Business-Netz Logo
Weihnachtsfeier statt Werbegeschenke: Überraschen Sie Ihre Kunden Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Weihnachtsfeier statt Werbegeschenke: Überraschen Sie Ihre Kunden
  • Anzeigen
  • What links here

Weihnachtsfeier statt Werbegeschenke: Überraschen Sie Ihre Kunden

9. Oktober 2019

Event: Eine Weihnachtsfeier einmal für Ihre Kunden

Alle Jahre wieder erfreut sich der Kunde zur Weihnachtszeit der besonderen Aufmerksamkeit der Unternehmen: Denn er wird mit Werbeartikeln – fälschlicherweise als Werbegeschenk bezeichnet – überhäuft. Von der obligatorischen Flasche Wein über den Adventskalender bis hin zum Fresskorb, schlimmstenfalls ein Kalender fürs Neue Jahr, sprühen die Unternehmen vor Aufmerksamkeit über – leider nicht vor Ideenreichtum. Denn Sie sind nicht das einzige Unternehmen, das beispielsweise einen Kalender als Danke-Schön an seinen Kunden sendet.

 

Weihnachtsfeier für Ihre Kunden - eine Idee von www.business-netz.com

Die Folge: Ihr weihnachtlicher Werbeartikel hinterlässt bei Ihrem Kunden keinen nachhaltigen (Werbe-)Effekt. Im schlimmsten Falle landet er sogar ungenutzt im Papierkorb. Ändern Sie deshalb zu Weihnachten Ihre Marketingstrategie: Veranstalten Sie eine Weihnachtsfeier für Ihre Kunden. Ein solches Event beschert Ihnen viele Vorteile:

  • Sie heben sich garantiert von Ihrer Konkurrenz ab.
  • Eine Weihnachtsfeier festigt die Kundenbindung, da Sie im geselligen Beisammensein den Kunden einmal ohne Verkaufsabschluss im Kopf ansprechen.
  • Sie haben die Gelegenheit die Familie bzw. den Ehepartner kennenzulernen. Denken Sie daran: Viele Kaufentscheidungen werden von Ehepaaren zusammen getroffen.
  • Ihr Kunde lernt so auch einmal Mitarbeiter kennen, mit denen er ansonsten nur Kontakt am Telefon hat.
  • Die Veranstaltung kann von Ihrem Kunden auch zum Netzwerken genutzt werden. Unterstützen Sie ihn dabei, indem Sie ihm andere (für ihn interessante) Kunden persönlich vorstellen.
  • Die Weihnachtsfeier bleibt Ihrem Kunden lange in Erinnerung – es ist und bleibt ein persönliches Erlebnis, mit dem der Kunde über Monate, gar Jahre positive Emotionen verbindet.

 

Für Ihre Kunden eine Weihnachtsfeier organisieren: 7 Tipps

 

Tipp 1: Eine Weihnachtsfeier planen, die zu Ihrer Kundenzielgruppe passt

Damit die Weihnachtsfeier ein Erfolg wird, müssen Sie natürlich die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Kunden berücksichtigen. Listen Sie dafür einmal alle Eigenschaften auf, die Ihre Kunden beschreiben, beispielsweise:

  • ist unverheiratet,
  • umfasst die Altersgruppe bis Anfang 30 Jahre,
  • gehört zu den Gutverdienern,
  • ist technikinteressiert,
  • und so weiter…

 

Entwickeln Sie erste Ideen für eine Weihnachtsfeier, die Ihre Kundenzielgruppe ansprechen würde. Greifen Sie dafür auch gern auf die Ideen unserer Übersicht: Weihnachtsfeier für Ihre Kunden zurück, die Sie übernehmen können, jedoch für Ihre Bedürfnisse anpassen sollten.



 

Tipp 2: Denken Sie über Ihre direkten Kunden hinaus - laden Sie Freunde, Familie und Ehepartner mit ein

Jeder Ihrer Kunden, ob verheiratet oder Single, wird ein soziales Umfeld haben. Laden Sie also Freunde und Familie mit zu Ihrer Weihnachtsfeier ein. Damit diese sich auch auf der Feier wohlfühlen, sollten Sie beispielsweise für Ihre Kunden, die vorwiegend verheiratet sind und Kinder haben, eine familiengerechte Weihnachtsfeier veranstalten. Wie wäre es mit einer Weihnachtsfeier zum Nikolaus, bei der ein Weihnachtsmann Geschenke an die Kleinen verteilt?

 

Tipp 3: Setzen Sie einen zeitlichen Rahmen

Die Vorweihnachtszeit ist meist angefüllt mit Terminen. Deshalb müssen Sie Ihre Weihnachtsfeier für Ihre Kunden zeitlich flexibel gestalten, d.h. setzen Sie einen zeitlichen Rahmen, der jedem die Gelegenheit gibt, auch zu erscheinen. Solch ein zeitlicher Rahmen könnte beispielsweise von 17.00 bis 21.00 Uhr oder von 15.00 bis 18.00 Uhr sein.

 

Tipp 4: Einladung zur Weihnachtsfeier frühzeitig versenden

Senden Sie Ihrem Kunden einige Wochen vor dem Event eine persönliche Einladung für die Weihnachtsfeier zu:

„Dieses Jahr gibt es statt eines Geschenkes etwas ganz besonderes. Wir möchten uns für Ihre Treue einmal ganz persönlich bei Ihnen bedanken – und zwar mit unserer Kunden-Weihnachtsfeier „Rock aroud the X-Mas-Tree“ zu der wir Sie herzlich einladen…“

 

Tipp 5: Sorgen für das leibliche Wohl

Stimmen Sie die Verpflegung auf die Art Ihrer Weihnachtsfeier ab. Soll es etwas für die Familie sein, sind Kaffee, heißer Apfelsaft, Stollen und Plätzchen angebracht. Machen Sie beispielsweise eine Veranstaltung im Schnee für Ihre unverheirateten Kunden dürfen es auch Glühwein und Würstchen sein.

 

Tipp 6: Nutzen Sie die eigene Location

Bevor Sie einen Raum mieten, schauen Sie sich erst einmal die Räumlichkeiten Ihres Unternehmens an. Ist der Konferenzraum, sobald er leergeräumt wäre, groß genug? Bietet sich der Eingangsbereich für die Weihnachtsfeier an? Wäre der Parkplatz geeignet, um eine Party im Schnee zu veranstalten? Bei der Wahl der Örtlichkeiten sollten Sie bedenken:

  • Es kommen nicht alle Kunden zur gleichen Zeit.
  • Die Weihnachtsfeier ist ein Mix aus Steh- und Sitzparty, dadurch benötigen Sie weniger Platz.
  • Sollten Sie ein Event im Schnee planen, müssen Sie nur den Platz berücksichtigen, den Sie vielleicht für das Eisstockschießen benötigen.

 

Tipp 7: Halten Sie die Weihnachtsfeier digital fest

Machen Sie Fotos. Erstellen Sie kleine Videos. Achten Sie dabei darauf, dass Sie mindestens ein Foto von jedem Kunden anfertigen. Denn Sie wollen diese Weihnachtsfeier nachhaltig im Gedächtnis Ihres Kunden verankern. Mailen Sie ihm die Fotos einige Tage nach dem Event zu.

 

Und jeder Kunde, der nicht kommen konnte, erhält auch eine E-Mail mit Fotos und folgendem Text: „Schade, dass Sie nicht kommen konnten. Wir haben Sie sehr vermisst. Wie gerne hätten wir auch mit Ihnen angestoßen. Um Sie noch nachträglich ein wenig mit der guten Stimmung unserer Weihnachtsfeier anzustecken, senden wir Ihnen einige Fotos …“

 

Checkliste zum Download

Für eine gelungene Weihnachtsfeier sollten Sie mit der Planung frühzeitig beginnen. Nutzen Sie unsere Checkliste für ein erfolgreiches und unvergessliches Event.

Checkliste Planung Ihrer Weihnachtsfeier

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Einladung zur Weihnachtsfeier, Event, Event Weihnachtsfeier, Kunde, Kundenbindung, Kundenzielgruppe, Unternehmen, Weihnachtsfeier, Weihnachtsfeier organisieren, Weihnachtsfeier planen, Werbeartikel, Werbegeschenk
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 14616 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten