Betriebliche Weihnachtsfeier als Networking-Party verstehen
Weihnachtsfeier in der Firma: Statt lästiger Pflicht beste Networking-Party
Jedes Betriebsfest – und dazu zählt auch die betriebliche Weihnachtsfeier – bietet Ihnen beste Chancen, um Ihre Karriere voranzutreiben. Denn jedes Betriebsfest ist im Grunde eine große Networking-Party. Sie treffen alle Kollegen, ob aus dem eigenen Team oder anderen Abteilungen, und können so in einem ungezwungenen Rahmen Kontakte knüpfen oder vertiefen.
Diese Chance haben Sie in der Regel nur ein oder zweimal pro Jahr: Beim Sommerbetriebsfest oder zum Ende des Jahres bei der Weihnachtsfeier mit Kollegen im Betrieb.
Deshalb sehen Sie Weihnachtsfeier nicht länger als lästige Pflicht. Nutzen Sie die Firmenweihnachtsfeier lieber zum Networking. Bauen Sie sich ein Netzwerk in Ihrem Unternehmen auf. Denn gezieltes Netzwerken kann als Karrieresprungbrett fungieren.
Networking-Party „Weihnachtsfeier“: 2 Tricks, wie Sie gekonnt netzwerken
Trick 1: Plan schmieden
Die Networking-Party „betriebliche Weihnachtsfeier“ bietet Ihnen einen großen Vorteil. Sie wissen, wer kommen wird, d.h. Sie können sich bereits im Vorfeld überlegen, mit wem Sie auf dieser Betriebsfeier in Kontakt treten möchten. Erstellen Sie sich ruhig eine Liste, damit Sie niemanden vergessen. Überlegen Sie,
- aus welchem Grund Sie den Kontakt suchen.
Vielleicht möchten Sie die Beziehung zu diesem Kollegen verbessern. Vielleicht möchten Sie ihn auch endlich kennenlernen. Vielleicht ist er für Sie eine wichtige Schnittstelle im Unternehmen. - was Sie als Anlass nehmen möchten, um den Kontakt – beispielsweise zu einem Kollegen einer anderen Abteilung – aufzubauen. Vielleicht ist er der Ansprechpartner für bestimmte Kundenreklamationen. Vielleicht haben Sie schon öfters miteinander telefoniert.
Trick 2: Geschickten Einstieg für den Kontakt wählen
Die Stimmung ist ausgelassen. Viele Ihrer Kollegen wollen sich einfach amüsieren. Deshalb hüten Sie sich davor, nun ausschließlich über die Arbeit sprechen zu wollen. Greifen Sie diese nur als Einstieg auf:
- „Ich wollte die Gelegenheit nutzen, mich bei Ihnen für Ihre Unterstützung bei dem Projekt XYB zu bedanken. Wie schaffen Sie es nur immer, all diese Informationen so gekonnt zusammenzufassen?“
- „Wie Sie immer so ruhig bei Kunden reagieren, die aggressiv auftreten, bewundere ich. Gibt es einen Tipp, den Sie mir verraten können, wie es mir auch gelingen könnte?“
Und lassen Sie anschließend dem Gespräch seinen Lauf.
Weitere Ideen und Impulse, wie Sie mit den schwierigsten Situationen auf der Weihnachtsfeier umgehen können, erhalten Sie in den Beiträgen:
- Weihnachtsfeier in der Firma: Einladung absagen oder annehmen? - Wägen Sie Ihre Argumente sorgfältig ab und stehen Sie zu Ihrer Entscheidung,
- Mit gezieltem Small-Talk die Weihnachtsfeier in der Firma bestreiten – Unterhalten Sie sich gut. Gehen Sie auf Ihre Kollegen zu.
- Dumme Sprüche schlagfertig kontern auf der Weihnachtsfeier – Bieten Sie Paroli. Verweisen Sie Ihre Kollegen geschickt und intelligent in die Schranken.
- Kommentieren
- 6605 Aufrufe