Business-Netz Logo
Unangenehme Chefallüren – So gewöhnen Sie Ihrem Vorgesetzten schlechtes Benehmen wieder ab Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Unangenehme Chefallüren – So gewöhnen Sie Ihrem Vorgesetzten schlechtes Benehmen wieder ab
  • Anzeigen
  • What links here

Unangenehme Chefallüren – So gewöhnen Sie Ihrem Vorgesetzten schlechtes Benehmen wieder ab

16. Januar 2019

Wie Sie Ihrem Boss schlechtes Benehmen abgewöhnen: 7 Tipps

Wer kennt sie nicht, die Launen und Schwächen des Chefs. Da wird ständig kontrolliert, schlecht delegiert, Entscheidungen hinausgezögert, um dann mit Hilfe von Überstunden doch noch die Aufgaben und das Projekt fertigzustellen.

Allerdings entwickelt sich so manche Schwäche zu einer Chefallüre, die Ihnen Ihre Arbeit erschwert. Spätestens dann sollten Sie aktiv werden. Chefmanagement ist angesagt. Die 7 Tipps bieten eine schnelle Lösung.

 

Chefallüren 

Chefallüre: Er kontrolliert jede Kleinigkeit

Tipp 1: Liefern Sie ihm Zwischenberichte

Erstellen Sie sofort einen Plan Ihrer Aufgaben und Projekte. Listen Sie alle Zwischenschritte auf.

Markieren Sie die, bei denen Sie Ihrem Vorgesetzten einen Zwischenbericht - mündlich und persönlich - liefern möchten.

Legen Sie diesen Plan Ihrem Vorgesetzten vor. Fragen Sie ihn, welche zeitliche Prioritätensetzung er sich wünscht.

Verändern Sie Ihren Plan entsprechend seinen Wünschen.

Machen Sie dies für jede Aufgabe, für jedes Projekt. Ihr Chef wird zwar nach einiger Zeit seinen Kontrolldrang loslassen, weil er einfach sieht, dass Sie Ihre Aufgaben zur besprochenen Zeit liefern.

Verfallen Sie dann aber nicht der Illusion, Ihr Chef hätte seine Schwäche zu kontrollieren, aufgegeben. Sobald Sie nämlich anfangen, ohne Zwischenbericht zu arbeiten, bricht seine Schwäche garantiert wieder aus.

 

Chefallüre: Er setzt unklare Prioritäten

Tipp 2: Verschaffen Sie sich Klärung

Trotz der vielen Worte wissen Sie nicht, was Ihr Chef nun eigentlich von Ihnen wollte oder welche Aufgaben Sie jetzt bearbeiten sollen. Fertigen Sie in solchen Momenten ein Gesprächsprotokoll an. Wiederholen Sie in diesem, welche Aufgaben Ihr Vorgesetzter angesprochen hatte. Enden Sie Ihr Gesprächsprotokoll mit einer zeitlichen Aufstellung, wie Sie die angesprochenen Aufgaben erledigen möchten. Mailen Sie ihm dieses Protokoll zu oder überreichen Sie ihm einen Ausdruck.

Scheuen Sie sich grundsätzlich nicht, Ihren Vorgesetzten zu bitten, Aufgaben zu spezifizieren und seine Anweisungen deutlich zu machen. Fragen Sie nach. Zwei Fragen sollten Sie ab heute immer stellen:

  • „Warum machen wir dies?" und
  • „Welches Zielergebnis streben Sie damit an?"

 

Chefallüre: Er reagiert cholerisch

Tipp 3: Bewahren Sie Ruhe und setzen Sie Grenzen

Cholerische Chefs, die bei jeder Kleinigkeit gerne ausrasten, sind wohl so mancher Albtraum eines Mitarbeiters. Der Anfall kommt nicht nur unerwartet, Sie erkennen dafür auch keinen Anlass. Die Versuchung, in solch einem Moment zurückzubrüllen, ist vielleicht groß. Besser ist es jedoch, die Ruhe zu bewahren.

Versuchen Sie nach der ersten Sekunde des Schocks herauszuhören, was Ihren Chef so aufgebracht hat. Zeigen Sie dafür Empathie. Spiegeln Sie seinen Wutausbruch. Sprechen Sie dafür an, was gerade passiert. „Sie sind sehr aufgebracht. Ist der Auslöser dafür Problem A oder Problem B?“

Ziehen Sie aber in jedem Falle eine Grenze, wenn der Wutausbruch andauert und gar persönlich wird. Teilen Sie dies umissverständlich mit. „Wir können gerne über die Angelegenheit sprechen, sobald Sie sich beruhigt haben.“ Verlassen Sie danach einfach das Zimmer.



 

Chefallüre: Er hat völlig unrealistische Erwartungen

Tipp 4: Setzen Sie eigene Prioritäten und lassen Sie diese absegnen

Die Anforderungen an das Unternehmen, das auf einem globalisierten Markt bestehen möchte, steigen täglich. Mit diesen Anforderungen erhöhen sich gleichzeitig auch die Erwartungen, die an Sie als Arbeitskraft gestellt werden. Aus diesem Grunde gibt Ihr Vorgesetzter oft Aufgaben, Vorgaben oder Änderungen an Sie weiter, ohne zu überprüfen wie dies in Ihr bestehendes Arbeitspensum integriert werden kann.

In solchen Situationen ist es Ihre Aufgabe, eine klare Grenze zu ziehen. Sortieren Sie Ihre Aufgaben – die, die Sie bereits am bearbeiten sind und die, die Ihr Vorgesetzter Ihnen gerade übergab – nach Ihren Prioritäten und den genannten Deadlines. Klären Sie anschließend in einem kurzen Gespräch diese Prioritätensetzung mit Ihrem Vorgesetzten ab.

 

Chefallüre: Er kritisiert Sie vor anderen

Tipp 5: Führen Sie ein klärendes Gespräch

Viele Chefs haben kein Gespür für Feedback. Entweder sie geben es nur spärlich, oder sie äußern Kritik, und das auch noch vor dem Team.

Letzteres ist in jedem Falle unangebracht. Bitten Sie in solch einem Fall um ein Einzelgespräch. Unterstreichen Sie zu Beginn dieses Gespräches, dass Sie für Kritik offen sind. Allerdings möchten Sie innerhalb eines konstruktiven Kritikgespräches auch Gelegenheit haben, sich zu äußern und Vorschläge zur Lösung des Problems beisteuern zu können.

 

Chef-Allüre: Er scheut sich vor Entscheidungen

Tipp 6: Treffen Sie selbst eine und informieren Sie Ihren Vorgesetzten

Mancher Vorgesetzte hat Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen. Für Sie als Mitarbeiter ist dies eine Situation, in der Sie unter der Ungewissheit leiden. Oft wissen Sie nicht, welchen Schritt Sie nun unternehmen sollen.

Nutzen Sie in solchen Augenblicken, den Freiraum, der entstanden ist. Treffen Sie jetzt selbst eine Entscheidung. Bevor Sie allerdings Ihre Entscheidung in die Tat umsetzen, informieren Sie Ihren Vorgesetzten über Ihre geplante Vorgehensweise. Geben Sie im innerhalb eines Gespräches Gelegenheit, Ihre Entscheidung mitzutragen oder Ihre Richtung umzulenken. In beiden Fällen setzen Sie so eine Entscheidung Ihres Vorgesetzten frei.

 

Chef-Allüre: Er fordert ständig Überstunden

Tipp 7: Wägen Sie die Vorteile ab

In einigen Branchen und Unternehmen sind Extrastunden über die Regelarbeitszeit hinaus ungeschriebenes Gesetz.

Solange Sie dafür einen Ausgleich erhalten - sei es monetär, in Form von Freizeit, Beförderungen oder anderer Boni - werden Sie sicherlich mit diesem Extra-Engagement leben können.

Trotzdem sollte es zu keiner Dauereinrichtung werden. Denn im Grunde müssen Überstunden - und nichts anderes sind Extrastunden - vom Betriebsrat genehmigt werden.

Bevor Sie aber das Problem beim Betriebsrat vortragen, koordinieren Sie für sich Ihre Aufgaben und Projekte.

Entwerfen Sie einen Zeitplan, den Sie dann mit Ihrem Vorgesetzten besprechen. Falls er weiterhin blockt und Extraschichten fordert, prüfen Sie Ihre Schritte innerhalb des Unternehmens.

Oder ziehen letztendlich eine berufliche Veränderung in Betracht.

 

Checkliste zum Download

Wie Sie aktiv gegen unangenehme Chef-Allüren vorgehen können, entnehmen Sie unserer Checkliste.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Motivation, Chef, Leistung, Tipps, Chefmanagement, schlechtes Benehmen, Chefallüren
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • So erziehen und managen Sie Ihren Chef richtig
  • Unangenehme Chefallüren – So gewöhnen Sie Ihrem Vorgesetzten schlechtes Benehmen wieder ab
  • Chefmanagement: Wie Sie Ihren Chef richtig erziehen
  • Die 5 Märchen von der richtigen Führung nach oben – und warum sie nicht stimmen
  • Selbsttest: Führung nach oben - An welchen Märchen halten Sie noch fest?
  • Checkliste: So gehen Sie gegen Chefallüren vor
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 20193 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Chefmanagement: Tipps und Tricks für den richtigen Umgang mit Ihrem Vorgesetzten
Chefmanagement ist manchmal eine Herausforderung. In diesem Video geben wir Ihnen Tipps und Tricks für den richtigen Umgang mit Ihrem Vorgesetzten. mehr
Verstehen Sie Ihren Vorgesetzten besser – mit dem Kommunikations-Decoder
Schalten Sie bei den Mitteilungen Ihres Vorgesetzten einen Kommunikations-Decoder ein, wenn Sie das Gefühl haben: Er sagt das eine, meint das andere. mehr
Chefmanagement: Wie Sie Ihren Chef richtig erziehen
Was stört an der Arbeit? Die häufigste Antwort lautet: Der Chef. Statt nun über diese Misere wehzuklagen, übernehmen Sie Verantwortung für Ihren Job. Beginnen Sie Ihren Chef zu managen. mehr
Bloß kein Vorweihnachtszeitstress: Setzen Sie bei Ihren Aufgaben im...
Die letzten Tage vor Weihnachten sorgen für großen Vorweihnachtsstress. Reduzieren Sie diesen. Ändern Sie für diese Zeit Aufgaben Ihre Prioritäten in Ihrem Zeitmanagement. mehr
So erziehen und managen Sie Ihren Chef richtig
Es betrifft alle! Doch nur die wenigsten wissen, wie sie Führung von unten praktizieren und ihren Chef managen sollen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Kurswechsel Selbstmanagement Zeitmanagement Führungskraft Excel Tabelle Ziel Buchtipp Stress Motivation Präsentation Mitarbeiter Tabelle Weihnachten Ziele Erfolg Fehler Zeit infografik Arbeitsplatz Meeting Kommunikation Karriere

Meist Gelesen

Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent
  • PowerPoint: Mühelos die Excel Verknüpfungen bearbeiten

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches Unternehmen
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Homeoffice bis Job-Sharing

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten