Business-Netz Logo
Networking mit Xing, LinkedIn und Co. ist nicht Ihr Stil? Netzwerken nach der alten Schule Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Networking mit Xing, LinkedIn und Co. ist nicht Ihr Stil? Netzwerken nach der alten Schule
  • Anzeigen
  • What links here

Networking mit Xing, LinkedIn und Co. ist nicht Ihr Stil? Netzwerken nach der alten Schule

5. Januar 2010

Für den Job und die eigene Karriere ist das Netzwerk ein wichtiger Faktor. Kontakte werden geknüpft, neue Ideen entstehen, Partner gefunden und Informationen – das A und O der heutigen Zeit – ausgetauscht.

Verständlich, dass Networking per Internet boomt.

Netzwerken 

Nur Networking wurde nicht erst im Zeitalter des Internets erfunden. Und sollte längst nicht nur aufs Internet – mit all seinen Vorteilen – beschränkt bleiben. Denn das Networking nach der alten Schule bietet viele hervorragende Möglichkeiten: 

  • Sie haben sofort persönlichen Kontakt zu Ihrem Gesprächspartner.
  • Non-verbale Signale können aufgegriffen werden.
  • Die Chemie untereinander wird greifbar und „bootet“ das Gespräch in manches Mal neue Sphären.
  • Der Anlass, ob nun Visitenkartenparty, eine Messe, der Vortrag oder die Konferenz, bieten Gesprächsstoff ohne Ende. Sie lernen sich so in einer anregenden Umgebung kennen.
  • Durch Geschäftsessen und den persönlichen Kontakt lernen Sie viele unterschiedliche Facetten des Gesprächspartners kennen, beispielsweise: wie tritt er auf? Worauf lenkt er seinen Fokus? Wie spricht er? Was isst er gerne?  Alles wichtige Daten für Ihre Kontaktpflege.

  

Geben Sie Ihrer Karriere einen Kick: 5 erfolgreiche Networking-Techniken der alten Schule

 

Networking-Technik Nr. 1:Treffen Sie sich mit Kunden und potentiellen Partner

Kundenpflege sollte sich nicht allein auf das Vorstellen neuer Produkte oder Dienstleistungen beschränken. Einmal nachzufragen, wie alles läuft ist ein guter Aufhänger, um ins Gespräch zu kommen  – über vieles sprechen, was den Kunden interessiert und somit Sie interessieren sollte.

Gleichzeitig, bei guter Vertrauensbasis, ist dies das Forum, eigene Ideen zu äußern oder eigene Unternehmensvisionen vorzustellen. Sie zapfen so das Netzwerk des Kunden an. Aufträge winken, potenzielle Mitarbeiter oder Geschäftspartner werden so gefunden.

 

Networking-Technik Nr. 2:Greifen Sie Ihren Kollegen und Partnern bei der Karriere unter die Arme

Ein Netzwerk im eigenen Unternehmen aufzubauen, zahlt sich immer aus. Nach dem Motto die eine Hand wäscht die andere werden Gefallen stets zurückgezahlt. In Form von schnellen Informationen, verbesserter Zusammenarbeit oder auch beim Punkte sammeln für die Beförderung.

In einigen Fällen verschaffte solch ein Netzwerk gar eine lukrative Neueinstellung in einem anderen Unternehmen, denn ein ausgeschiedener Kollege hatte Sie weiterempfohlen.

 



Networking Technik Nr. 3:Messen, Kongresse, Vorträge – da lebt Ihr Netzwerk auf

Es gibt keine bessere und zugleich leichtere Art, mit hochqualifizierten Personen in Kontakt zu treten.

Strecken Sie Ihre Fühler aus. Sprechen Sie Redner an. Tauschen Sie sich mit den Zuhörern aus.

Stellen Sie sich an den Messeständen vor. Vergessen Sie nicht, auch die Konkurrenz zu besuchen oder sich einmal Vorträge an zuhören, deren Meinung Sie vielleicht nicht teilen. Wer weiß, welche Kontakte und Informationen Sie hier knüpfen können…

 

Networking-Technik Nr. 4:Knüpfen Sie Kontakte in Ihrer Freizeit

Sich mit Kollegen und Geschäftspartnern nach Feierabend zu treffen, stärkt nicht allein die Arbeitsbeziehung. Es entstehen Freundschaften, die auch beruflich weiterhelfen.

Gleichzeitig sind natürlich Vereine, Fitness-Center oder Abendveranstaltungen jeglicher Art die reinsten Netzwerk-Treffpunkte. Gemeinsame Interessen fördern die Kontaktaufnahme.

 

Networking-Technik Nr. 5:Verbände, Organisationen & Co. – Vergessen Sie den Kern des Networkings nicht

Ihre Berufsverbände vertreten nicht allein Ihre Interessen, sie bieten eine Plattform für alle, die sich austauschen wollen und möchten. Und den Kontakt unter Gleichgesinnten einer Berufsgruppe sollten Sie nicht unterschätzen.

So manche geschäftliche Partnerschaft entstand, ob nun als Kooperation oder als Firmenverband.

 

Checkliste:Prüfen Sie, ob Sie die 5 erfolgreichsten Networking-Techniken der alten Schule richtig verfolgen:

 

 

Networking-Technik

 

Erledigt?

 

Ja

Nein

 

Treffen Sie sich mit Kunden und potentiellen Partner

 

Haben Sie eine Liste, wie Sie Ihre Kunden persönlicher einbinden können, erstellt?

□

□

Pflegen Sie den Kontakt per Telefon, E-Mail oder per Post? Eine Glückwunschkarte zum Geburtstag öffnet so manche Tür…

□

□

Nutzen Sie Geschäftsessen nicht allein zum Vertragsabschluss? Teilen Sie sich mit? Fragen Sie nach? Tauschen Sie Ideen und Visionen aus?

□

□

 

Greifen Sie Ihren Kollegen und Partnern bei der Karriere unter die Arme

 

Bauen Sie ein abteilungsübergreifendes Netzwerk auf?

□

□

Erkundigen Sie sich nach persönlichen Belangen?

□

□

Stehen Sie mit Rat und Tat zur Seite?

□

□

 

Messen, Kongresse, Vorträge – da lebt Ihr Netzwerk auf

 

Strecken Sie Ihre Fühler aus? Suchen Sie den persönlichen Kontakt?

□

□

Sprechen Sie Redner nach deren Vortrag an? Diskutieren Sie mit anderen Zuhörern?

□

□

Besuchen Sie auch die Konkurrenz? Lauschen Sie Vorträgen, deren Meinung Sie nicht vertreten?

□

□

 

Knüpfen Sie Kontakte in Ihrer Freizeit

 

Treffen Sie sich mit Ihren Kollegen nach Feierabend?

□

□

Betrachten Sie Ihre Mitgliedschaft in Vereinen oder in Fitness-Centern als beste Networking-Kontakt-Börse?

□

□

Nutzen Sie gemeinsame Interessen zur Kontaktaufnahme?

□

□

 

Verbände, Organisationen & Co. – Vergessen Sie den Kern des Networking nicht

 

Überprüfen Sie, welche Austausch-Foren und andere Angebote Ihr Berufsverband oder andere Organisationen bieten?

□

□

Nutzen Sie Treffen und Seminare für Ihre Kontaktsuche?

□

□

Suchen Sie Ansprechpartner innerhalb des Verbandes, der Kontakte vermittelt?

□

□

       

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: netzwerken, Networking, Karriere, Internet
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Online Reputation - verbessern Sie Ihr Image im Web
  • Networking mit Xing, LinkedIn und Co. ist nicht Ihr Stil? Netzwerken nach der alten Schule
  • Starten Sie jetzt Ihr Online Networking mit dem Business Network Xing
  • Kontakte knüpfen und beruflich nutzen: So netzwerken Sie richtig
  • Einfach Kontakte und Beziehungen aufbauen: 7 Tipps, wie Sie richtig netzwerken
  • 4 Strategien, wie Sie mit Online Networking Geschäftsbeziehungen aufbauen
  • Die 5 Märchen und Mythen rund ums Networking im Internet
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8319 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Kontakte knüpfen und beruflich nutzen: So netzwerken Sie richtig
Das Image der Seilschaften gehört längst der Vergangenheit an. Networking verbindet Menschen mit Menschen. Für die berufliche Karriere und den Erfolg des Unternehmens unerlässlich. Deshalb starten Sie noch heute mit Networking durch. mehr
Starten Sie jetzt Ihr Online Networking mit dem Business Network Xing
Networking im Internet zahlt sich aus. Neue Geschäftspartner, Aufträge, Informationen und Wissensaustausch sind nur einige der vielen Gewinne, die Sie erzielen. Wie Sie Ihr Online-Networking bei Xing starten, erfahren Sie hier. mehr
Betriebliche Weihnachtsfeier als Networking-Party verstehen
Sehen Sie die Weihnachtsfeier in der Firma nicht als lästige Pflicht, sondern lieber als beste Networking-Party, die in Ihrem Betrieb veranstaltet wird. mehr
Die 5 Märchen und Mythen rund ums Networking im Internet
Internet macht’s möglich: Weltweite Vernetzung mit nur einem Mausklick. Doch manches Mal löst gerade dieser Mausklick eine gewisse Scheu aus. Denn zu viele Märchen um die Risiken beim Online-Networking schwirren herum. Schaffen Sie für sich jetzt... mehr
4 Strategien, wie Sie mit Online Networking Geschäftsbeziehungen aufbauen
Haben Sie schon viele Kontakte per Online-Networking gesammelt? Wunderbar. Schaffen Sie damit jetzt neue Geschäftsbeziehungen. Strategien gibt es dafür mehr als genug. Die 4 wichtigsten lernen Sie jetzt kennen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

infografik Meeting Ziel Karriere Tabelle Präsentation Arbeitsplatz Fehler Selbstmanagement Motivation Kommunikation Mitarbeiter Stress Weihnachten Ziele Führungskraft Erfolg Kurswechsel Zeitmanagement Buchtipp Zeit Excel Tabelle

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Ordnerrücken in Word 2013 selbst gestalten
  • Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Adressliste in Excel erstellen: 3 Tricks für Ihre Excel Adressen

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten