Weiterbildung: Lebenslanges Lernen stärkt Ihre Karriere
Etablieren Sie ein wichtiges Karriereinstrument: Ihre berufliche Weiterbildung
Entstauben Sie Ihre Vorstellung von Weiterbildung. Denn Weiterbildung ist längst nicht mehr allein ein HR (Human Resource) -Instrument, mit dem Mitarbeiter in bestimmten Bereichen, wie beispielsweise der Kommunikation, geschult werden.
Weiterbildung ist zu einem wichtigen Karriereinstrument geworden, das Sie aktiv in Ihr Zeitmanagement und in Ihre Work-Life-Balance einplanen müssen.
Nur so können Sie die Anforderungen und Herausforderungen, die der Wandel von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft an Sie und Ihren Beruf stellt, auch bewältigen. Sie müssen Neues lernen. Sie müssen sich neue Informationen und neues Wissen, das tagtäglich auf Sie einströmt, durch Lernen aneignen und schließlich in Ihr Tun integrieren – und zwar Ihr ganzes zukünftiges Leben lang. Deshalb wurde aus dem Begriff „Weiterbildung“ schließlich die Bezeichnung „Lebenslanges Lernen“, um zu verdeutlichen, dass die Zeiten, in denen mal hin und wieder etwas Neues hinzugelernt wurde, der Vergangenheit angehören.
Damit Ihr lebenslanges Lernen auch zum Erfolg Ihrer Karriere beiträgt, sollten Sie drei Dinge unbedingt berücksichtigen:
- Setzen Sie sich bei Ihrer Weiterbildung konkrete Ziele. Denn nur wenn Sie präzise bestimmen, für welchen Zweck Sie sich weiterbilden wollen, werden Sie auch die Motivation und die Selbstdisziplin für das Lernen aufbringen. Um Ihr Ziel zu bestimmen, nutzen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung des Beitrages: Weiterbildung: Setzen Sie sich Ziele, die Sie einhalten können.
- Planen Sie Ihren Lernerfolg systematisch. Viel zu oft scheitert Ihre Weiterbildung, weil Sie diese zwar begeistert beginnen, jedoch keine mittel- und langfristige Planung fixiert haben, die Ihr Lernen unterstützt. Erfahren Sie im Beitrag: Berufliche Weiterbildung: Planen Sie Ihren Lernerfolg systematisch, was Sie für Ihren Lernprozess beachten müssen, damit Sie in Ihrem Zeitmanagement nicht unter Zeitdruck geraten und sich dann auch garantiert ein Lernerfolg einstellt.
- Sie müssen eine Lernmethode wählen, die Ihren Lernprozess unterstützt und die Ihre Freude am Lernen stärkt. Verschaffen Sie sich mit dem Beitrag: Richtig lernen, effektiv lernen: Lernmethoden für Ihre Weiterbildung einen Überblick über diverse Lerntechniken. Wählen Sie dann daraus die für Sie geeignete aus.
- Kommentieren
- 7305 Aufrufe