Verblüffend: 2009 war in Deutschland Gründerjahr
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat jetzt veröffentlicht, dass trotz der Krise 2009 rund 154.000 Betriebe gegründet wurden, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Das waren 3,0 % mehr als im Vorjahr. Außerdem wurden 2009 rund 293.000 Kleinunternehmen gegründet. Damit haben auch die Gründungen von Kleinunternehmen – nach einem Rückgang um 7 % im Jahr 2008 – um 2,7 % gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Die Zahl der Gründungen von Betrieben, die im Nebenerwerb ausgeübt werden, stieg um 6,3 % und lag bei knapp 269.000. Die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen, die nicht nur bei Gründung eines Gewerbebetriebes erfolgen müssen, sondern auch bei Verlagerung, Umwandlung oder Übernahme, erhöhte sich im Jahr 2009 um 3,7 % und betrug rund 864.000. Demgegenüber wurden im Jahr 2009 nahezu 129.000 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung aufgegeben. Die Zahl der Kleinunternehmen, die im Jahr 2009 geschlossen wurden, lag mit rund 305 000 um 5,4 % niedriger als im Vorjahr. Mit etwa 145.000 Betriebsschließungen wurden im Berichtsjahr 5,3 % mehr Nebenerwerbsbetriebe aufgegeben als im Jahr 2008.
- 3243 Aufrufe