Im Team geht’s besser: Optimieren Sie die Effizienz
Mit anderen Kollegen im Team Projekte und Aufgaben zu erledigen, bedarf eines guten Zusammenspiels. Denn die gemeinsame Arbeit muss durchdacht und koordiniert sein. Ansonsten riskieren Sie Frust, Spannungen, Konflikte und wenig zufriedenstellende Ergebnisse. 3 Tipps, verraten Ihnen, auf was Sie achten sollten.
Optimale Teamarbeit: 3 Tipps
Tipp 1: Transparenz ist angesagt
Damit die Zusammenarbeit im Team wirklich gut koordiniert ist, muss bekannt sein, wer welche Aufgabe im Team erledigt. Nur so lassen sich Doppelarbeiten vermeiden. Fragen, die bei der Kontrolle weiterhelfen, sind:
- Wer erledigt welche Aufgabe?
- Wer arbeitet wem mit welchem Zwischenschritt zu?
- Wie oft fällt diese Tätigkeit an? Muss sie in dieser zeitlichen Regelmäßigkeit erledigt werden? Oder können die Zeitabstände verändert werden?
- Kann diese Aufgabe vielleicht gebündelt von einem Kollegen erledigt werden?
- Ist sowohl die Arbeitsweise, als auch die Zusammenarbeit wirklich durchdacht? Was ließe sich hierbei optimieren?
Tipp 2: Die Stärken der Einzelnen nutzen
Die Effizienz des Teams wird durch die Stärken der einzelnen Teammitglieder bestimmt. Hierbei sollten alle Teamkollegen – und ganz besonders Sie als Teamleiter - darauf achten, dass die Stärken voll ausgeschöpft werden. Überlegen Sie:
- Wer bringt welche Stärken mit?
- Wie kann er diese im Team verwirklichen?
- Aus welchen Gründen werden diese Stärken blockiert?
- Wie muss die Zusammenarbeit koordiniert sein, damit jeder seine Stärken voll ausleben kann?
Tipp 3: Integration unbedingt beachten
Wer sich als Teamkollege ausgeschlossen fühlt, wird ineffizient arbeiten. Beleuchten Sie in solchen Fällen, ob der Teamprozess wirklich abgeschlossen ist, d.h. die vier Phasen der Teambildung müssen erfolgreich durchlaufen sein. Damit das GTD im Team klappt, ist es darüber hinaus sinnvoll, auch nach der Bewältigung des Teamprozesses teamstärkende Gespräche und gruppendynamische Übungen durchzuführen.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 7816 Aufrufe