To-do-Liste optimieren: Vermerken Sie Ihre Tätigkeiten mit Stichworten
To-do-Liste erstellen – mit Stichworten gelingt es am besten
In der Kürze liegt die Würze – auch für Ihre To-do-Liste. Notieren Sie sich prägnante Stichworte oder Abkürzungen für die jeweilige Tätigkeit. Denn dies spart Zeit und eine Menge Platz auf Ihrer To-do-Liste.
Allerdings nur unter einer Prämisse: Ihre Stichworte oder Ihre Abkürzungen müssen auch nach Tagen oder Wochen, wenn Sie diese Tätigkeiten auf Ihrer To-do-Liste in Angriff nehmen wollen, für Sie einen Sinn ergeben. Deshalb ist es sinnvoll, für wiederkehrende Tätigkeiten und Aufgaben eine Liste Ihrer Stichworte und Abkürzungen zu erstellen. Dies unterstützt Sie bei Ihrem Zeitmanagement.
Aufgaben fixieren, Tätigkeiten benennen: Mit Stichworten und Abkürzungen gelingt es
- Schlagen Sie Ihre To-do-Liste auf. Welche Tätigkeiten und Arbeiten haben Sie hier vermerkt? Erstellen Sie schnell eine Liste, die alle Tätigkeiten zusammenfasst. Lassen Sie neben jeder Tätigkeit genügend Platz, um Ideen für Stichworte und/oder Abkürzungen zu vermerken.
- Gehen Sie jede einzelne Tätigkeit durch und überlegen Sie, mit welchem Stichwort und/oder Abkürzung Sie diese benennen möchten. Beispiele:
- Reisekosten für Berlin abgeben -> RK Berlin ab
- Buchhaltungsbelege sortieren -> BHbeleg sort
- Auftragsbestätigung für Kunde Bauer -> AufBe K. Bauer
- Rückruf Kunde Schmidt wegen Reklamation -> fonRück K.Schmidt Reklama
- Recherche Internet für Weiterbildungsangebot Kommunikationstraining -> WWW WA Kommtrain
- Suchen Sie dabei Stichworte und/oder Abkürzungen, die sich am besten aus dem Wort ergeben.
- Erstellen Sie schließlich eine Liste Ihrer Stichworte und Abkürzungen.
- Legen Sie diese in Ihrer Rubrik To-do-Liste ab.
- Arbeiten Sie mit dieser Liste und erweitern Sie diese, sobald Tätigkeiten hinzukommen, die regelmäßig von Ihnen durchgeführt werden.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 7824 Aufrufe