbeitern die Kündigung ausgesprochen.

 

Kündigungsstrategie:

 

An die verbleibenden Team-Mitarbeiter denken

 

„Die Nacht vor dem Kündigungsgespräch schlafe ich nicht gut.

Natürlich möchte ich niemanden niederschmettern und zerstören, aber tief im Inneren weiß ich, dass ich ihnen genügend Chancen und Möglichkeiten eingeräumt habe, ihren Job zu behalten.

Diese Erkenntnis ist für mich stets eine Erleichterung. Wie der Mitarbeiter seine Familie ernähren wird, ist nicht meine Aufgabe.

Gleichzeitig hilft mir meine Überzeugung, dass ich denjenigen, der nicht in diesen Job passt, durch die Entlassung befreie, damit fertig zu werden.

Ich bin auch davon überzeugt, dass ich allen anderen Mitarbeitern damit diene. Sie müssen nicht einen Kollegen ertragen, der nicht seinen Job macht und nicht zum Erfolg des Teams beiträgt.

Jeder Mitarbeiter, der bleibt, verdient es, von Kollegen umgeben zu sein, die das gleiche Kaliber haben, denselben Einsatz und dieselbe Verpflichtung für die Aufgaben zeigen."

 

Selbsttest

Prüfen Sie Ihre persönliche Einstellung zur Kündigung eines Mitarbeiters

 

 

 

Fragen, die Ihre persönliche Einstellung und Vorgehensweise beim Kündigungsgespräch durchleuchten (Verlinkung Interwiew Haben Sie heute schon ....?)

 

 

Ihre Antworten

Wie würden Sie sich als Überbringer der Kündigung beschreiben?

[?]

Wie können Sie diese „negative" Beschreibung revidieren?

[?]

Wie können Sie sich auf das Kündigungsgespräch konzentrieren?

[?]

Wie menschlich bleiben und dennoch knallhart?

[?]

Was würden Sie in Extremsituationen tun (der Mitarbeiter jammert, weint, brüllt, wird aggressiv)?

[?]

Welche Chancen und Möglichkeiten haben Sie dem Mitarbeiter eingeräumt?

[?]

Welche Vorteile hat die Kündigung für das Team?

[?]

Wie hilft der Perspektivenwechsel „Weg vom Mitarbeiter hin zum Team" die Aufgabe zu bewältigen?

[?]

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Kündigung, Strategien, Gespräch, Führungskräfte
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Drei bewährte Strategien, wenn es beim Kündigen hart auf hart kommt
  • So kündigen Sie einem Mitarbeiter menschlich korrekt
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Kündigen will gelernt sein
  • Kündigen Sie ohne Peinlichkeiten: Die 10 besten Kommunikationshilfen
  • Was muss, das muss - Kündigen will gelernt sein
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10820 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Danke, dass es Dich gibt! Ihre ganz persönliche Weihnachtspost!
Eine wundervolle Idee von Dr. Bernd Slaghuis: Schreiben Sie ganz persönliche Weihnachtsgrüße - an sich selbst und sagen Sie "Danke, dass es Dich gibt!" mehr
Mitarbeiter motivieren, Zusammenarbeit optimieren: Konzentrieren Sie sich auf...
Erhöhen Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter, indem Sie dafür ein wenig querdenken: Übertragen Sie den Kundenservice auf den internen Kunden – Ihren Mitarbeiter. mehr
Fehler von Newcomern im Topmanagement: Fehler 7: Davon ausgehen, dass ein...
Es ist erstaunlich, wie unvorbereitet Aufsteiger ins Topmanagement oft in die für sie völlig neue Welt eintreten – und wie häufig sie am Anfang auf dem politischen Parkett der obersten Etage ausrutschen. Vermeiden Sie typische Fehler,wie z.B. davon... mehr
Burnout-Symptome: Sensibilisieren Sie sich als Führungskraft für die Anzeichen...
Psychische Erkrankungen wie Burnout sind bei den Mitarbeitern auf dem Vormarsch. Als Führungskraft sind Sie hierbei besonders gefordert. Sensibilisieren Sie sich deshalb für die Burnout-Symptome, um so rechtzeitig gegensteuern zu können. mehr
Einladung zur Weihnachtsfeier: Überraschen Sie Ihre Mitarbeiter nicht nur...
Damit Ihre Einladung zur Weihnachtsfeier Ihre Mitarbeiter so richtig einstimmt, beherzigen Sie 3 Tipps. Denn Ihre Einladung zur Weihnachtsfeier sollte auf allen Ebenen überzeugen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Marketing Kundenbindung Mitarbeiterführung Mitarbeitermotivation Existenzgründer Unternehmen Marke Existenzgründung Kommunikation Führung Führungskraft Motivation Anne Schüller Marketingstrategie Weihnachten infografik Kunden Buchtipp Team Führungsstil Kunde Mitarbeiter

Meist Gelesen

Motivation steigern: Die Hin-zu- und Weg-von-Strategien für sich und Ihr Team...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch
  • Feedbackgespräche bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter führen

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten