Business-Netz Logo
Datenschutz im Unternehmen – Warum die Vorteile vermeintliche Nachteile überwiegen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Wirtschaftsrecht » Datenschutz im Unternehmen – Warum die Vorteile vermeintliche Nachteile überwiegen
  • Anzeigen
  • What links here

Datenschutz im Unternehmen – Warum die Vorteile vermeintliche Nachteile überwiegen

16. November 2009

Datenschutz ist nicht nur ein typisches Aufregerthema der Medien, dieser Bereich sollte auch aus unternehmerischen Gesichtspunkten äusserst ernst genommen werden. Wussten Sie beispielsweise, dass nur 8 (!) % der Bevölkerung Vertrauen in den Datenschutz bei deutschen Unternehmen besitzen? Diese Zahl macht mehr als deutlich, welchen Wert Kunden einem verantwortungsvollen Umgang mit ihren Daten einräumen.

 Datenschutz im Unternehmen

Datenschutz geht alle an

 

Heutzutage ist nahezu jedes Unternehmen mit dem Thema Datenschutz konfrontiert, auch weil die Anzahl personenbezogener Anwendungen zunimmt und die Informations- und Kommunikationstechnik für den unternehmerischen Alltag unverzichtbar ist. Diesbezügliche Defizite können ganz klar zu geschäftlichen Einbußen führen.

 

Expertenrat

Durch die konsequente Einhaltung der Datenschutzbestimmungen stärken Sie das Vertrauen der Kunden in Ihr Unternehmen und verbessern das Betriebsklima. Damit schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: zufriedene Kunden und motivierte Mitarbeiter.

 

 

Nutzen Sie die Vorteile eines funktionierenden Datenschutzes

 

Viele Unternehmen sehen in der Pflicht zur Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten und der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften nur ein weiteres lästiges Instrument, welches das unternehmerische Leben unnötig erschwert. Dabei lohnt es sich, die Verpflichtung zum Datenschutz auch von einer anderen Seite aus zu betrachten. Als sinnvolles Instrument zur unternehmerischen Selbstkontrolle bringt der Datenschutz nämlich eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich:

 


 

Vorteil 1: Imageverbesserung

 

Wer sich in Zeiten eines zunehmenden Missbrauchs von Daten bewusst und öffentlich zum Datenschutz bekennt, sichert sich das langfristige Vertrauen von Kunden, Partnern und Mitarbeitern.

 

 

Vorteil 2: Optimierte Arbeitsabläufe

 

Um datenschutzrechtliche Bestimmungen zu wahren, nimmt der betriebliche Datenschutzbeauftragte die täglichen Arbeitsabläufe im Unternehmen verstärkt unter die Lupe. Eine gute Gelegenheit, eingefahrene und verstaubte Arbeitsschritte, Abstimmungswege, Prozesse und Verhaltensweisen zu modernisieren und zu vereinfachen. Häufig sind damit langfristige Rationalisierungen verbunden.

 

 

Vorteil 3: Sensibilisierte Mitarbeiter

 

Durch die Beschäftigung mit dem Thema Datenschutz wird der einzelne Mitarbeiter eine gewisse Offenheit für das Thema aufbauen und an seinen eigenen Arbeitsplatz und seine eigene Umgebung weitergeben.

 

 

Vorteil 4: Aufbau eines Daten-Managements

 

In vielen Fällen wirkt die Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten als Startschuss für die Einführung eines schon lange überfälligen sinnvollen Daten-Managements, um eine effektive Organisation der Datenverarbeitung zu gewährleisten. Zugleich kann dadurch der Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen noch besser gewährleistet werden.

 

 

Vorteil 5: Kostenersparnis

 

Die Beachtung der Datenschutzbestimmungen schützt vor Anschwärzungen bei den Behörden durch ausgeschiedene Mitarbeiter, Mitbewerber oder Kunden. So können Sie zum einen Folgekosten verhindern und zum anderen einen drohenden Imageverlust mit hohen finanziellen Folgen vermeiden.

 

Wichtiger Hinweis

Strategische Entscheidungen und die Überwachung sind ganz klar Aufgaben für die Leitungsebene eines Unternehmens. Organisation und Kontrolle gehören deshalb immer in die Hand eines führungsstarken, erfahren und verantwortungsvollen Mangers!

 

Checkliste zum Download

Wie es um Ihren Datenschutz bestellt ist, können Sie mithilfe unserer Checkliste Datenschutz in Ihrem Unternehmen prüfen.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Datenschutz, Feature Paket, Datenschutzbestimmungen, Datenschutz im Unternehmen, betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Datenschutz: Sichern Sie Ihre Mitarbeiter und Ihren Betrieb richtig ab
  • Betrieblicher Datenschutzbeauftragter – Kontrollorgan für die Einhaltung des Datenschutzes
  • Musterschreiben: Bestellung externer Datenschutzbeauftragter
  • Musterschreiben: Bestellung interner Datenschutzbeauftragter
  • Checkliste: Datenschutz im Unternehmen
  • Datenerfassung zur Leistungsbeurteilung ist ohne Betriebsratszustimmung unzulässig
  • Datenschutz im Unternehmen – Warum die Vorteile vermeintliche Nachteile überwiegen
  • Arbeitnehmerdatenschutz – Mit diesen 7 Grundsätzen halten Sie sich den Rücken frei
  • Checkliste: Beschäftigtendatenschutz
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 16386 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Checkliste: Datenschutz im Unternehmen
Datenschutz im Unternehmen ist unverzichtbar. Anhand dieser Checkliste können Sie ersehen, wie es um den Datenschutz in Ihrem Unternehmen steht. Aus den Antworten ergeben sich die jeweiligen Schwachpunkte - sie zeigen Ihnen auf, wo Sie aktiv werden... mehr
Datenschutz: Sichern Sie Ihre Mitarbeiter und Ihren Betrieb richtig ab
Heutzutage ist nahezu jedes Unternehmen mit dem Thema Datenschutz konfrontiert – ohne IT-gestütze Datenverarbeitung ist eine Betriebsführung schlechterdings nicht mehr denkbar. mehr
Datenschutz und Sicherheit: Darauf müssen Sie beim Aufbau eines Online-Shops...
Es gibt viele wichtige Punkte, die Sie beim Aufbau ihres Online-Shops bedenken müssen. Zwei davon sind die technische Sicherheit des Shops und der Datenschutz. Davon profitieren letztendlich nicht nur die Betreiber, sondern auch die Kunden. mehr
Beauftragter für Datenschutz - Mitgliedschaft im Betriebsrat ist kein...
Das Bundesarbeitsgerichts (BAG) hat entschieden, dass die Bestellung zum Beauftragten für den Datenschutz nicht mit der Begründung widerrufen werden kann, dass die Aufgaben zukünftig von einem externen Dritten wahrgenommen werden sollen oder der... mehr
Wichtig: Neue EU-Datenschutz-Grundverordnung am Start
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung soll eine einheitliche Datenschutzregelung schaffen, die EU-weit gilt. Unternehmen müssen damit nur noch ein Gesetz anstelle von 28 befolgen - hier die Kernpunkte mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

wichtiger Grund Krankheit Arbeitsrecht Haftung Schadenersatz Betriebsrat GmbH BAG Abmahnung Widerruf Arbeitsverhältnis Arbeitgeber Arbeitszeit Arbeitsvertrag außerordentliche Kündigung fristlose Kündigung Unfall Urlaub Arbeitsunfähigkeit Geschäftsführer Kündigung Verbraucher

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Vorsicht - Geschäftsführer haftet für Arbeitgeberbeiträge nach...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Arbeitsvertrag - Muster und rechtliche Grundlagen

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Work-Life-Balance

Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten