Business-Netz Logo
Gesundes Sitzen im Büro Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Work-Life Balance » Gesundes Sitzen im Büro
  • Anzeigen
  • What links here

Gesundes Sitzen im Büro

27. Juni 2017

Rückenschmerzen sind heute der Hauptgrund für Fehlzeiten am Arbeitsplatz, mehr als 80 % aller Deutschen leiden mindestens einmal im Jahr unter Schmerzen am Kreuz- oder Nackenschmerzen. Rückenleiden sind heute Volkskrankheit Nr. 1 - und das obwohl jeder weiß, wie man den Rücken glücklich und gesund hält.

 

Gesundes Sitzen im Büro



10 Tipps für einen gesunden Rücken

1. Immer in Bewegung bleiben
Der Hauptgrund für Verspannungen und Schmerzen im Rückenbereich ist Bewegungsmangel. Dazu gehört übermäßig langes Sitzen und ein Mangel an Sport. Viel Sitzen am Arbeitsplatz ist für viele unumgänglich, Sport hingegen ist auch bei wenig Zeit möglich. Ein täglicher Spaziergang, Anmeldung im Sportverein oder nur 1-2 Mal wöchentlich ein Kurs an der Volkshochschule kann Rückenschmerzen bedeutend reduzieren.



2. Spezielles Rückentraining
Wer schon lange keinen Sport getrieben hat, sollte sich bei einem Profi Hilfe suchen. Heute gibt es viele Möglichkeiten, Übungen speziell für den Rücken auszuführen. Ein Physiotherapeut kann helfen, den Rücken wieder zu mobilisieren und ist ein erster Schritt in ein schmerzfreies Leben.



3. Richtiges Sitzen
Egal ob am Arbeitsplatz oder zu Hause beim Surfen im Netz: Wir sitzen alle zu viel und nicht richtig. Ärzte sprechen heute vom Sitzen als "das neue Rauchen". Wenn man also schon sitzen muss, z. B. im Job, sollte man auf ergonomische Stühle achten, welche die Wirbelsäule entlasten.





4. Keine Schonhaltung
Wenn schon Schmerzen bestehen, neigen Menschen dazu, sich in eine Schonhaltung zu begeben. Dies führt über kurz oder lang allerdings zu mehr Schmerzen, denn die nun überbeanspruchten Muskeln verspannen und verhärten. Ein Physiotherapeut kann hier helfen, die falsche Haltung zu verbessern.



5. Massagen lösen Verspannungen
Massagen, entweder beim Physiotherapeuten oder einem ausgebildeten Masseur, fördert die Durchblutung und kann Verspannungen lösen. Mit einer Sitzung allein ist es selten getan, so dass man regelmäßig eine entspannende Massage buchen sollte.



6. Entspannung fördern
Wir tragen "zu viel Last auf den Schultern" oder "es sitzt uns etwas im Nacken" - nicht immer haben Rückenschmerzen einen eindeutigen Grund. Vielmehr ist unser Gemützustand an dem Schmerz schuld. Immer häufiger arbeiten Schmerztherapeuten auch mit Psychologen zusammen, denn Stress und Sorgen legen sich bei vielen Menschen direkt in den Rücken.



7. Jedes Kilo zuviel...
...belastet den Rücken. Besonders der Speck in der Bauchregion ist gefährlich: Durch das übermäßige Gewicht zieht sich der Körper in ein Hohlkreuz. Die Wirbelsäure und Bandscheiben werden dann ständig belastet. Rückenschmerzen heilen heißt oft auch Körpergewicht reduzieren.



8. Wärme entspannt
Da viele Schmerzen im Rücken an einer verspannten Muskulatur liegen, können warme Bäder oder Wärmflasche helfen, die Schmerzen zu reduzieren.



9. Kleine Übungen in den Alltag integrieren
Viele von uns sitzen täglich am PC, der hektische Alltag lässt kaum Zeit für Sport. Kleine Übungen, wie Liegestütze am Schreibtisch oder gezieltes Strecken der Muskeln am PC, können schon nach wenigen Wochen erste Erfolge zeigen. Wichtig ist nur, dass man dranbleibt! In unserem Feature Fit im Büro haben wir einige Übungen für Sie zusammengestellt.



10. Ärztliche Hilfe suchen
Sollten die Schmerzen über einen längeren Zeitraum anhalten und sogar schlimmer werden, ist der Besuch beim Arzt unumgänglich. Womöglich sind die Schmerzen ein Symptom schwerwiegenderer Krankheiten.



Der richtige Arbeitsplatz


Wer beruflich viel sitzt sollte sich über eine bessere Arbeitsplatzgestaltung Gedanken machen. Besonders der Bürostuhl steht hier im Vordergrund: Ist dieser nicht ergonomisch oder verhindert dynamisches Sitzen, sind die Schmerzen im Rücken vorprogrammiert. Für alle, die schon Probleme mit dem Rücken haben, gibt es spezielle Bandscheiben-Stühle, welche das Becken besonders stützen.

 

Unser Tipp: 

Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl zur Verfügung stellen



Fazit
Mediziner sind sich heute einig: Falsches und zu langes Sitzen und zu wenig Bewegung sind der Hauptgrund für Rückenschmerzen. Der Großteil aller Betroffenen ist zwischen 30-50 Jahre alt - Rückenschmerzen sind also nicht nur ein Problem älterer Menschen. Egal ob schon Schmerzen bestehen oder man vorbeugen möchte: Bewegung scheint der Schlüssel für einen gesunden Rücken zu sein. Die Muskeln werden trainiert, verspannen seltener und außerdem macht Bewegung glücklich!

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Rückenschmerzen, Tipps, Volkskrankheit Rückenschmerzen, richtiges Sitzen, richtiges Sitzen im Büro, gesundes Sitzen, Rückenleiden, gesunder Rücken, Fit im Büro, Sitzen am Arbeitsplatz
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6908 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Ergonomischer Arbeitsplatz: 3 Bürostühle für gesundes, richtiges Sitzen
Ein ergonomischer Arbeitsplatz soll gesundes, richtiges Sitzen fördern. Wählen Sie einen der 3 vorgestellten Bürostühle aus – und Sie werden dynamisch sitzen. mehr
Volkskrankheit Rückenschmerzen: Das quälende Kreuz mit dem Kreuz
Ein schöner Rücken kann leider nicht nur entzücken, sondern auch heftig schmerzen. Immer mehr Menschen leiden an starken Rückenschmerzen, die sie in Beruf und Freizeit erheblich beeinträchtigen. Rückenschmerzen sind inzwischen der häufigste Grund... mehr
Rückenschmerzen reduzieren mit einem orthopädischen Sitzkissen
Wer unter Rückenschmerzen leidet oder diese vermeiden will, sollte sein Sitzverhalten ändern. Mit Hilfe der orthopädischen Sitzkissen gelingt mühelos ein dynamisches Sitzen. mehr
Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl zur...
Arbeitnehmer können nach einem Urteil des Sozialgerichts (SG) Dresden vom Rentenversicherungsträger nicht die Zurverfügungstellung eines orthopädischen Bürostuhls verlangen, wenn ein ergonomischer Stuhl die gesundheitlichen Anforderungen erfüllt. mehr
Verspannungen lösen: 5 Übungen am Arbeitsplatz
Sie wollen leistungsfähig bei der Arbeit bleiben, dann widmen Sie sich regelmäßig Ihrem Körper. Schon wenige Übungen mit dem Fitness-Body-Band bauen Verspannungen ab und Sie fühlen sich wieder fit mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

infografik Ziele Tabelle Excel Tabelle Buchtipp Meeting Weihnachten Führungskraft Erfolg Zeitmanagement Kurswechsel Zeit Präsentation Mitarbeiter Selbstmanagement Karriere Kommunikation Ziel Fehler Stress Arbeitsplatz Motivation

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten