Business-Netz Logo
Geschäftskorrespondenz. Mit Zwischenbescheiden Kunden informieren Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Einkauf & Vertrieb » Geschäftskorrespondenz. Mit Zwischenbescheiden Kunden informieren
  • Anzeigen
  • What links here

Geschäftskorrespondenz. Mit Zwischenbescheiden Kunden informieren

11. April 2019

Kundenservice beginnt mit der Geschäftskorrespondenz

Jeden Tag treffen sie ein: Die vielen Anfragen der Kunden. Ob per E-Mail, per Kontaktformular auf Ihrer Webseite, per Fax oder klassisch per Brief, jedes Anliegen verlangt die Aufmerksamkeit des Sachbearbeiters. Eine Aufmerksamkeit, die neben den Interessen des Unternehmens stets kundenorientiert sein sollte.

 

 

Denn der Kunde verbindet mit seinem Brief oder seiner E-Mail gezielte Erwartungen nach

  • einem Preisnachlass.
  • einer Bearbeitung seiner Reklamation.
  • einem Umtausch.
  • Informationen.
  • einem Angebot.
  • einer Einladung zum Vorstellungsgespräch.

 

Heutzutage gesellt sich eine weitere Erwartung hinzu. Die Erwartung, eine schnelle Antwort zu erhalten. Das Kommunikationsinstrument „E-Mail“ - als moderne Korrespondenz - hat die Erwartungen nach oben geschraubt. Schnell. Innerhalb eines Tages.



 

Nur in etlichen Fällen ist dies unmöglich. Die Bearbeitung dauert seine Zeit – solange, bis wirklich alle Punkte korrekt geklärt sind. In solchen Fällen muss der Kunde warten. Ein Fakt, der dennoch keinen schlechten Kundenservice zur Folge haben muss. Denn es gibt einen Trick, wie Sie die Erwartung „schnelle Antwort“ in Ihrer geschäftlichen Korrespondenz dennoch erfüllen können: Mit einem Zwischenbescheid.

 

Mit Zwischenbescheiden die Kundenbindung stärken

Lassen Sie also Ihren Kunden nicht warten. Optimieren Sie Ihre Geschäftskorrespondenz. Fügen Sie ein wichtiges Element in Ihre Kundenkommunikation mit ein. Antworten Sie sofort oder wenigstens innerhalb eines Tages. Geben Sie dem Kunden Bescheid, dass

  • seine Anfrage bei Ihnen eingetroffen ist.
  • Sie sich über sein Interesse bedanken.
  • Sie sein Anliegen prüfen und es zügig bearbeiten.
  • der Kunde innerhalb einer von Ihnen genannten Frist wieder von Ihnen hören wird.

 

Durch solch einen Zwischenbescheid halten Sie den Kontakt zum Kunden aufrecht. Und – ganz wichtig – die Kommunikation zum Kunden erfährt keine zeitlichen Brüche und Wartepausen, die heutzutage schon eine Motivation zur Kundenabwanderung bieten können. Stattdessen fühlt sich der Kunde bei Ihrem Kundenservice in guten Händen – mit der Folge: Die emotionale Kundenbindung wird gestärkt.

 

Zwischenbescheide in der modernen, zeitgemäßen Geschäftskorrespondenz integrieren: 3 Tricks

Trick 1: Die gesonderte E-Mail-Adresse

Statt lange Briefe zu schreiben, die noch Porto kosten, nutzt der Kunde immer häufiger den Kommunikationskanal „Internet“. Solch ein Kommunikationsverhalten hat auch für Sie als Unternehmen viele Vorteile. Ein entscheidender Nutzen ist: Sie können die Kommunikation des Kunden gezielt lenken. Richten Sie hierfür einen E-Mail-Account ein, der nur zur Kontaktaufnahme des Kunden gedacht ist – wie beispielsweise

  • Kontakt@mustermann.com
  • info@mustermann.de

 

Der Kunde kann Sie über diese E-Mail-Adresse schnell und bequem erreichen. Und Sie wissen: Dieses E-Mail-Postfach enthält alle Kundenanfragen.

 

Abhängig von der Größe Ihres Unternehmens ist es ratsam, einen oder zwei Mitarbeiter nur zur Sichtung dieser Kundenanfragen einzusetzen. Seine Aufgabe ist es,

  • einfachere Anfragen zu beantworten – wie die Bitte um Zusendung von Infomaterial.
  • komplexere Anfrage und/oder Reklamationen an den zuständigen Sachbearbeiter weiterzuleiten.
  • in diesem Falle einen ersten Zwischenbescheid zu schreiben, falls Ihr Unternehmen nicht den Trick 2 – Auto-Responder – einsetzt.

 

Trick 2: Auto-Responder

Aktivieren Sie die Funktion Auto-Responder bei Microsoft Outlook. Sobald eine E-Mail auf das E-Mail-Account (beispielsweise kontakt@mustermann.com) eintrifft, übernimmt Outlook den ersten Arbeitsschritt im Kundenservice. Durch den Auto-Responder erhält der Kunde einen automatisierten Zwischenbescheid wie beispielsweise:

Ihre Nachricht hat uns erreicht. Besten Dank für Ihr Interesse und Ihre Anfrage. Sie erhalten innerhalb der nächsten zwei Tage eine Antwort von uns. Bitte antworten Sie nicht auf diese Nachricht.

Mit freundlichen Grüßen

Setzen Sie nur Fristen, die Sie auch einhalten können. Alternativ schreiben Sie „in den nächsten Tagen“ oder „innerhalb einer Woche“. Positiv überraschen können Sie den Kunden immer: Antworten Sie schneller, als Sie angegeben haben.

 

Trick 3: Der klassische Zwischenbescheid – der Brief

Erhalten Sie ein Fax oder einen Brief, gestalten Sie wie in „alten Zeiten“ Ihre Geschäftskorrespondenz. In beiden Fällen reagieren Sie am gleichen Tag. Faxen Sie den Zwischenbescheid dem Kunden einfach zu. Geben Sie innerhalb Ihrer Korrespondenz den Brief am gleichen Tag (spätestens einen Tag danach) zur Post.

 

Allerdings – und dies ist ganz wichtig – sollten Sie keine ausschließlichen Standardschreiben versenden. Beim Geschäftsbrief oder Fax als Zwischenbescheid heißt es einen Aufbau zu beachten:

  • Korrekten Betreff benennen.
  • Auf den Sachverhalt knapp eingehen.
  • Erläutern, warum es jetzt „nur“ einen Zwischenbescheid gibt.
  • Mitteilen, was Sie bereits veranlasst haben.
  • Über den neuesten Stand der Bearbeitung informieren.
  • Konkret eine Frist benennen, bis wann der Kunde eine endgültige Antwort von Ihnen erhält.
  • Ihre Telefonnummer für Rückfragen nennen, falls der neue Kunde diese noch nicht vorliegen hat.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Geschäftskorrespondenz, Kunde, Kunden, Zwischenbescheid, Kunden informieren, E-Mail, Brief, moderne Geschäftskorrespondenz, Geschäftsbrief, Kundenbindung, Kundenservice, Fax, moderne Korrespondenz, e mail Korrespondenz, Korrespondenz Brief, zeitgemäße Korrespondenz, geschäftliche Korrespondenz, Geschäftsbrief Aufbau
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11681 Aufrufe
Twittern
Average: 4 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Schaffen Sie für Ihren Kunden eine mühelose und effektive...
Damit Ihre Kunden ihre Beschwerden auch vortragen können, müssen Sie für ihn erreichbar sein – und zwar quantitativ und qualitativ. Diese Beschwerdekanäle sollten Sie etablieren. mehr
Kundenkommunikation im Internet: 5 Tricks, wie Sie hierbei punkten können
Trotz Kontaktformular auf der Unternehmenswebseite scheitert eine erfolgreiche Kundenkommunikation im Internet oftmals an vielen Fehlern. Vermeiden Sie diese mit fünf einfach umsetzbaren Tricks. mehr
Einen Bericht, Text oder Brief schreiben: Den Leser fokussieren
Alles, was Sie schreiben, hat einen Adressaten: Den Leser. Orientieren Sie sich beim Schreiben an ihm. Erhöhen Sie so die Lesbarkeit und Verständlichkeit Ihrer Texte. mehr
Outlook-E-Mails versenden: 3 Tipps, um E-Mail Adressen einzugeben
Nie mehr mühsam eine E-Mail Adresse eingeben. Lassen Sie Outlook diese Aufgabe übernehmen – und E-Mails versenden gelingt schnell und effizient. mehr
Weihnachtlicher Kundenservice: 5 Tipps, wie Sie den Einkaufsstress bei Ihren...
Einkaufen löst oft Stress aus – an Weihnachten besonders stark. 5 Tricks für Ihren Kundenservice, mit denen Ihr Kunde Stress beim Einkaufen abbauen kann. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Marke Marketingstrategie Kundenbindung Mitarbeiterführung Mitarbeiter Weihnachten Motivation Existenzgründung Kunden Unternehmen Kommunikation Marketing Führungskraft Führung Buchtipp Existenzgründer Mitarbeitermotivation Team Führungsstil Kunde infografik Anne Schüller

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Konflikte und Probleme im Team minimieren: 7 Kommunikationshürden,...
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Unternehmensidentität-Säule 2: Corporate Philosophy

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten