Business-Netz Logo
Fragebogen: Wie gut ist Ihr Beschwerdemanagement? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Themen & Tools » Fragebögen » Fragebogen: Wie gut ist Ihr Beschwerdemanagement?
  • Anzeigen
  • What links here

Fragebogen: Wie gut ist Ihr Beschwerdemanagement?

22. Februar 2014

Aktives Beschwerdemanagement als Service am Kunden verstehen

Aktives Beschwerdemanagement ist für viele Unternehmen heute eine Selbstverständlichkeit. Denn die langfristige Kundenbindung kann nur gelingen, wenn der Kunde mit seinen Beschwerden ernst genommen wird – und diese innerhalb eines Beschwerdemanagements zur Zufriedenheit des Kunden gelöst wird. Und so ist eines der vielen Ziele, die mit einem Beschwerdemanagement erreicht werden sollen: Mit dem unzufriedenen Kunden in Dialog zu treten.

 



Für diesen Dialog-Service haben Sie etliche Instrumente und Regeln integriert, um sowohl den Umgang mit Beschwerden als auch das Reklamationsmanagement zu erleichtern. Empfehlenswert ist es, Ihr Beschwerdemanagement in regelmäßigen Abständen einem Test zu unterziehen. Denn schnell verfestigen sich Schwächen – und der Kunde bleibt unzufrieden.

Prüfen Sie anhand dieses Fragebogens, wie gut Ihr Beschwerdemanagement ist.

 

 


Autor: Brigitte Miller

Stichworte: Beschwerde, Kundenbeschwerde, Umgang mit Kundenbeschwerden, Reklamationsmanagement, Umgang mit Beschwerden, Ziele Beschwerdemanagement, Kundenbeschwerden, Kritik, Kundenbindung, Aktives Beschwerdemanagement, Frage, Kunde, Checkliste, Beschwerdemanagement
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11805 Aufrufe
Twittern
Average: 3 (3 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Aktives Beschwerdemanagement stärkt Ihre Unternehmensziele
Bauen Sie in Ihrem Unternehmen ein aktives Beschwerdemanagement auf. Stärken Sie so Ihre Unternehmensziele. Erfahren Sie jetzt, wie Sie mit der einzelne Beschwerde des Kunden umgehen sollten. mehr
Stärken Sie durch ein gezieltes Beschwerdemanagement wichtige Unternehmensziele
Wollen Sie Ihre Kunden über Jahre hinweg an Ihr Unternehmen binden? Möchten Sie teure Rückruf – oder Tauschaktionen verhindern? Sollen Produktfehler vermieden werden? Dann etablieren Sie eins in Ihrem Unternehmen: Ein Beschwerdemanagement. Denn all... mehr
Arbeitsblatt: Priorisieren Sie Ihre Unternehmensziele
Richten Sie Ihr Beschwerdemanagement auf Ihre Unternehmensziele aus. Priorisieren Sie dafür die Teilziele des Unternehmens, die aktuell realisiert werden sollen. Dieses Arbeitsblatt unterstützt Sie dabei. mehr
Kundenbindung: Haben Sie Ihre Alleinstellungsmerkmale immer im Blick?
Haben Sie Ihre Alleinstellungsmerkmale immer im Blick? Das YouTube-Video zeigt am Beispiel Santa Claus, wie schnell eine Marke an Glaubwürdigkeit verlieren kann. mehr
Schaffen Sie für Ihren Kunden eine mühelose und effektive...
Damit Ihre Kunden ihre Beschwerden auch vortragen können, müssen Sie für ihn erreichbar sein – und zwar quantitativ und qualitativ. Diese Beschwerdekanäle sollten Sie etablieren. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Themen & Tools

Arbeitsvertrag Muster Übersicht Checkliste Arbeitsblatt Kündigungsgrund Muster Kündigungsschreiben Muster Arbeitsvertrag kostenlos Muster Arbeitsvertrag Kündigung Muster kostenlos Musterschreiben Selbsttest Muster Kündigung Muster Kündigung Arbeitsvertrag

Meist Gelesen

Arbeitsvertrag Muster: Saisonarbeitsvertrag (kurzfristige Beschäftigung) ohne...
  • Checkliste: Kundenkenntnis
  • Formular: Entwicklungsplan für Mitarbeiter
  • Arbeitsblatt: Gesprächsbedarfsanalyse

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Karriereentwicklung

Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann
  • Der Unterschied zwischen Fort- und Weiterbildung - einfach erklärt
  • Jobwechsel: Ja, nein, vielleicht? Das gilt es zu beachten
  • Wie verläuft eine Karriere als Assistenzart?

Selbstmanagement

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Gute Vorsätze hat jeder - So setzen Sie sie um

Personal Praxis

Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches Unternehmen
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Homeoffice bis Job-Sharing

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten