Preistreiber Energie - Verbraucherpreise steigen im März auf 1,1 %
Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilt aktuell mit, dass der Verbraucherpreisindex für Deutschland im März 2010 gegenüber März 2009 um 1,1 % gestiegen ist. Der Preisauftrieb hat sich damit wieder verstärkt. Im Februar hatte der Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat noch bei 0,6% und Januar 2010 bei 0,8 % gelegen. Im Vergleich zum Vormonat Februar 2010 erhöhte sich der Verbraucherpreisindex im März 2010 um 0,5 %. Die im Vergleich zu den vorangegangenen Monaten relativ hohe Inflationsrate ist maßgeblich auf die Preisentwicklung bei Energie zurückzuführen (+ 4,0 % gegenüber dem Vorjahr). Besonders stark wirkte sich im März 2010 gegenüber März 2009 der Preisanstieg der Mineralölprodukte (+ 21,8 %; davon leichtes Heizöl: + 32,1 %; Kraftstoffe: + 19,4%) auf die Jahresteuerungsrate aus. Auch Strom verteuerte sich binnen Jahresfrist (+ 3,0 %). Gleichzeitig gingen jedoch die Preise für Gas (− 19,1 %) sowie für Umlagen für Zentralheizung und Fernwärme (− 13,4 %) deutlich zurück. Erstmals seit März 2009 lagen die Preise für Nahrungsmittel im März 2010 wieder über dem Vorjahresniveau (+ 0,3 %). Die Preise für Waren erhöhten sich binnen Jahresfrist um 1,3 %. Dabei lagen die Preise für Verbrauchsgüter über dem Vorjahresniveau (+ 2,1 %; darunter Tabakwaren: + 5,3 %), die Preise für langlebige Gebrauchsgüter lagen dagegen unter dem Vorjahresniveau (− 0,5 %; darunter Geräte der Unterhaltungselektronik: − 7,2 %; Informationsverarbeitungsgeräte: − 3,1 %). Für Dienstleistungen erhöhten sich im gleichen Zeitraum die Preise um 1,0 % (darunter Nettokaltmieten: + 1,1 %).
- 2664 Aufrufe