Business-Netz Logo
Besser schlafen - weniger Stress Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Work-Life Balance » Besser schlafen - weniger Stress
  • Anzeigen
  • What links here

Besser schlafen - weniger Stress

7. April 2010

Der menschliche Körper ist eine Hochleistungsmaschine:

Ihr Körper funktioniert wie ein Verbrennungsmotor - ohne feste Wartungsintervalle versagt er den Dienst. Die Maschine benötigt Ruhepausen, um wieder Kraft zu tanken. Anderenfalls laufen Sie unter „Überlast" - mit allen negativen gesundheitlichen Folgen.

 

 Schlaf ist ein Anti-Stress-Mittel

Schlaf ist ein Anti-Stress-Mittel

Die wichtigste Erholungsform für unseren Körper ist Schlaf. Beim Schlafen werden die meisten Körperfunktionen heruntergefahren. Während der nächtlichen Reparatur- und Erholungszeit des Körpers regeneriert sich vor allem das Gehirn. Es muss Eindrücke und Gedanken des Tages ordnen und verketten, Lösungsvorschläge und Lernprozesse auslösen - das ist aktive Stressbewältigung.

 

Expertenrat

Damit Körper, Gehirn und Zellen sich ausreichend erholen, muss der Körper nachts vernünftig entgiften. Er benötigt aber Flüssigkeit, um die Abfallstoffe aus Leber und Nieren zu spülen. Mediziner empfehlen, schon bis 15.00 Uhr 2/3 der benötigten Tagesflüssigkeitsmenge zu sich zu nehmen!

 

4 Regeln für besseren Schlaf

Viele Führungskräfte leiden unter Schlaftsörungen. Ursächlich dafür ist - soweit ernsthafte organische Erkrankungen ausgeschlossen sind - vor allem Stress. Um hier Abhlife zu schaffen, haben wir Ihnen die 4 besten Schlaftipps zusammengestellt.

 


 

Regel 1 - Der feste Rhythmus macht's

Natürlich ist es optimal, wenn Sie sich abends ins Bett legen können und ohne Schäfchen zu zählen einschlafen können - am Besten immer zur gleichen Zeit. Entscheidend ist, dass Sie Ihren gewohnten Schlafrhythmus nicht ständig wechseln. Gerade an Wochenenden bleiben bspw. die meisten von uns wesentlich länger auf und schlafen am nächsten Tag „aus". Damit gerät der Schlafrhythmus durcheinander und Sie riskieren, sich dadurch viel weniger zu erholen. Es ist allerdings unproblematischer,  länger auszuschlafen, als allzulang aufzubleiben. Ist Ihr  Schlafrhythmus schon seit längerer Zeit gestört, sollten Sie ihn schleunigst wieder ins Lot bringen.

 

Heißer Tipp

Stehen sie einfach früher auf. 1 bis 1 ½ Stunden sollten es allerdings schon sein, um abends schneller müde zu werden. Angenehmer Nebeneffekt - Sie gewinnen so zusätzliche Zeit für den Sport, Hobbys oder Ihre Arbeit.

 

Regel 2 - Entscheidend ist das Schlafzimmer

Es ist sogar wissenschaftlich nachgewiesen, dass die meisten Menschen in völlig dunklen Räumen besser schlafen. Lichtreize geben dem Körper das Signal, in den Wachzustand zu wechseln. In der Regel sollten Sie deshalb Ihre Jalousien herunterlassen oder für lichtschluckende Vorhänge sorgen. Das Gleiche gilt selbstverständlich auch für akkustische Reize. Gegen Straßenlärm können Sie beispielsweise mit Schallschutzfenstern (allerdings aufwändig) oder - ganz simpel - mit Ohropax oder ähnlichen Ohrstöpseln schützen.

 

Expertenrat

Ob Sie allerdings auch zu „esoterischen" Mitteln wie Feng Shui oder der Suche nach Magnetfeldern bzw. Wasseradern gehen sollten, ist dem Geschmack eines jeden Einzelnen überlassen. Wissenschaftlich nachweisbar ist hier wenig, allerdings versetzt der Glaube ja bekanntlich Berge.

 

 

 

Regel 3 - Schalten Sie ab

Es ist natürlich äußerst kontraproduktiv, wenn Sie sich unter Anspannung zur Nachtruhe begeben. Gehen Ihnen noch wichtige Fragen oder künftige Erledigungen durch den Kopf, hilft es, sie vor dem Gang ins Schlafzimmer einfach aufzuschreiben.  So befreien Sie sich vom Gedankenwust und innerer Unruhe.

 

Vorsicht

Vor Schlaftabletten und Spirituosen sollten Sie sich hüten. Manche Mediziner sind hier gerade bei ältetern Menschen immer noch bereit, zu schnell zur Pharmazie zu greifen. Es kann durchaus ratsam sein, vor dem Schlafengehen noch einmal kurz  vor die Tür zu gehen, um Sauerstoff zu tanken - mehr als 5 Minuten sollten Sie dafür allerdings nicht einplanen. Auch zu einem guten Glas Wein können Sie greifen, die Betonung liegt hier allerdings auf einem.

 

Regel 4 - Schlafen Sie mit positiven Gedanken ein

Beschäftigen Sie sich vor dem Schlafengehen mit  positiven oder Inspirierenden Eindrücken. Fällt Ihnen das schwer, können Sie zu  klassischer oder anderer ruhiger Musik greifen. Bei der Lektüre sollten Sie Fachbücher außen vor lassen - auch wenn die meisten Führungskräfte das Lesen der amtlichen Unmsatzsteuerrichtlinien durchaus einschläfernd finden können.

 

Heißer Tipp

Sie können sich vor dem Einschlafen auch noch einmal vor Augen führen, welche positiven Geschehnisse am Tag vorgefallen sind, worüber Sie sich gefreut und was Sie erreicht haben. Unser Gehirn speichert diese Eindrücke auch unbewußt ab und lässt Sie mit angenehmen Bildern und Empfindungen einschlafen.

Sie werden sehen - nach einigen Tagen erwachen Sie wesentlich erhohlter und können dem Tagesstress viel gelassener gegenübertreten.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Stress, Erholung, Regeneration, Stressmanagement, besser schlafen, gesunder Schlaf
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8086 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten