Kritiker im Innen: Selbstmanagement aktivieren
Ihr inneres Team beherbergt viele Anteile Ihres Selbst: Das innere Kind, die fürsorglichen Eltern, das kreative Ich, aber auch den inneren Kritiker.
Kritiker im Innen: Selbstkritik kann überhand nehmen
Jeder hat einen Kritiker im Inneren. Und jeder hat ihn auch schon erfahren. Es sind die Momente, in denen Ihnen vielleicht etwas misslingt und Sie sofort Selbstkritik wie „Was bin ich doch für ein Idiot“ äußern. Geschieht dies ein oder zwei Male, ist der Schaden, den Ihr innerer Kritiker anrichtet nicht sonderlich groß.
Doch viel zu oft hat der Kritiker im Inneren ein Eigenleben entwickelt, das außer Kontrolle geraten ist. Es gibt kaum eine Tätigkeit, eine Aufgabe oder ein Verhalten, die er nicht kritisch unter die Lupe nimmt und negativ bewertet. Viel zu oft werden Sie sich jedoch dieser Attacken der Selbstkritik nicht gewahr werden. Diese laufen zu schnell und zu subtil ab. In der Regel haben Sie auch noch nicht gelernt, sich das typische Auftreten Ihres inneren Kritikers bewusst zu machen.
Und genau an diesen zwei Punkten setzt Ihr Selbstmanagement an.
- Sie müssen Ihren inneren Kritiker erkennen lernen.
- Sie müssen die Attacken der Selbstkritik wahrnehmen.
Das Gute ist: Sie können sich diese wichtigen Eigenschaften aneignen. Sie können Ihren inneren Kritiker zum Schweigen bringen. Unabhängig davon, wie stark oder schwach Ihr Kritiker im Inneren ist.
Kritiker im Inneren: Lernen Sie ihn bewusst kennen
- Ihre Gefühle:
Ein plötzlicher emotionaler Wandel ist oft ein Hinweis darauf, dass Ihr innerer Kritiker wieder zugeschlagen hat. Spüren Sie in sich nach.
Fühlen Sie sich plötzlich verärgert, verängstigt, unsicher, traurig, wertlos, unfähig, dumm, klein…? Ist Ihnen die Lust an Ihrem Tun vergangen? Passt dieses Gefühl überhaupt zu dem äußeren Auslöser? Leiden Sie unter Ängsten oder Depressionen?
- Ihre körperlichen Reaktionen:
Auch diese spiegeln Attacken der Selbstkritik. Vielleicht ist Ihnen plötzlich schlecht. Vielleicht haben Sie Kopfschmerzen bekommen. Vielleicht fühlen Sie sich auf einmal müde, erschöpft und ausgelaugt. - Ihre mentalen Reaktionen:
Achten Sie darauf, was Ihnen durch den Kopf geht. Beschimpfen Sie sich? Beleidigen Sie sich? Vergleichen Sie sich mit anderen und schneiden dabei negativ ab? Werten Sie Ihr Verhalten oder Ihre Leistung ab? Konzentrieren Sie sich nur noch auf den kleinen Fehler und übersehen Sie, was Sie alles positiv geschafft haben? Gibt es Ausdrücke oder Redewendungen, die in solchen Fällen immer wiederkehren? Welche sind dies?
Kritiker im Inneren: Selbstkritik kontrollieren und stoppen
Sie haben für Ihr Selbstmanagement den ersten Schritt getan. Nutzen Sie jetzt die gewonnenen Erkenntnisse, die Ihnen Ihre Antworten liefern.
- Unterbrechen Sie die Attacke, in dem Sie mental „Stopp“ sagen.
- Atmen Sie einige Male ruhig ein und aus.
- Distanzieren Sie sich von der Attacke, in dem Sie sich sagen „Dies spricht mein innerer Kritiker. Und ich stimme damit nicht überein.“
- In einer ruhigen Minute hinterfragen Sie den Angriff.
- Beginnen Sie regelmäßig mit Ihrem inneren Team zu arbeiten.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 7270 Aufrufe