4 Strategien, wie Sie mit Online Networking Geschäftsbeziehungen aufbauen
Ihr Netzwerk kann Ihnen enorm weiterhelfen.
Fakt ist: Unternehmen, die sehr starke externe Netzwerke aufgebaut haben und betreiben, weisen 24 % mehr innovative Entwicklungen vor als Unternehmen, die Networking vernachlässigen.
Denn durchs Online- Networking finden Sie die Mitarbeiter, die Sie suchen, vermarkten Ihre Produkte, entdecken Partner für Ihre Forschung u.v.a.m.
Sie müssen es aber auch richtig einsetzen und nutzen. Denn „nur“ Kontakte zu sammeln und aufzubauen, hilft nicht weiter. Ihre Zielrichtung sollte dabei stimmen und Sie auch führen.
4 Strategien, wie Sie mit Online-Networking Geschäftsbeziehungen aufbauen
Strategie Nr. 1: Finden Sie unerwartete Mitstreiter
Saverio Gentile, ein Neurobiologe am amerikanischen Bundesinstitut für Umweltgesundheitsstudien, nutzte weithin 3.com, den Network-Anbieter für Mediziner, um über medizinische Fachartikel zu diskutieren.
Dabei lernte er zwei Forscher kennen, mit denen er zuvor nie gearbeitet hatte, obwohl sie alle ihre Arbeitsstelle im gleichen Gebäude hatten! „Ohne das Networking hätten wir nie herausgefunden, dass wir an dem gleichen Forschungsthemen arbeiten“, so Gentile. Seitdem sind sie ein erfolgreiches Team.
Wie Sie diese Strategie nutzen:
- Machen Sie sich eine Themenliste, die Sie zurzeit interessiert und beschäftigt. Was ist relevant für Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung, Ihr Unternehmen.
- Überprüfen Sie die Angebote durch entsprechende Suchfunktionen bei Ihrem Network-Anbieter.
- Gibt es weitere Foren, die diese Themen diskutieren?
Strategie Nr. 2: Werden Sie zum Global Business Player
Nick Kellet, der das Spiel GiftTRAP entwickelt hatte, trat durch LinkedIn mit einer früheren Kollegin in Kontakt, die einem anderen Brettspiele-Entwickler Chinesisch beibrachte, damit diese mit ihrem Hersteller in China kommunizieren konnten.
Durch den Kontakt der Kollegin lernte Kellet die Fabrikbesitzer in Shanghai kennen, die jetzt sein Spiel herstellen. Dank Flickr fand Kellet dann noch passende Fotos für sein Spiel. Und letztendlich vermarktet er aufgrund von Networking-Kontakten sein Spiel bei Wal-Mart und Toys „R“ Us.
Wie Sie diese Strategie nutzen:
- Listen Sie Ihre Ideen und Visionen für Ihr Unternehmen und Ihre Produkte auf.
- Was benötigen Sie, um diese Ideen/Visionen umzusetzen?
- Suchen Sie nach potentiellen Partnern und Mentoren bei Ihrem Networking-Anbieter.
Strategie Nr. 3: Talent-Hunting per Networking
Launch Squad, eine PR-Firma in San Francisco, nutzt Netzwerk-Anbieter für die Suche nach potenziellen Jobkandidaten. „Die Kandidaten, die wir benötigen, müssen in jedem Fall aktive Networker sein“; so Jason Throckmorton. „Deshalb haben wir nach Personen gesucht, die Kommentare über die Unternehmen unserer Kunden schrieben oder PR-Themen behandelten“. Bei der Suche in Twitter stießen sie so auf Megan Soto, eine Studentin im Abschlussjahr, die durch Blogs auf sich aufmerksam machte. Heute arbeitet Soto für Launch Squad.
Wie Sie diese Strategie nutzen:
- Erstellen Sie eine Liste der Fähigkeiten und Jobkenntnisse, die potenzielle Mitarbeiter aufweisen sollten.
- Durchforsten Sie Ihren Netzwerk-Anbieter nach entsprechenden Personen.
- Stellen Sie einen Kontakt her.
Strategie Nr. 4: Ihre Marketingstrategie ausbauen
Als Jennifer Wakefield von der „Orlanda Kommission zur wirtschaftlichen Entwicklung Orlandas“ mit Networking begann, setzte sie sich ein Ziel: Nämlich die Film- und Mediabranche.
„Wir haben fast 365 Tage im Jahr Sonnenschein in Orlanda“, so Wakefield, „also ideal für Filmaufnahmen“.
Sie erstellte entsprechende Profile über Orlanda, die sie in MySpace und Facebook platzierte. Wakefield berichtet, dass sich die Aufmerksamkeit für Orlanda drastisch erhöht hat: Die Anzahl der Produzenten, die Floridas Metropole ausspäht, ist im letzten Jahr um über 70 % gestiegen.
Wie Sie diese Strategie nutzen:
- Bauen Sie Networking als Marketing-Instrument mit ein.
- Vorsicht: Spams sind dabei nicht im Blickfeld.
- Überlegen Sie sich, wie Sie eigene Produkte, Angebote, Dienstleistungen in Ihrem Profil vorstellen. Sind Blogs und Diskussionsgruppen für Sie eine Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Angebote zu vermarkten?
- Kommentieren
- 10629 Aufrufe