Juli 2009: Exportzahlen stabilisieren sich
Der deutsche Export hat sich nach aktuellen Angaben des BGA (Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen) weiter stabilisiert. Im Vergleich zum Vormonat konnte kalender- und saisonbereinigt ein Wachstum von über 2 % verzeichnet werden. Zu Euphorie bestehe jedoch weiterhin kein Anlass. Denn im Vorjahresvergleich seien die Exporte und die Importe kräftig gesunken. Das Niveau der deutschen Exporte liegt damit um fast ein Viertel unter dem des Boomjahres 2008. Besonders auffällig sei der Rückgang bei den Importen aus den sogenannten Drittländern. Diese Importe sind im Vorjahresvergleich um ein Viertel eingebrochen und verwiesen auf die anhaltend schwache Nachfrage nach Vorleistungsgütern in Deutschland". Zuvor hatte das Statistische Bundesamt (Destatis) die Juli-Zahlen für den deutschen Außenhandel veröffentlicht. Demnach wurden im Juli Waren im Wert von 70,5 Milliarden € ausgeführt und Waren im Wert von 56,6 Milliarden € nach Deutschland eingeführt. Der Außenbeitrag belief sich damit auf 13,9 Milliarden und das Handelsvolumen stieg auf 127 Milliarden €. Damit stieg der Überschuss der Exporte über die Importe auf ein neues Jahreshoch.
- 2643 Aufrufe