Business-Netz Logo
Servicekommunikation: Über Kommunikationsengel und Kommunikationsbengel Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Servicekommunikation: Über Kommunikationsengel und Kommunikationsbengel
  • Anzeigen
  • What links here

Servicekommunikation: Über Kommunikationsengel und Kommunikationsbengel

25. November 2018

Service ist eine Kunst. Und die kann nicht jeder. Von Beispielen guter und schlechter Servicekommunikation können Anbieter eine Menge lernen.

 

Kommunikationsengel und Kommunikationsbengel  

Jeder von uns kann Geschichten darüber erzählen, wie man ihm mit schlecht gewählten Worten die Laune verdarb.

 

Ich selbst habe viele solcher Geschichten parat. Eine geht so:

Ich will einen Taschenkalender kaufen. Und es ist schon Januar. Sagt der Verkäufer vorwurfsvoll: „Sie sind aber spät dran. Da ist sicher nichts Passendes mehr da.“ Mit einem einzigen Griff hat er dann doch einen Kalender in genau der richtigen Größe gefunden. Anstatt sich nun für mich und mit mir zu freuen, betont er noch einmal: „Ich habe nur noch den einen. Sie sind einfach zu spät dran.“ Eigentlich ein Detail, und dennoch können genau solche Details die Kunden vertreiben.

 

Kommunikation im Supermarkt: geht doch!

Kennen Sie die Geschichte von Johnny? Er ist Einpacker in einem amerikanischen Supermarkt. Und er hat das Downsyndrom. Als sich alle dort mit Begeisterungsideen für ihre Kunden beschäftigen, hat Johnny eine Idee: Er sucht nach schönen Sinnsprüchen im Internet, druckt diese aus und unterschreibt sie mit seinem Namen. Die Zettel legt er den Leuten, ohne ein Wort zu sagen, unten in die Einkaufstüte. Schon am zweiten Tag wurde die Schlange an Johnnys Kasse länger und länger. Und Menschen, die sonst nur selten kamen, kamen und kauften jetzt jeden Tag.

 

An deutschen Kassen geht es bei Weitem nicht so freundlich zu. Als ich bei mir um die Ecke mal besonders spät dran bin, sagt die Kassiererin: „So, Sie sind meine letzte Schandtat für heute.“ Ein andermal – ich habe über 100 Euro dagelassen – ermutige ich sie, ruhig mal zu Danke sagen. Und was bekomme ich zur Antwort: „Danke? Das steht bei uns auf dem Kassenzettel. Hier: Wir danken für Ihren Einkauf.“



 

Heimliche Kontrollen sind Rohrkrepierer

Damit es nicht zu Patzern im Überfluss kommt, verordnen sich manche Firmen Mystery-Shopping. Dabei wird die Einhaltung von Servicestandards durch Fremdfirmen per Testkauf überwacht. Solches Vorgehen will allerdings gut überlegt sein, denn man sät Misstrauen und erntet Argwohn. „Wissen Sie, wir müssen hier freundlich sein, wir werden nämlich heimlich kontrolliert!“, sagte mir mal eine Verkäuferin.

 

Jeder Kunde könnte ein Schnüffler sein, und so wird er dann auch behandelt: mit aufgesetzter Freundlichkeit und Angst in den Augen. In einem Fall machte man die Kunden gleich zum Aufpasser: „Zahlen Sie nur den auf dem Kassenbon ausgedruckten Betrag!“, stand da auf einem Zettel in großer Schrift. So, nun wissen es alle: Hier wird man von Dieben bedient!

 

Sogar die Deutsche Bahn kann kreativ

Im Web finden sich viele positive Beispiele für eine gelungene Kommunikation. Auf der Facebook-Seite der Bahn hatte sich eine junge Frau aus Brandenburg ihren Frust von der Seele geschrieben, und zwar in Form eines Abschiedsbriefs, und der ging so:

 

„Meine liebste Deutsche Bahn, seit vielen Jahren führen wir nun eine abenteuerliche Beziehung. Wir haben Tiefen überstanden, in denen du sehr einengend und besitzergreifend warst und mich manchmal überraschend mehrere Stunden festgehalten hast, weil es dir nicht gut ging. Dass du mich jetzt bei klirrender Kälte fast 45 Minuten warten lässt, ohne Bescheid zu sagen, und dann gar nicht auftauchst, das geht nun wirklich zu weit. [...] Ich brauche jemanden an meiner Seite, der zuverlässig ist, nicht nur mein Geld will und auch bereit ist, auf meine Bedürfnisse einzugehen. Und ich habe jemanden kennengelernt. Er nennt sich Opel und ist immer für mich da.“

 

Daraufhin gibt die Bahn den reumütigen Verehrer. Bereits wenige Minuten später reagiert Maik, ein Mitarbeiter des dortigen Facebook-Teams: „Hallo, meine liebste Franzi Do, es tut mir so leid. Ich weiß, dass ich in der Vergangenheit viele Fehler gemacht habe und nicht immer pünktlich bei unseren Treffen war. Dafür möchte ich mich in aller Form bei dir entschuldigen. [...] Vielleicht gibst du mir aber noch einmal die Möglichkeit, dir zu zeigen, wie viel du mir bedeutest.“

 

Auch Opel schaltete sich in die Konversation ein. Tausende Likes sowie Hunderte von Kommentaren folgten. Und die Deutsche Bahn hat damit sicher eine Menge Pluspunkte gesammelt.

 

Sprachbilder, bunte Anekdoten, kluge Metaphern

Der wahre Profi wickelt seine Botschaften in Sprachbilder, gut gewählte Beispiele, bunte Anekdoten und kluge Metaphern ein, weil diese unser Hirn erfreuen. Deshalb nenne ich Verlierervokabular auch die Sprache des Hais. Und Gewinnersprache ist die des Delfins.

 

Erstere ist uninspiriert und zerstörerisch, die zweite intelligent, fruchtbar und kreativ. Wenn auch nicht alles stimmt, was man über den Hai so fabuliert, es ist die Wirkung, die zählt. Jeder, der schon mit Haien und mit Delfinen Kontakt bekommen hat, weiß: Bei den Delfinen ist es deutlich angenehmer.

 

Das Buch zum Artikel, Trainerbuch des Jahres 2016:

Das aktuelle Buch Touch. Point. Sieg.: Kommunikation in Zeiten der digitalen Transformation von Anne M. Schüller.

 

Seminartipp:

Weiterbildung Kundenmanagement: Ausbildung zum zertifizierten Customer Touchpoint Manager vom 24. bis 26. August 2017 in München

Über die Zukunft eines Unternehmens entscheidet, was an den Touchpoints in den „Momenten der Wahrheit“ zwischen Anbieter und Kunde tatsächlich passiert. Deshalb müssen sich alle Unternehmensbereiche auf das Kundenwohl fokussieren. Dafür braucht es nicht nur ein Customer Touchpoint Management sondern auch einen Customer Touchpoint Manager. Seine Kernaufgabe ist es, eine hundertprozentige Kundenorientierung zu ermöglichen und abteilungsübergreifend ein durchgängig positives, begeisterndes, verlässliches Kundenerlebnis sicherzustellen.

 

Die dreitägige Ausbildung zum zertifizierten Customer Touchpoint Manager richtet sich vor allem an ambitionierte Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing und Kundenservice, die im Kontext unserer neuen Businesswelt und mithilfe dieser Zusatzqualifikation die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Arbeitgeber sichern wollen. Sie findet vom 24. bis 26. August 2017 in München statt. Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung geht’s hier: 

Autor: Anne Schüller
Stichworte: Anne Schüller, Customer Touchpoint, Customer Touchpoint Management, Kundenkommunikation, Buchtipp, Servicekommunikation
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7537 Aufrufe
Twittern
Average: 3.3 (3 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Customer Touchpoint Management in der Praxis - Die Ideenkraft der Mitarbeiter...
Angewandtes Customer Touchpoint Management: Anne Schüller verrät, wie sich die Ideenkraft der Mitarbeiter bei Großgruppen-Events hervorholen lässt. mehr
Customer Touchpoint Management
Wie viel eine Business-Strategie wirklich taugt, entscheidet sich in den ‚Momenten der Wahrheit‘ an den Kontaktpunkten eines Unternehmens. Was Anbieter in unseren Social Media Zeiten dazu brauchen? Ein Tool, das schnell und wendig macht, das die... mehr
Rituale geben uns Halt – deshalb sind sie in der Kommunikationsarbeit wichtig
Menschen lieben Rituale, weil sie unser Leben strukturieren - und Ordnung in den Alltag bringen. In der Kommunikationsarbeit können sie zum Erfolg einer Marke beitragen, rät Anne Schüller mehr
Customer Touchpoint Management in der Praxis - Kundenkontakte in jedem Meeting...
Angewandtes Customer Touchpoint Management: Wie man seine Kunden verzaubert, das sollte im Wesentlichen von den Mitarbeitern selbst erarbeitet werden. Jedes Meeting bietet dazu eine gute Gelegenheit. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Marketingstrategie Mitarbeiterführung Mitarbeitermotivation Existenzgründung Führungskraft Anne Schüller Buchtipp Marketing Weihnachten Kommunikation Marke Führung Kunde Führungsstil Team Kundenbindung Kunden Unternehmen Existenzgründer infografik Motivation Mitarbeiter

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Motivation steigern: Die Hin-zu- und Weg-von-Strategien für sich und...
  • 5 Ziele für Ihr Zielvereinbarungsgespräch
  • Feedbackgespräche bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter führen

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten