Das Kreuz mit dem Kreuz
Bei Rückenschmerzen auch die Psyche beachten
Rückenschmerzen, hervorgerufen durch einen Hexenschuss oder durch einen Bandscheibenvorfall, beeinträchtigen nicht allein die körperlichen Bewegungsabläufe, sondern auch das eigene Lebensgefühl. Plötzlich entstehen Schmerzen beim Gehen, Stehen, Liegen oder Sitzen. Um diese Schmerzen zu mindern und zu heilen, werden Medikamente genommen und durch Physiotherapie Übungen gegen Rückenschmerzen gelernt. Dies ist ein erster entscheidender Schritt auf dem Weg zur Besserung, dem ein weiterer folgen sollte: Die Einbeziehung der Psyche.
Das Kreuz mit dem Kreuz: Ein spiritueller Blickwinkel
Der Blick auf die eigene Psyche bei einem Bandscheibenvorfall oder Hexenschuss erhält gerade vor Ostern eine interessante Ausrichtung: Am Karfreitag, dem Tag der Kreuzigung, trug Jesus Christus nicht nur sein Kreuz allein, sondern Christus starb aus christlich-religiöser Sichtweise für den Menschen und seine Sünden am Kreuz, d.h. Christus hat auch uns auf seinem Kreuz mitgetragen.
Übertragen auf das eigene Leben und die persönlichen Rückenschmerzen stellen sich so Fragen, deren Antworten oftmals einen neuen Zugang zur Krankheit (also Ihrem Bandscheibenvorfall oder Hexenschuss) erlauben und so auch die Heilung unterstützen können:
- Wie schwer ist eigentlich Ihr Kreuz, das Sie sich auf Ihr Kreuz geladen haben?
- Besteht das Gewicht nur aus Dingen, die Sie persönlich betreffen? Oder übernehmen Sie viel zu oft Verantwortung für Dritte – und damit das Kreuz von anderen?
- Laden Sie sich generell zu viel auf, d.h. nehmen Sie sich zu viel vor?
- Wie könnten Sie Ihr Kreuz leichter machen?
- Wer könnte Ihnen beim Tragen helfen?
- Welche Lasten könnten und sollten Sie abgeben?
Überlegen Sie dank Ihrer Antworten, wie Sie für Entspannung in Ihrem Leben und somit für eine Muskelentspannung sorgen können.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 5264 Aufrufe