Business-Netz Logo
Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karrierefrauen » Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

3. Juli 2019

Innere Stärke entwickeln, Selbstbewusstsein steigern: Tag für Tag den Weg beschreiten

Sie haben einen konkreten Wunsch: Sie möchten sowohl Ihre innere Stärke finden und aufbauen als auch Ihre Selbstsicherheit steigern. Viel zu oft machen Sie jedoch die Erfahrung, dass Sie sich selbst im Wege stehen. Vielleicht haben Sie auch wiederholt das Gefühl, im Grunde nicht all Ihre Talente freizusetzen – und somit nie restlos Ihr Potenzial auszuschöpfen.

 

Um Ihren Wunsch zu realisieren, setzen Sie sich deshalb mit zwei Fragen auseinander:

  1. Wie werde ich selbstbewusster? Alternativ: Wie stärke ich mich Selbstbewusstsein?
  2. Wie kann ich innere Stärke gewinnen?

 

Die folgenden Tipps für ein Mehr an Selbstbewusstsein geben Ihnen praktische Anleitungen, mit denen Sie täglich Ihre innere Stärke aufbauen können. Probieren Sie es – bei täglicher Anwendung wirkt es garantiert.

 

3 Tipps, wie Sie Ihre Selbstsicherheit und Ihr Selbstbewusstsein stärken.

 

3 Tipps, wie Sie Ihr Selbstbewusstsein und Ihre innere Stärke aufbauen

 

Tipp 1: Optimismus stärken – Positives wahrnehmen

Eine Ursache für mangelndes Selbstbewusstsein ist das Fokussieren der eigenen Unzulänglichkeiten und Schwächen. Um Ihr Selbstvertrauen zu stärken, gönnen Sie sich ab heute einen Perspektivenwechsel.

 

Jeden Abend vor dem Schlafengehen konzentrieren Sie sich auf

  • das, was Ihnen an diesem Tag gut gelungen ist.
  • die positiven Fähigkeiten, die Sie an sich wahrgenommen haben.
  • die Aufgaben, die  Sie bewältigt haben.
  • die Fehler, die Sie als Lernchancen definieren konnten.
  • das Gute, das Ihnen an diesem Tag widerfahren ist und für das Sie dankbar sind.

 

Gestatten Sie sich, Ihr Können wahrzunehmen und in sich zu verankern. Denn dadurch werden Sie selbstbewusster auftreten können.



 

Tipp 2: Selbstmitgefühl praktizieren

Stoppen Sie gedankliche Negativ-Spiralen, die Sie als Folge nur herunterziehen und Ihnen Kraft und Stärke rauben. Praktizieren Sie stattdessen das Selbstmitgefühl, d.h. bringen Sie sich selbst einen wohlwollenden, fürsorglichen Umgang entgegen.

 

Falls also mal etwas schief gelaufen ist oder Sie mit einem Resultat unzufrieden sind, sollten Sie

  1. die Aufgabe/Tätigkeit von Ihrer Person trennen. Denn Ihnen ist nur etwas misslungen, aber deshalb sind Sie kein Misserfolg.
  2. sich in diesem Moment, wenn Sie es wollen und wünschen, einmal selbst trösten. Bringen Sie sich aktives Selbstmitgefühl entgegen „Es lief nicht nach meinen Vorstellungen. Jetzt bin ich traurig und brauche ein paar Streicheleinheiten. Ich höre meine Lieblingsmusik.“

 

Tipp 3: Den inneren Kritiker in die Ecke stellen  

Jeder von uns hat ihn: Den inneren Kritiker, der gnadenlos Ihr Können und Tun unter die Lupe nimmt. Oft genug tut er dies so heftig, dass Ihr Selbstvertrauen schwindet. Wollen Sie also Ihr Selbstwertgefühl stärken, greifen Sie zu einem Trick aus dem systemischen Coaching. Stellen Sie Ihren inneren Kritiker in die Ecke.

Dafür gehen Sie wie folgt vor:

  • Reservieren Sie sich 15 Minuten Ihrer Zeit.
  • Entspannen Sie sich kurz und schließen Sie die Augen.
  • Nehmen Sie nun wahr, an welcher Stelle Ihr innerer Kritiker steht. Steht er neben Ihnen, vor Ihnen oder hinter Ihnen? Wie nah ist er?
  • Beginnen Sie nun eine Distanz zwischen sich und dem inneren Kritiker zu bringen, indem Sie ihn weiter von sich weg platzieren. Probieren Sie es mental aus. An welcher Stelle sollte er stehen, damit Sie ein Mehr an Selbstbewusstsein spüren?

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Selbstbewusstsein, innere Stärke, innere Stärke aufbauen, Selbstbewusstsein aufbauen, Selbstvertrauen stärken, innere Stärke entwickeln, innere Stärke finden, wie stärke ich mein Selbstbewusstsein, Tipps für mehr Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit stärken, Kraft und Stärke, innere Stärke gewinnen, Selbstbewusstsein steigern, wie werde ich selbstbewusster, mangelndes Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl stärken
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 17640 Aufrufe
Twittern
Average: 3 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Ziele erreichen: So stehen Sie sich nicht länger selbst im Weg
Sie haben sich ein Ziel gesetzt. Sie wollen dieses Ziel erreichen. Doch so manche Blockade sabotiert diese Veränderung. Prüfen Sie deshalb Ihr Ziel, um Ihre Blockaden - auch mit Hilfe von NLP - auflösen zu können. mehr
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr
Wertschätzende Führung: Beginnen Sie bei sich selbst
Stärken Sie Ihre wertschätzende Führung. Steigern Sie Ihre eigene Wertschätzung. Dann fällt es leichter, gegenüber Ihren Mitarbeitern Wertschätzung zu zeigen. mehr
Selbstbewusstsein stärken: Intonieren Sie den Vokal O
Unterstützen Sie sich körperlich dabei, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Durch das einfache Intonieren des Vokals O nach Middendorf ruhen Sie in sich selbst. Probieren Sie es aus. mehr
Self-Leadership: So bringen Sie sich selbst auf Kurs
Die Entfaltung der Persönlichkeit wird heute in der Führungsarbeit immer wichtiger. Im Vordergrund steht zunächst die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit als Mensch und in der Rolle als Führungskraft. Ein sehr interessanter Beitrag von Heinz... mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Stress Erfolg Meeting Zeitmanagement Weihnachten Fehler Kurswechsel Selbstmanagement Motivation Kommunikation Karriere Zeit Ziele Führungskraft Buchtipp Ziel infografik Mitarbeiter Arbeitsplatz Tabelle Excel Tabelle Präsentation

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel 2010: Schreibschutz aufheben mit wenigen Klicks
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Treffen Sie ins Schwarze! Mit den richtigen Redewendungen in...
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?
  • Selbsttest: Wie fit sind Sie im Verhandeln?
  • Selbsttest: Arbeiten nach dem Pareto-Prinzip
  • Selbsttest: Wie hoch ist Ihre Selbstmotivation?

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten