Business-Netz Logo
Kurswechsel: Halten Sie das innere Team fest im Griff Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Selbstmanagement » Kurswechsel: Halten Sie das innere Team fest im Griff
  • Anzeigen
  • What links here

Kurswechsel: Halten Sie das innere Team fest im Griff

3. April 2014

Manchmal muss ein Kapitän den Kurs seines Schiffes ändern. Sei es wegen Untiefen, Strömungen oder auch Piraten. Der alte Kurs war mal richtig, aber durch neue Erkenntnisse erscheint er jetzt falsch. Zeit, das Ruder rumzureißen und sein Schiff auf den neuen Kurs zu bringen.

 

Hart backbord - Wie der Kurswechsel gelingt www.business-netz.com

 

Manchmal müssen auch diejenigen unter uns, die keine Kapitäne im wirklichen Leben sind, einen einmal eingeschlagenen Kurs ändern. Sei es wegen emotionaler Untiefen, nicht überwindbarer Strömungen oder Menschen, die uns in unserem Vorhaben behindern (also so eine Art Piraten).

Vielleicht kennen Sie das ja aus eigener Erfahrung. Man weiß, dass der aktuelle Kurs ziemlich ungünstig ist und dass eine Kursänderung dringend notwendig wäre. Vielleicht weiß man sogar schon die genauen Koordinaten des neuen Kurses.

 

Die Krux an dem Ganzen:

Man schafft trotzdem die Kursänderung nicht. Theoretisch ist alles paletti. Ziel klar, neuer Kurs verstanden, notwendige Veränderungen dazu gleich inklusive. Und trotzdem funktioniert es nicht. Kennen Sie das?

Als Coach fällt mir in der Praxis immer wieder auf, dass Menschen zwar verstehen, dass sie einen Kurswechsel vornehmen müssen und dies auch wollen, die Umsetzung aber an einer suboptimalen Besetzung der Crew scheitert. „Nanu, welche Crew denn?“ höre ich da schon den einen oder anderen fragen. Und mit Recht.

 



  

Die innere Crew

Kennen Sie manchmal dieses Gefühl der inneren Zerrissenheit? Wenn man das eine möchte, aber das andere tut? Wenn man mit etwas aufhören möchte, aber stattdessen weiterhin den gewohnten Pfad entlang trottet?

 

Schon Goethe kannte dieses Gefühl und beschrieb es in seinem Werk Faust folgendermaßen:

„Zwei Seelen wohnen, ach! In meiner Brust, die eine will sich von der andern trennen […]“

Und tatsächlich scheinen manchmal gleich mehrere Seelen in unserer innerlichen Gedankenwelt gegensätzliche Positionen zu beziehen.

 

Wie wäre es, diesen verschiedenen gedanklichen Positionen einen dezidierten Platz zu geben in einem inneren Team, einer Art innerer Crew?

 

Die Metapher des inneren Teams wurde bereits vor vielen Jahren von dem Hamburger Psychologen und Kommunikationswissenschaftler Friedemann Schulz von Thun beschrieben. Dabei unterschied er zwischen dem Menschen als persönlicher Gesamtheit und den diversen, eher eindimensionalen inneren Antrieben. Und innerhalb dieses inneren Teams können die Teammitglieder tatsächlich sehr unterschiedliche Ziele und Strategien haben. Manche treten laut und dominant, andere eher zaghaft und leise auf. Manche werden in der Außenwahrnehmung sichtbar, andere wiederum treten im Innenleben als Gefühl, Gedanke oder Impuls auf.

 

Was passiert, wenn man das Konzept des inneren Teams auf eine innere Crew abbildet, die einen dabei unterstützen soll, ein Ziel anzusteuern oder einen Kurswechsel vorzunehmen?

Dann wird es leichter zu identifizieren, welches Crewmitglied beim notwendigen Kurswechsel unterstützt und welches eher sabotiert. Übrigens gibt es eine große Auswahl an möglichen Crewmitgliedern, die einen sabotieren können, das gewählte Ziel zu erreichen.

 

Mögliche Saboteure in der Crew

Anbei eine kleine Auswahl von Crewmitgliedern, die Sie eventuell angeheuert haben, ohne sich über deren jeweiligen Beweggrund, die Motive und vor allem Motivation im Klaren zu sein:

  • Der Dunkelseher.
    Wenn Sie diesen an Bord haben, bleiben Sie am besten im Hafen. Sein Motto ist „Sag nicht, ich hätte dich nicht gewarnt.“ Wenn es um das Heraufbeschwören möglicher und unmöglicher Katastrophen geht, ist er der Experte, geht mit ihm die Fantasie durch. Selbst wenn Ihre Reise durch die Karibik ginge, würde er trotzdem noch die mögliche Kollision mit Eisbergen voraussagen. Lust an Veränderung und Kurswechsel weiß der Dunkelseher geschickt im Keim zu ersticken.

 

  • Der Zwergenmacher.
    Klein, aber oho. Er ist darauf spezialisiert, Menschen sich klein fühlen zu lassen, je kleiner, desto besser. Dann sagt er Sätze wie: „Das kannst Du doch gar nicht.“ Oder: „Mach Dich doch nicht lächerlich.“ Und dabei kann er sehr beharrlich sein. Sollte der Kapitän die beharrlich geflüsterten Bemerkungen anfangs noch überhören wollen, wird der Zwergenmacher sicherstellen, dass seine Bedenken unbedingt gehört werden. Ungünstig für einen Kurswechsel.

 

  • Der Druckmacher.
    Zu seinen Lieblingssätzen gehört „Reiß Dich jetzt zusammen!“. Er kann im positiven Sinne antreiben, im negativen Sinne jedoch Menschen regelrecht vor sich hertreiben. Warum denn jetzt plötzlich den Kurs wechseln? Untiefen, Strömungen oder Piraten in Sicht? Warum denn nicht einfach so weitermachen wie bisher, halt mit mehr Kraft, Einsatz und Elan. Warum denn jetzt etwas ändern? Alles Schnick-Schnack – meint er – und verhindert somit den notwendigen Kurswechsel.

 

  • Die Heulboje.
    Sie tut am liebsten das, was ihr Name schon suggeriert, nämlich heulen. Und das vor allem sehr gerne anlässlich eines Kurswechsels. Dieses Crewmitglied ist davon überzeugt, dass das, was es gerade zum Heulen findet, absolut nicht fair ist und es eine bessere Behandlung verdient hat. Das macht es für den Kapitän nicht einfach, einen neuen Kurs einzuschlagen und gleichzeitig mit einem Berg Taschentücher zu trösten und zu beschwichtigen.

 

Dies als eine kleine Auswahl potentieller Crewmitglieder, die einen Kurswechsel schwierig bis unmöglich machen können.

 

Saboteur erkannt – Gefahr gebannt

Haben Sie auch einen Saboteur in der inneren Crew, der immer wieder einen erfolgreichen Kurswechsel verhindert? Dann können Sie sich glücklich schätzen, denn Sie haben grade einen ersten wichtigen Schritt gemacht, um demnächst den gewünschten Kurswechsel zu ermöglichen. Die Saboteure in der inneren Crew sind oftmals vor allem deshalb erfolgreich, weil sie lange Zeit unentdeckt schalten und walten können. Werden sie entdeckt, verlieren sie oft erstaunlich schnell an Einfluss, Größe und Macht.

 

Stellen Sie sich diesen Saboteur ruhig bildlich vor. Also wirklich: Vorstellen. Vor sich stellen. Wie würde der denn eigentlich aussehen? Lassen Sie ruhig Ihre Phantasie dabei spielen. Kostet nichts. Bringt keine Gefahren mit sich. Aber sehr wahrscheinlich die eine oder andere Überraschung.

Und wenn Sie sich ausreichend ein Bild von diesem sabotierenden Crewmitglied gemacht haben, dann überlegen Sie sich doch mal geeignete Maßnahmen.

Kiel holen lassen, auf der nächsten Insel absetzen, in die Kombüse zum Tellerwaschen abordnen. Sie entscheiden. Die Möglichkeiten sind schier endlos.

 

Sobald Sie sich mit dem sabotierenden Crewmitglied aktiv innerlich auseinandersetzen, werden Sie merken, dass ganz neue Möglichkeiten für den gewünschten Kurswechsel entstehen.

 

Probieren Sie, experimentieren Sie. Bleiben Sie dran, „hart am Wind“! Viel Spaß dabei!

 

Hier finden Sie weitere Beiträge zu unserem Projekt Kurswechsel: Frischer Wind für Business und Karriere. 

Autor: Claudia Hupprich
Stichworte: das innere Team, inneres Team, Schulz von Thun, innere Team, im Griff, Sabotage, fest im Griff, Kurswechsel, Claudia Hupprich, Buchtipp
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7720 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Self-Leadership: So bringen Sie sich selbst auf Kurs
Die Entfaltung der Persönlichkeit wird heute in der Führungsarbeit immer wichtiger. Im Vordergrund steht zunächst die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit als Mensch und in der Rolle als Führungskraft. Ein sehr interessanter Beitrag von Heinz... mehr
Kurswechsel: Frischer Wind für Business und Karriere
40 Expertinnen und Experten geben in 40 Beiträgen Anregungen, Tipps und Denkanstöße, die Sie unterstützen, Ihren Standort zu bestimmen, Ihren aktuellen Kurs zu justieren, Böen optimal auszureiten und frischen Wind in Ihr Business, Ihren Job und Ihre... mehr
AUSRICHTUNG 2014: Wie kann ein Kurswechsel tatsächlich gelingen? Das Unbewusste...
Wie kommen Sie bei einem gewünschten Kurswechsel ins Handeln und bleiben dran an Ihrem Vorhaben - auch in der Flaute oder in stürmischen Zeiten? Gutes Selbstmanagement bezieht das Unbewusste ein und nimmt es mit an Bord! mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Kurswechsel: Impulse für berufliche Veränderung und Neuausrichtung
Das Bild zum Projekt Kurswechsel: Frischer Wind für Business und Karriere, gestaltet von Angelika Bungert-Stüttgen, der Freiraumfrau. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Stress Fehler infografik Erfolg Kurswechsel Kommunikation Zeitmanagement Selbstmanagement Ziel Excel Tabelle Präsentation Mitarbeiter Führungskraft Buchtipp Ziele Zeit Karriere Motivation Weihnachten Meeting Tabelle Arbeitsplatz

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten