Masken desinfizieren: 5 Tipps, um Mund-Nasen-Schutz zu reinigen
Die Corona-Pandemie fordert einen Mund- und Nasenschutz
Die Maskenpflicht gilt für viele Bereiche im öffentlichen Leben: Ob Einweg-Mundschutz, Schal, Tuch oder Community Masken, der Mund- und Nasenbereich muss abgedeckt werden. Die Übertragung der Corona-Viren soll damit eingedämmt werden. Das Infektionsrisiko für Personen in Ihrer Umgebung, beispielsweise im Bus, in der Bahn, in der Tram, beim Einkaufen, in der Bank, soll dadurch verringert werden.
Selbstverständlich wird dieser Maskenpflicht auch gefolgt. Das Verständnis für den Mund-Nasen-Schutz ist hoch. Und seit Tagen, gar Wochen sind die DIY-Masken en vogue (sicherlich der Not der fehlenden Einwegmasken geschuldet). So stellt sich gerade für die Community Masken die Frage: Wie desinfizieren Sie die Mundschutzmasken?
Community Masken reinigen: 5 Tipps, wie es gelingt
Vielleicht haben Sie das eine oder andere schon ausprobiert. Bedenken Sie jedoch: Die „Reinigung“ beginnt schon beim Nachhause kommen.
Tipp 1: Erst die Hände waschen
Sie kommen nach Hause. Vielleicht waren Sie Einkaufen. Vielleicht haben Sie nach der Arbeit den ÖPNV genutzt. Wie auch immer, Sie haben zum einen Ihre Community Maske getragen. Sie haben aber auch alle möglichen Oberflächen berührt. Oberflächen, die vielleicht mit dem Corona-Virus infiziert sind.
Deshalb waschen Sie sich erst einmal die Hände. Danach nehmen Sie erst Ihre Mund-Nasen-Schutz-Maske ab. Fassen Sie sie dabei nur an den Bändern bzw. am Gummi an. Hängen Sie diese auf. Waschen Sie sich danach erneut Ihre Hände.
Tipp 2: Aufhängen, wenn es nicht gleich gewaschen werden kann
Nun gut, manches Mal fehlt die Zeit. Oder die Ladung für die Waschmaschine reicht noch nicht aus. Dann hängen Sie die Community Maske auf – und zwar so, dass diese nichts berührt, frei hängt und gut trocknen kann. Bewahren Sie die Mund-Nasen-Masken niemals in einem Behälter auf, weil sie darin nicht richtig trocknen kann.
Tipp 3: Desinfizieren im Backofen, der Mikrowelle oder mit dem Bügeleisen
In der Folge 19 des NDR-Corona-Udate bestätigt Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité, die Wiederverwendbarkeit der Community Masken. Das Desinfizieren im Backofen ist eine machbare Idee. „Also es gibt natürlich so Stoffe, die das durchaus aushalten, wenn man die bei 70 Grad mal in den Backofen legt, bis sie trocken sind“, so Drosten. „Das kann man machen. Und bei so einer Temperatur übrigens sterben Viren ab. Und so eine Temperatur halten natürlich auch so allerhand Zellulose-Stoffe aus.“
Beim Bügeln stirbt das Corona-Virus ebenfalls ab. Natürlich nur, wenn das Bügeleisen auf die höchste Stufe eingestellt ist. Vergessen Sie nicht, auch die Ränder und Nähte mit dem Bügeleisen zu erhitzen.
Mit Vorsicht kann auch die Mikrowelle genutzt werden. Allerdings nur (!) für DIY-Masken, die kein Metall enthalten. Manche haben ja oben einen Metallbügel oder Nasenclip eingefügt. Metall ist definitiv nicht mikrowellengeeignet. Auch manche Stoffarten nicht – es besteht Feuergefahr.
Tipp 4: Ab in die Waschmaschine
Wer mehrere Community Masken besitzt, kann wechseln. So dürfen die genutzten erst einmal trocknen, bevor sie bei der nächsten Wäsche mit in die Waschmaschine kommen. Idealerweise werden die Masken mit herkömmlichen Vollwaschmittel bei 95 Grad gewaschen, rät das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mit Sitz in Bonn, mindestens aber bei 60 Grad.
Tipp 5: Einfach in den Kochtopf wie zu Oma’s Zeiten
Wer nicht so viele DIY-Masken besitzt oder lieber schneller den Mund-Nasen-Schutz desinfizieren will, greift zu einer Methode, die die Oma anwandte – richtig, weil es damals keine Waschmaschine gab. Geben Sie die Mundschutzmaske in einen Topf mit heißem Wasser (Waschmittel benötigen Sie nicht. Sie wollen nur den Virus abtöten. Die Maske ist ja nicht verdreckt!).
Stellen Sie diesen Topf auf den Herd auf die Feuerstelle. Bringen Sie das Wasser – und somit die Maske – zum Kochen. Lassen Sie beides mindestens für 5 Minuten vor sich hin köcheln. Rühren Sie dabei die Maske mit einem Kochlöffel immer wieder um, damit wirklich alle Teile mit dem kochenden Wasser in Berührung kommen. Danach schütten Sie das Wasser ab. Lassen Sie Maske abkühlen oder „schrecken“ Sie sie mit kaltem Wasser ab. Anschließend zum Abtropfen und Trocknen ins Bad hängen.
Literatur:
- Kommentieren
- 3005 Aufrufe