Fit und gesund durchs Leben - Entkrampfen Sie das Thema Fitness
Sie fühlen sich ausgelaugt, überarbeitet, ausgebrannt – mit anderen Worten: Sie sind total platt. Fast jeder kennt diese Phasen, wenn Körper und Geist den Anforderungen des täglichen Arbeitsstresses nicht mehr gewachsen sind. Um erst gar nicht in diese unangenehme Situation zu geraten, hilft vor allem eines: körperliche Fitness.
Doch für viele ist es ein weiter und steiniger Weg, den guten Vorsatz, regelmäßig Sport zu treiben, in die Tat umzusetzen. Der innere Schweinehund stellt eine schier unüberwindbare Hürde dar. Ich zeige Ihnen, wie Sie peu a peu Ihre körperliche Ausdauer stärken können und somit die Stressresistenz Ihres Körpers fördern.
Sport ist das beste Mittel gegen Stress
Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ist Sport das beste Mittel gegen beruflichen Stress. Zwar bedeutet sportliche Betätigung ebenfalls Stress für den Körper – jedoch positiver. Denn auf Dauer angelegt erhält er Körper und Geist gesund und beugt den negativen Folgen von Stress, z. B. Bluthochdruck und Schlaflosigkeit, vor.
Expertenrat
Die Devise lautet: Langsam anfangen und auf keinen Fall übernehmen. Achten Sie darauf, dass Ihre sportlichen Aktivitäten insbesondere zu Beginn nicht in Hochleistungssport ausarten. Falscher Ehrgeiz wird bestraft. Denn wer sich allzu sehr unter Druck setzt und zu viel auf einmal will, fügt seinem Körper erneut Stress zu.
5 gute Gründe Sport zu treiben
Bewegung fördert die Entgiftungsprozesse. Die Bildung von Enzymen wird angeregt, die für den Abbau von Schadstoffen und Stoffwechselabfällen verantwortlich sind und somit den Körper entgiften.
- Der Stresshormon-Tonus wird nach vorübergehendem Anstieg stärker abgesenkt als ohne Sport.
- Die erhöhte Stoffwechselaktivität führt zu vermehrter Fettverbrennung.
- Sport lenkt die Konzentration von den Tagesereignissen weg auf die körperliche Anstrengung.
- Die Freisetzung von körpereigenen Opiaten durch Sport erzeugt ein Glücksgefühl.
Diese Sportarten sind besonders empfehlenswert
Um Ihre körperliche Fitness zu steigern, kommen eine ganze Reihe von Sportarten oder körperlichen Betätigungen in Betracht. Bereits regelmäßige lange Spaziergänge durch den Park oder Wald stärken Ihre Gesundheit. Ansonsten sind es vor allem die klassischen Sportarten, wie Jogging, Schwimmen, Radfahren und Fußball, die sich besonders gut eignen, die körperliche Ausdauer zu kräftigen und gleichzeitig Stress abzubauen. Generell sollten Sie darauf achten, sich für eine Sportart zu entscheiden, die das Herz-Kreislauf-System stärkt. Selbstverständlich wird auch beim Krafttraining ein Glückshormon ausgeschüttet. Da Stress jedoch vorwiegend auf das Herz-Kreislauf-System wirkt, können Sie mit Jogging, Walking oder Schwimmen effektiver gegen Stress arbeiten und Ihre allgemeine Konstitution verbessern.
Bewegen Sie sich auch am Arbeitsplatz
Modernste Kommunikationstechnik hat den Arbeitsalltag enorm erleichtert. Ein funktionierender Geschäftsverkehr ohne E-Mail, Handy oder WLAN ist inzwischen undenkbar. Die Schattenseite dieser Entwicklung hat einen negativen Einfluss auf Ihre Gesundheit. Denn die Kommunikation per E-Mail hat z. B. dazu geführt, dass Bewegung an vielen Arbeitsplätzen weitgehend überflüssig geworden ist. Beachten Sie jedoch unbedingt, dass Bewegungsmangel schlapp macht und die Entstehung von Stress und Erkrankungen des Herz/Kreislaufsystems sowie des Bewegungsapparates begünstigt. Deshalb gilt es, diesem Prozess entgegenzuwirken und auch am Arbeitsplatz in Bewegung zu bleiben.
Setzen Sie Ihren Körper in Bewegung
Egal, ob Sie aktiv sind und regelmäßig Sport treiben oder nur manchmal Ihren Kreislauf und Ihre Muskeln trainieren. Entscheidend ist, dass Sie Ihren Körper auch während der Arbeitszeit öfters in Bewegung setzen. Dies gilt gerade für Personen, die ganzen Tag vor dem Bildschirm sitzen.
Vermeiden Sie Monotonie
Monotonie ist vor allem für Ihren Rücken schädlich. Wechseln Sie deshalb so oft als möglich die Arbeitsstellung. Stehen Sie bei jeder Gelegenheit auf, telefonieren und lesen Sie z. B. im Stehen.
Stehen Sie auf
Vermeiden Sie stundenlanges Dauersitzen. Geben Sie Ihrem Körper die Gelegenheit, Stress abzubauen. Stehen Sie jede halbe Stunde auf und machen Sie ein paar Kniebeugen, laufen Sie im Zimmer auf und ab oder lassen Sie Ihre Arme kreisen. Hauptsache bewegen!
Aufzüge sind tabu
Befindet sich Ihr Arbeitsplatz nicht im 55. Stock eines Wolkenkratzers, sollten sie auf den Aufzug verzichten. Betrachten Sie das Treppenhaus als persönlichen Fitnessparcours, den es täglich zu bewältigen gilt.
Besuchen Sie Ihre Mitarbeiter
Verzichten Sie auf E-Mails, wenn Sie einem Mitarbeiter im Büro nebenan etwas mitzuteilen haben. Gehen Sie die paar Schritte und kommunizieren Sie Ihr Anliegen unmittelbar und persönlich dem Mitarbeiter.
Wie Sie bewusster essen und besser und erholsamer schlafen, erfahren Sie hier.
- Kommentieren
- 8284 Aufrufe