Stichtag 30.11. - So wechseln Sie Ihre Kfz-Versicherung rechtssicher
Alle Jahre wieder im Herbst starten viele Autofahrer den großen Versicherungsvergleich, um zu überprüfen, ob sich ein Versicherungswechsel lohnt. Welche Fallstricke im Falle eines Wechsels lauern und wie Sie rechtssicher kündigen, erfahren Sie hier.
Vergleichen Sie die Versicherungstarife im Internet
Fahrzeughalter sollten jedes Jahr überprüfen, ob es für ihr Fahrzeug eine bessere und günstigere Kfz-Versicherung gibt. Erfahrungsgemäß kann der überwiegende Teil der Versicherten bei einem Versicherungswechsel viel Geld sparen.
Der Weg zur optimalen Kfz-Versicherung führt dabei stets über einen Versicherungsvergleich.
Denn nur wenn zahlreiche Versicherungstarife direkt miteinander verglichen werden, lässt sich anschließend sagen, welche Versicherung die erforderlichen Leistungen bietet und darüber hinaus günstige Tarife bietet. Zunächst gilt es, mehrere Angebote unterschiedlicher Versicherer einzuholen und sorgfältig zu vergleichen. Entscheiden Sie sich für eine Website, die einen Versicherungsgleich anbietet und geben Sie dort die geforderten Daten ein. Sie erhalten dann verschiedene Preisangebote diverser Kfz-Versicherer.
Achtung
Seien Sie vorsichtig mit Ihren persönlichen Daten. Sie sollten Versicherungsportale meiden, die bereits für einen Preisvergleich die Eingabe persönlicher Daten verlangen. Dafür besteht kein Grund. Denn bei vielen Anbietern ist es nicht erforderlich, persönliche Daten preiszugeben.
Konfrontieren Sie Ihren Versicherer mit etwaigen günstigeren Tarifen der Konkurrenz. Es besteht durchaus die Chance, dass er Ihnen ein entsprechendes Angebot zu verbesserten Konditionen unterbreitet, um Sie nicht als Kunden zu verlieren.
Wechsel kann sehr lohnend sein
Sollten Ihre Recherchen ergeben, dass andere Anbieter wesentlich bessere Angebote offerieren als Ihr Versicherer, dann sollten Sie den Schritt wagen und Ihre Kfz-Versicherung wechseln. Bei Fahrzeughaltern, die bisher erheblich zu teuer versichert waren, ist eine satte jährliche Ersparnis von bis zu mehreren hundert Euro möglich.
Praxis-Tipp
Viele Versicherungsunternehmen legen ihre Versicherungsprämien alljährlich Anfang November neu fest. Sie sollten deshalb mit dem Wechsel warten, bis die Versicherer ihre Beitragsfestsetzungen durchgeführt haben. Anderenfalls droht Ihnen unter Umständen bei Ihrem neu auserkorenen Versicherungspartner sogleich eine Preiserhöhung.
Selbst für den Fall, dass die Konditionen Ihrer Kfz-Versicherung gut und günstig sind, erhalten Sie bei anderen Versicherungsunternehmen möglicherweise ein noch besseres Leistungsangebot zu einem noch günstigeren Preis. Ursache für die teilweise erheblichen Preisunterschiede ist in erster Linie die unterschiedliche Handhabung der Bewertungskomponenten durch die Kfz-Versicherer. Die für die Beitragsermittlung von den Unternehmen herangezogenen Bewertungskriterien divergieren häufig erheblich. Jeder Fahrzeughalter hat sein individuelles Risikoprofil, das sich beispielsweise aus den folgenden Merkmalen ermittelt:
- Kfz-Typ
- Schadenfreiheitrabatt
- jährliche Laufleistung
- Alter
- Geschlecht
- Berufsgruppe
- Postleitzahl des Wohnorts
- Fahrzeugstandort
- Abstellplatz
Einzelne dieser Kriterien werden von den Versicherungsunternehmen unterschiedlich stark bewertet, sodass manche Versicherungsnehmer mit ihrem individuellen Profil bei ihrer Versicherung schlichtweg versicherungsmathematisches Pech haben und deshalb im Vergleich zu hohe Prämien bezahlen.
Altkunden werden geschröpft – Neukunden werden hofiert
Um möglichst zahlreiche Fahrzeughalter neu zu gewinnen, ködern die Versicherungsunternehmen potenzielle Neukunden mit günstigen Sonderkonditionen. Die treuen Altkunden der Versicherer profitieren hingegen nicht von diesen günstigen Tarifen. Sie bleiben vielmehr auf ihren häufig überteuerten Prämien sitzen. In der Branche gelten sie als Melkvieh, das brav seine überhöhten Beiträge bezahlt, weil sie zu bequem sind, sich über günstigere Tarife zu informieren und die Versicherung zu wechseln.
Praxis-Tipp
Setzen Sie Ihren Versicherer unter Druck, indem Sie mit Kündigung drohen, falls er Ihnen nicht ein Angebot zu ähnlich günstigen Konditionen unterbreitet, wie es ansonsten nur Neukunden erhalten.
Auf was Sie bei einem Versicherungswechsel unbedingt achten sollten
Beim Wechsel Ihrer Kfz-Versicherung müssen Sie einige wichtige Dinge beachten, damit sich der Wechsel für Sie lohnt und in rechtlich wirksamer Weise erfolgt.
Werfen Sie deshalb zunächst einen Blick in unsere Checkliste Versicherungswechsel, um sich einen Überblick über die wesentlichen Gesichtspunkte eines Wechsels Ihrer Kfz-Versicherung zu verschaffen.
Fristgerechte Kündigung bedarf keiner Begründung
Grundsätzlich sind Kfz-Versicherungen jährlich kündbar, weil es sich in der Regel um Ein-Jahres-Verträge handelt. Diese sogenannte ordentliche Kündigung muss bis spätestens zum 30.11. in Schriftform bei Ihrem Versicherer eingehen, weil die meisten Kfz-Versicherungen bis zum 31.12. laufen und die gesetzliche Kündigungsfrist einen Monat beträgt. Geht bis zum Ablauf der vertraglich vereinbarten Frist keine Kündigung von Ihnen als Versicherungsnehmer oder Ihrem Versicherer ein, so verlängert sich die Laufzeit des Vertrages um ein weiteres Jahr. Bei manchen Versicherungsgesellschaften ist eine Kündigung bereits vor Ablauf eines Jahres möglich. Jedoch ist diese Variante in den meisten Fällen kostspieliger.
Praxis-Tipp
Entscheidend für den fristgerechten Eingang Ihres Kündigungsschreibens ist nicht der Poststempel, sondern der Zeitpunkt des Posteingangs bei Ihrem Versicherer. Deshalb ist es aus Beweisgründen empfehlenswert, per Übergabe-Einschreiben zu kündigen.
Beachten Sie, dass Sie die ordentliche Kündigung Ihrer Kfz-Versicherung nicht begründen müssen. Unsere Musterformulierung Kündigung Kfz-Versicherung enthält Formulierungsvorschläge sowohl für die ordentliche als auch außerordentliche Kündigung einer Kfz-Versicherung.
In diesen Fällen können Sie vorzeitig kündigen
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie bereits vor Ablauf der Kündigungsfrist Ihren Versicherungsvertrag kündigen. Mithilfe unserer Checkliste Kündigung Kfz-Versicherung erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen eine vorzeitige Kündigung Ihres Kfz-Versicherungsvertrags möglich ist.
Wichtiger Hinweis
Ihre Versicherung kann den Versicherungsvertrag außerordentlich kündigen, wenn Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen bezüglich der Versicherungsprämie nicht nachkommen oder eine arglistige Täuschung Ihrerseits zum Nachteil der Kfz-Versicherung vorliegt.
- Kommentieren
- 18767 Aufrufe