Business-Netz Logo
Tätlicher Angriff auf Betriebsfeier kostet Job Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Arbeitsrecht » Tätlicher Angriff auf Betriebsfeier kostet Job

Tätlicher Angriff auf Betriebsfeier kostet Job

7. Juli 2010

Die fristlose Kündigung eines Mitarbeiters, der einen Kollegen auf einer Betriebsfeier körperlich attackiert, ist auch dann gerechtfertigt, wenn dieser über zwanzig Jahre für das Unternehmen tätig ist.

 Fristlose Kündigung nach Schlägerei auf www.business-netz.com

Der Fall aus der Praxis

Auf der Betriebsfeier eines Unternehmens kam es zu einem Handgemenge, bei dem ein Mitarbeiter einen Kollegen schlug. Daraufhin wurde dem Angreifer, der seit 24 Jahren in dem Betrieb arbeitete und Mitglied des Betriebsrats war, gekündigt. Der Betriebsrat verweigerte die Zustimmung zur Kündigung. Der Arbeitgeber beantragte die Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats durch das Arbeitsgericht. Das Betriebsratsmitglied erhob Kündigungsschutzklage. Er verteidigte sein Verhalten mit dem Argument, dass er volltrunken gewesen sei und sich die Tätlichkeit außerhalb der Arbeitszeit und nicht im Betrieb ereignet habe.

 



Das sagt der Richter

Das Gericht erklärte die Kündigung für wirksam. Dem Arbeitgeber sei es nicht mehr zuzumuten, den gewalttätigen Arbeitnehmer bis zum Ende der Kündigungsfrist zu beschäftigen. Den Arbeitgeber treffe eine Fürsorgepflicht gegenüber den anderen Mitarbeitern. Er müsse die Belegschaft schützen und Tätlichkeiten verhindern. Unerheblich sei dabei, ob es sich um einen Faustschlag oder eine Ohrfeige gehandelt habe. Es reiche aus, dass ein körperlicher Angriff vorliege. Bei einer Betriebsfeier handele es sich darüber hinaus um eine betriebliche Veranstaltung. Daher sei es unerheblich, dass sich der Vorfall außerhalb der Arbeitszeit und des Betriebes ereignet habe. Da der Arbeitnehmer keine Ausfallerscheinungen gezeigt habe, könne auch nicht von einer Volltrunkenheit ausgegangen werden. Bei der Interessensabwägung ergebe sich auch keine andere Wertung: Die lange Betriebszugehörigkeit, das Alter und die Unterhaltsverpflichtungen des Arbeitnehmers würden die Interessen des Arbeitgebers, sich schützend vor die Mitarbeiter zu stellen, nicht überwiegen (ArbG Osnabrück, Urteil vom 19.08.2009, Az.: 4 BV 13/08).

 

Das bedeutet die Entscheidung

Kommt es in Ihrem Betrieb zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Mitarbeitern, so haben Sie als Arbeitgeber nicht nur das Recht, sondern bisweilen die Pflicht, handgreiflich werdenden Arbeitnehmern die Rote Karte zu zeigen.

 

Fürsorgepflicht zwingt zur Kündigung

Die Fürsorgepflicht verpflichtet den Arbeitgeber, auf das Wohl und die berechtigten Interessen seiner Mitarbeiter Rücksicht zu nehmen. Das kann so weit gehen, dass er einen zur Gewalt neigenden Mitarbeiter entlassen muss, um gegenüber den anderen Arbeitnehmern den Gesundheitsschutz gewährleisten zu können. Wie eine solche Kündigung aussehen könnte, erfahren Sie anhand unserer Musterformulierung Kündigung wegen Schlägerei.

 

Checkliste zum Download

Klar ist, dass nicht jedes kleine Scharmützel zwischen Arbeitnehmern eine Kündigung rechtfertigt. Denn wo gehobelt wird, da fallen bekanntlich auch Späne. Entscheidend ist immer die Betrachtung der jeweiligen Umstände des Einzelfalls. Prüfen Sie deshalb mithilfe unserer Checkliste Fristlose Kündigung wegen Schlägerei, ob als Sanktion auf eine tätliche Auseinandersetzung unter Umständen eine Abmahnung als milderes Mittel in Betracht kommt.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Fürsorgepflicht, Betriebsfeier, Betriebsfrieden, 4 BV 13/08, Schlägerei, tätlicher Angriff, außerordentliche Kündigung, fristlose Kündigung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6178 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Checkliste: Fristlose Kündigung wegen Schlägerei
Kommt es zwischen Mitarbeitern zu einer Schlägerei, so ist der Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, den Streithähnen fristlos zu kündigen. Wann dies der Fall ist, erfahren Sie in dieser Checkliste. mehr
Fristlose Eigenkündigung: Arbeitnehmer muss Arbeitgeber abmahnen
Die fristlose Eigenkündigung eines Arbeitnehmers setzt eine vorherige Abmahnung des Arbeitgebers voraus. mehr
Arbeitgeber kann Weihnachtsgeld wegen betrieblicher Übung nicht streichen
Bezahlt ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern in drei aufeinanderfolgenden Jahren vorbehaltlos Weihnachtsgeld, so entsteht aufgrund der dadurch begründeten betrieblichen Übung ein Anspruch auf die Gratifikation. mehr
Mangelnde Deutschkenntnisse: Arbeitgeber muss Arbeitsvertrag nicht in...
Unterzeichnen ausländische Arbeitnehmer trotz fehlender Deutschkenntnisse einen deutschsprachigen Arbeitsvertrag, so ist dieser nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz wirksam (Az.: 11 Sa 569/11). mehr
Arbeitgeber darf Mitarbeiter nicht aus dem Urlaub holen
Ein Arbeitgeber kann einen Mitarbeiter, der sich im wohlverdienten genehmigten Urlaub befindet, nur in absoluten Ausnahmefällen aus den Ferien zurückbeordern. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

Bald ist es soweit!

Tipps und Anregungen für Ihren gelungen Weihnachtsauftritt!

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Nicht verpassen!

Interessante Vorträge, Seminare und Workshops

Tags Recht & Urteile

Unfall Kündigung GmbH Verbraucher Widerruf Abmahnung Arbeitsverhältnis Arbeitsvertrag Geschäftsführer außerordentliche Kündigung wichtiger Grund Urlaub Arbeitsrecht Arbeitszeit Betriebsrat Schadenersatz Krankheit fristlose Kündigung Haftung Arbeitsunfähigkeit Arbeitgeber BAG

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • So funktioniert das Widerrufsrecht beim Haustürgeschäft
  • So erklären Sie den Rücktritt vom Kaufvertrag
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!

Projektmanagement

Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!
  • Projektplanung in IT-Projekten

Akquise to go

Podcast: Mit Freude und Leichtigkeit verkaufen
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: In 5 Schritten zum erfolgreichen Angebot
  • Podcast: Passive Akquise - entspannt & zurückgelehnt

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Geld & Kredit

Sichern Sie sich als Unternehmer finanziell ab: Investmentfonds als Lösung
  • Sind Sie ein fähiger Trader? Dann probieren Sie es mit Hebelprodukten
  • Warum Tagesgeld immer noch sinnvoll ist
  • Firmendepot und Privatdepot: Eigenschaften und Besteuerung

Einkommensteuer

Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen
  • Steueränderungen 2018: Diese Neuerungen sollten Steuerzahler kennen
  • Aufgepasst - Fiskus kassiert bei Betriebsfesten ab

Betriebsrat

Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis
  • Gilt der Anspruch auf Ruhezeit auch vor einer Betriebsratssitzung?

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Gedanken sind Kräfte
  • Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche...
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Podcast: Authentizität im Einklang mit dem Resonanzprinzip

Konfliktmanagement

Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Die Hölle, das sind die anderen ...

Kommunikation

Oh je, du Fröhliche! Vier Ideen für andere Festtagsgrüße
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Mitarbeitergespräche führen: Machen Sie es besser als Santa Claus
  • 7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten

Work-Life-Balance

Besonderes Geschenk: Verschenken Sie gemeinsame Zeit
  • Lebensziele formulieren: Nutzen Sie die Kraft Ihrer Lebenslinie
  • Erkältung wirkungsvoll bekämpfen und optimal vorbeugen
  • Allergie und Stress – (k)ein Teufelskreis
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten