Business-Netz Logo
Ingenieure sind immer noch Mangelware – So klappt’s auch mit der Bewerbung Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Ingenieure sind immer noch Mangelware – So klappt’s auch mit der Bewerbung
  • Anzeigen
  • What links here

Ingenieure sind immer noch Mangelware – So klappt’s auch mit der Bewerbung

13. Januar 2010

 

Gastbeitrag von Klaus Laubheimer /ifm Electronics

 

Auch in der Krise sind sie noch gefragt, die hochspezialisierten Fachkräfte. Vor der Rezession als wichtigster Pfeiler für die wirtschaftliche Zukunft des Landes umworben, sind auch weiterhin die Arbeitslosenzahlen in diesem Bereich auf einem relativ niedrigen Niveau, so das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Politiker wie Bundeskanzlerin Angela Merkel oder Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, betonen immer wieder,  dass auch künftig die Zukunftsfähigkeit Deutschlands über die Innovationskraft zu bestimmen sein wird und sowohl Politik als auch Wirtschaft hier weiter investieren müssen.

 

Ingenieure sind Mangelware

„Das ist die einzig richtige Strategie“, bewertet auch VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs die derzeitige Situation „Denn nach dieser Krise kommt garantiert der nächste Aufschwung. Und wer dann die Auftragseingänge auf Grund fehlender Spezialisten nicht bedient, wird der Konkurrenz nicht standhalten können und deutliche Wettbewerbsnachteile haben.“

 

Am Anfang steht die Strategie

Für Absolventen und Young Professionals im Ingenieurswesen bedeutet dies, dass die Bemühungen um einen qualifizierten Arbeitsplatz und attraktiven Arbeitgeber noch immer lohnen. Wie auch vor der Rezession entscheidet die richtige Strategie über Erfolg und Misserfolg der Bewerbung. Bevor es an die Stellenausschreibungen geht, sollte der Bewerber sich bewusst machen, welche genauen Vorstellungen er oder sie von dem zukünftigen Job hat.

 

Expertenrat

Stärken und Schwächen sollten genau abgewogen und schriftlich festgehalten werden. Auf diese Weise fällt auch die anschließende Beurteilung und Auswahl der Stellenangebote sehr viel leichter und die Suche hat mehr Chancen auf Erfolg.

 

 

Lebenslauf ist kein Hexenwerk

Ein gut durchstrukturierter Lebenslauf ist das A und O professioneller Bewerbungsunterlagen. Dabei ist es sinnvoll die letzte Beschäftigung als Erstes zu nennen, damit sich der Personaler sofort ein Bild von den aktuellen Tätigkeitsfeldern und Kompetenzen machen kann.

Der Bewerber sollte darauf achten, dass so genannte Schlüsselkompetenzen wie Kreativität oder auch interkulturelle Kompetenz mit einbezogen werden.

Für Bewerbungen auf Führungspositionen und Stellen, die besonders viel Teamarbeit erfordern, ist es ein wertvolles Herausstellungsmerkmal, gegenüber der Konkurrenz ein klares Leistungsprofil vorzeigen zu können.

Auch Hobbys, die Engagement und Teamstärke zeigen, sollten in den Lebenslauf aufgenommen werden. Von sekundärer Bedeutung sind hier allgemeine Beschäftigungen, die keine besondere Facette der Persönlichkeit hervorheben.



 

Punkten Sie schon im Anschreiben

Was im Lebenslauf in knapper, klarer tabellarischer Form dargestellt wird, sollte im Anschreiben präzise und schlüssig strukturiert formuliert werden.

Egal ob Germanist oder Ingenieur: Eine erneute Aufzählung des Lebenslaufs sollte hier nicht stattfinden. Vielmehr ist es wichtig, deutlich zu machen, weshalb der Bewerber gerade diese bestimmte Stelle in diesem einen Unternehmen anstrebt und wie seine Fähigkeiten dem Unternehmen von Nutzen sein können.

Zudem sollte man Antwort auf die Frage liefern, aus welchem Grund man sich für diesen Job geeignet glaubt. Konkrete Beispiele oder Erfahrungen, beispielsweise anhand von ausgeübten Tätigkeiten, überzeugen argumentativ.

Auch persönliche Stärken können genannt werden, um das Anschreiben abzurunden.

 

Vorsicht

Verzichten sollte der Bewerber in jedem Fall auf gängige Floskeln oder Behauptungen, die nicht konkret belegt werden können.

 

Suchen Sie den persönlichen Kontakt

Ein entscheidender Vorteil, der oft unterschätzt wird, kann die persönliche Kontaktaufnahme mit der verantwortlichen Ansprechperson im favorisierten Unternehmen sein. Nicht nur bietet sich hier die Gelegenheit, noch gezielter Informationen über die vakante Stelle zu erhalten, der Bewerber kann schon am Telefon die Neugier des Personal-Verantwortlichen wecken und erhöht damit erheblich die Chance, dass die Bewerbungsunterlagen genauer unter die Lupe genommen werden.

Das Telefongespräch sollte jedoch gut vorbereitet sein. „Zwischen Tür und Angel“ - Gespräche können dem Eindruck eher schaden, besonders wenn der Bewerber gehetzt oder gestresst klingt.

 

Frauen kommen immer besser ins Spiel

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure sieht längst nicht so düster aus, wie von vielen prognostiziert. Einer aktuellen Studie des Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) zufolge, ist der Ingenieurarbeitsmarkt im vergangenen Jahr stabil gewachsen und die Zahl der Ingenieure befindet sich auf einem Rekordhoch mit 674.266 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten.

Frauen sind erfreulicherweise auf dem Vormarsch: Verglichen mit dem Vorjahr waren 2008 8 Prozent mehr Frauen beschäftigt. Ihr Anteil beträgt jetzt nahezu 12 Prozent.

Die Chancen stehen also gut, mit professionellen Bewerbungsunterlagen bei einem attraktiven Arbeitgeber eingestellt zu werden und damit aktiv dazu beizutragen, dass Deutschland weiterhin zu den wichtigsten Innovationsträgern in der globalen Wirtschaft gehört.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Arbeitsplatz, Ingenieur, Lebenslauf, Ingenieure, Arbeitsmarkt, Bewerbungen, Bewerbung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10154 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Rücksendung von Bewerbungsunterlagen: Als Arbeitgeber und Unternehmen sollten...
Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist kein Höflichkeitsakt, dem Sie als Arbeitgeber nachgehen, sondern eine Pflicht, die Sie erfüllen sollten. mehr
Werden Sie Ihr eigenes Christkind - oder: Die richtige Strategie für 2014
Was würden Sie sich für Ihr Unternehmen vom Christkind wünschen? Entwickeln Sie zum Jahresende Ihre eigene Strategie für 2014 mehr
Werte als Karrierefaktor - Warum individuelle Wertvorstellungen auch für Frauen...
Wir alle besitzen Wertvorstellungen – die sich allerdings durchaus unterschiedliche Ausprägungen besitzen können. Werte geben uns nicht nur eine Orientierung, wie wir uns selbst in Beziehung zu anderen verhalten wollen und sollen, sie bestimmen auch... mehr
Erfolgsrezept Strategie: So backen Sie auch in 5 Jahren noch große Brötchen
Hand aufs Herz! Haben Sie eine Strategie für Ihr Unternehmen? Dr. Bernd Slaghuis verrät Ihnen die Zutaten für sein Erfolgsrezept Strategie, viel Erfolg! mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Ziel infografik Ziele Mitarbeiter Präsentation Motivation Zeit Meeting Stress Tabelle Buchtipp Arbeitsplatz Excel Tabelle Weihnachten Karriere Fehler Kommunikation Erfolg Kurswechsel Zeitmanagement Führungskraft Selbstmanagement

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten