Telefongespräche auf Englisch führen: Vermeiden Sie diese 5 typischen Fehler
Telefongespräche auf Englisch führen: Beachten Sie einige Business-Knigge-Regeln
Ein Telefonat auf Englisch zu führen enthält so manche Tücke, die Sie besser vermeiden sollten. Verhaltensmuster, die in Deutschland als normal gelten wenn Sie ein Telefongespräch führen, werden von Ihrem ausländischen Gesprächspartner oftmals als unhöflich, unfreundlich und ruppig bewertet werden.
Sensibilisieren Sie sich deshalb für die Gewohnheiten Ihres ausländischen Gesprächspartners. Treten Sie souverän auf. Wenden Sie Business-Knigge-Regeln an, die es Ihnen erleichtern, erfolgreich und korrekt Telefongespräche auf Englisch zu führen.
Telefonieren auf Englisch: Vermeiden Sie 5 typische Fehler
Fehler 1: Nur mit Nachnamen melden
Üblicherweise werden Sie sich, sobald bei Ihnen das Telefon klingelt, mit Ihrem Nachnamen melden. Sollten Sie jedoch viel telefonischen Kontakt zu ausländischen Personen pflegen, empfiehlt es sich, sich am Telefon mit einem vollständigen Satz zu melden: „Hello (oder Good morning/afternoon), my name is Thomas Huber.“ Zum einen klingt dies professioneller und höflicher. Zum anderen bieten Sie so Ihrem ausländischen Gesprächspartner die Chance Sie zu verstehen. Denn ein schnell gesagter Nachname wird meist nicht verstanden.
Fehler 2: Unterbrechen und wenig zuhören
Briten werden irritiert reagieren, wenn Sie diese beim Telefonat unterbrechen oder kein aktives Zuhören praktizieren. Pflegen Sie lieber eine höfliche Gesprächskultur. Hören Sie aktiv zu, indem Sie an den passenden Stellen „really“ oder „That’s correct“ oder „Amazing“ einstreuen.
Fehler 3: Beim Vornamen anreden
Da im Englischen alle mit „You“ angeredet werden, entsteht der Eindruck, es ginge informell zu. Lassen Sie sich davon nicht täuschen. Solange Ihr ausländischer Gesprächspartner Ihnen nicht angeboten hat, ihn beim Vornamen zu nennen, verwenden Sie die Höflichkeitsform „Mr.“, „Mrs.“ oder „Ms.“.
Fehler 4: "Please" falsch eingesetzt
Auf ein „Danke“ antworten Sie im Deutschen ganz automatisch mit „Bitte“. Hüten Sie sich jedoch davor, nun einfach „Bitte“ mit „Please“ zu übersetzen. Denn im Englischen wird ein Unterschied zwischen „Bitte könnten Sie…“ und „Bitte schön“ gemacht. Im ersteren Fall sagen Sie „Would you please be so kind…“ und im zweiten Fall sagen Sie „It’s my pleasure“ oder „You’re welcome.“
Fehler 5: "You must" als Aussage verwenden
Eine Bitte oder eine Aufforderung etwas zu tun sollten Sie im englischsprachigen Raum stets indirekt äußern, um nicht als unhöflich und „bossy“ zu gelten. Vermeiden Sie also bei Ihren Telefongesprächen auf Englisch Redewendungen wie „You must“ oder „You should“ zu verwenden. Sagen Sie lieber „Would you“ oder „Could you“ oder „It would be so nice of you, if you would…“.
Mehr zum Thema Business-Englisch finden Sie hier:
Englisch leicht gemacht: Business Englisch für den täglichen Gebrauch
Englisch im Beruf - Sinnvolle Sprichwörter und Redewendungen
Englische Redewendungen für Beruf und Alltag
Business Englisch: Präsentieren auf Englisch
Business Englisch: Vokabeln für ein erfolgreiches Meeting
Telefongespräch auf Englisch: Typische englische Redewendungen
- Kommentieren
- 24132 Aufrufe