Business-Netz Logo
Kostenfaktor Kfz-Versicherung – Warum sich der Wechsel auch für Sie lohnt Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Verbraucher » Kostenfaktor Kfz-Versicherung – Warum sich der Wechsel auch für Sie lohnt
  • Anzeigen
  • What links here

Kostenfaktor Kfz-Versicherung – Warum sich der Wechsel auch für Sie lohnt

2. November 2011

Kfz-Versicherung wechseln oder nicht wechseln?

Kfz-Versicherung wechseln oder nicht?

Jedes Jahr Anfang November grübeln Millionen Autofahrer darüber nach, ob ihr Auto optimal versichert oder ob es nicht doch bessere und günstigere Alternativen gibt. Wir bieten Ihnen eine Entscheidungshilfe, indem wir Ihnen aufzeigen, welche Gesichtspunkte Sie bei der Suche nach einer günstigeren Kfz-Versicherung unbedingt beachten müssen und wie Sie Ihre alte Versicherung rechtssicher kündigen.

 

Doch zunächst informieren wir Sie in unserem Beitrag Haftpflicht, Kasko & Co - Was Sie über Kfz-Versicherungen wissen sollten über alle wesentlichen Fakten zum Thema Kfz-Versicherung. Denn viele Fahrzeughalter sind sich nicht darüber im Klaren, ob die Kfz-Haftpflicht ausreicht, was der Unterschied zwischen Teil- und Vollkasko ist oder ob sich der Abschluss einer Insassen-Unfallversicherung lohnt – wir geben Antworten.

 

Jeder Fahrzeughalter sollte regelmäßig prüfen, ob sein Versicherungstarif sowohl hinsichtlich des Leistungsumfanges als auch bezüglich der Beitragshöhe noch attraktiv ist. Denn viele Fahrzeughalter sparen sich durch den Abschluss einer neuen Kfz-Versicherung einige Hundert Euro im Jahr. Lesen Sie unserem Beitrag Stichtag 30.11. – So wechseln Sie Ihre Kfz-Versicherung rechtssicher,wie Sie die Suche nach dem besten Anbieter optimal gestalten. Mithilfe unserer Checkliste Versicherungswechselkönnen Sie jeden einzelnen wichtigen Schritt überprüfen. Für Ihre Kündigung können Sie unsere Musterformulierung Kündigung Kfz-Versicherungals Formulierungshilfe verwenden.

Beabsichtigen Sie, das Vertragsverhältnis mit Ihrem Kfz-Versicherer vor dem vereinbarten Ablauf außerordentlich zu kündigen, sollten Sie einen Blick in unsere Checkliste Kündigung Kfz-Versicherungwerfen. Dort haben wir alle Gründe zusammengefasst, die eine vorzeitige Kündigung des Versicherungsverhältnisses ermöglichen.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: 30.11., Autoversicherung, Kfz-Versicherung, Versicherungswechsel, Kfz-Versicherungswechsel, Wechsel Kfz-Versicherung, Kündigung, Stichtag, Teilkasko, Haftpflicht
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Stichtag 30.11. - So wechseln Sie Ihre Kfz-Versicherung rechtssicher
  • Checkliste: Kfz-Versicherung wechseln
  • Kostenfaktor Kfz-Versicherung – Warum sich der Wechsel auch für Sie lohnt
  • Musterschreiben: Kündigung Kfz-Versicherung
  • Checkliste: Außerordentliche Kündigung Kfz-Versicherung
  • Kfz-Haftpflicht, Kasko und Co - Was Sie über Kfz-Versicherungen wissen sollten
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8110 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Checkliste: Kfz-Versicherung wechseln
Sie wollen Ihre Kfz-Versicherung wechseln? Damit bei Ihrem Wechsel der Kfz-Versicherung nichts schief geht, haben wir Ihnen in unserer Checkliste die wichtigsten Gesichtspunkte zusammengefasst, die Sie bei der Kündigung Ihrer alten und beim... mehr
Stichtag 30.11. - So wechseln Sie Ihre Kfz-Versicherung rechtssicher
Alle Jahre wieder im Herbst starten viele Autofahrer den großen Versicherungsvergleich, um zu überprüfen, ob sich ein Versicherungswechsel lohnt. Welche Fallstricke im Falle eines Wechsels lauern und wie Sie rechtssicher kündigen, erfahren Sie hier. mehr
Wann können Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln?
Die wichtigsten Informationen zum Wechsel Ihrer Kfz-Versicherung inklusive Checklisten und Musterschreiben erhalten Sie in diesem Beitrag. mehr
Musterschreiben: Kündigung Kfz-Versicherung
Nur mit einem fristgerecht bei Ihrer Versicherung eingegangenen und korrekt formulierten Kündigungsschreiben können Sie Ihre Kfz-Versicherung kündigen. Wir haben ein Musterschreiben für Sie vorbereitet. mehr
Checkliste: Außerordentliche Kündigung Kfz-Versicherung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Ihre Kfz-Versicherung außerordentlich kündigen. In welchen Fällen Sie von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie anhand unserer Checkliste. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Arbeitsunfähigkeit Arbeitsverhältnis Unfall wichtiger Grund Widerruf Urlaub Geschäftsführer außerordentliche Kündigung BAG Abmahnung Arbeitsvertrag Kündigung Krankheit Arbeitsrecht Haftung GmbH Betriebsrat fristlose Kündigung Arbeitszeit Verbraucher Schadenersatz Arbeitgeber

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Freistellung - Hier ist auch Ihr Dienstwagen betroffen
  • Betriebsübergang – Bei Dienstleistungsunternehmen sind die...
  • 16.000 private SMS per Firmenhandy – Kündigung unwirksam

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten