Business-Netz Logo
EU senkt Roaming-Gebühren – Telefonieren und Surfen im Ausland jetzt günstiger Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Verbraucher » EU senkt Roaming-Gebühren – Telefonieren und Surfen im Ausland jetzt günstiger
  • Anzeigen
  • What links here

EU senkt Roaming-Gebühren – Telefonieren und Surfen im Ausland jetzt günstiger

16. Juli 2012

Roaming-Gebühren gesunken – Telefonieren und Surfen im Ausland jetzt günstiger

EU stärkt Verbraucherschutz und senkt Roaming-Gebühren

Das Telefonieren und Surfen mit dem Handy im Ausland ist bekanntermaßen sehr kostspielig. Erfreulicherweise hat das EU-Parlament pünktlich zum Start der Ferienzeit den Verbraucherschutz gestärkt, indem es die Roaming-Gebühren für die EU gesenkt und somit das Telefonieren und Surfen im Ausland mit dem Handy vergünstigt hat. Für die Handynutzung innerhalb der EU wurden die entsprechenden Roaming-Tarife zum 01.07.2012 verbilligt. Für einen Telefonanruf vom Urlaubsort nach Hause sind nun 29 statt bisher 35 Cent pro Minute fällig, die Gebühr für einen ankommenden Anruf auf dem Handy beträgt nun acht Cent pro Minute statt der bisherigen elf Cent (ohne Mehrwertsteuer).

 

Wichtiger Hinweis

Als Roaming wird die Fähigkeit eines Mobilfunknetz-Teilnehmers bezeichnet, in einem anderen, fremden Netzwerk als seinem Heimnetzwerk selbsttätig Anrufe empfangen oder tätigen zu können, Daten schicken und empfangen zu können oder Zugriff auf andere Mobilfunknetzdienste zu haben.

 

Roaming-Gebühren sollen mittelfristig komplett wegfallen

Die von der EU festgelegten neuen Obergrenzen für die Kosten für das Telefonieren und Surfen im europäischen Ausland sind ein Zwischenschritt auf dem Weg zu dem Ziel, Roaming-Gebühren komplett abzuschaffen. Die Handynutzer sollen mittelfristig innerhalb der EU überall zum selben Preis telefonieren können und somit keine Roamingpreise mehr bezahlen. Diesem Ziel will sich die EU nähern, indem sie in den kommenden Jahren die Roaming-Tarife weiterhin schrittweise bis Ende 2015 senkt und 2016 ganz abschafft.

 

Preisobergrenzen für das EU-Ausland (zuzüglich 19 Prozent Mehrwertsteuer)

 

bisher

seit 01.07.2012

ab 01.07.2013

ab 01.07.2014

Ausgehende Anrufe (pro Minute)

0,35 €

0,29 €

0,24 €

0,19 €

Empfangene Anrufe (pro Minute)

0,11 €

0,08 €

0,07 €

0,05 €

SMS (pro SMS)

0,11 €

0,09 €

0,08 €

0,06 €

Daten (per MB)

unbegrenzt

0,70 €

0,45 €

0,20 €

 

Kein europäischer Wettbewerb bei den Roaming-Gebühren

Die EU beabsichtigt mit den neuen Regelungen insbesondere auch die Förderung des Wettbewerbs unter den Mobilfunkanbietern, weil ein solcher bisher schlichtweg nicht stattfindet. Während hierzulande seit Jahren ein erbitterter Preiskampf der Provider um die günstigsten Tarife tobt, tut sich in der EU diesbezüglich wenig. Entsprechend müssen Verbraucher auf Reisen im Ausland deutlich tiefer in die Tasche greifen, weil die Minutenpreise mit dem imaginären Grenzübertritt häufig exorbitant steigen. Die üblichen Flatrates gelten schließlich nicht für die Handynutzung im Ausland. Was Sie dennoch aktiv tun können, um Ihre Handykosten während des Urlaubs zu minimieren, erfahren Sie hier.

 

Tarifoptionen prüfen und Handy richtig einstellen

Verbraucher sollten sich vor Reisebeginn bei ihrem Provider sorgfältig darüber informieren, welche Kosten im eigenen Tarif konkret anfallen, wenn sie ihr Handy im Ausland nutzen. Es gibt nämlich unzählige Tarife, die unter Umständen bessere Konditionen bei einem Auslandsaufenthalt bieten als der eigene Tarif. So gibt es zum Beispiel Tarife, die Grundkosten oder ein einmaliges Entgelt für den Verbindungsaufbau vorsehen (zusätzlich zu den Minutenpreisen) und somit vor allem Kurzgespräche verteuern. Für Verbraucher, die sich längerfristig im Ausland aufhalten, können sich derartige Tarifoptionen aber durchaus auch als preiswerte Variante herausstellen. Beachten Sie, dass Tarifwechsel in aller Regel innerhalb eines Tages gebührenfrei möglich sind. Über die konkret anfallenden Preise muss der Anbieter bei Grenzübertritt per SMS kostenfrei informieren.

Kosten sparen können Sie darüber hinaus, indem Sie Ihr Handy “richtig“ einstellen. Smartphones produzieren im Ausland bisweilen hohe Kosten, weil sie ständig Apps und Software aktualisieren sowie E-Mails herunterladen. Um dies zu verhindern, sollten Sie Ihr Handy vor Reiseantritt so einstellen, dass es sich nicht ohne ausdrückliche Rückfrage automatisch ins Internet einwählt.

 

Provider müssen Handynutzer warnen

Die Mobilfunkanbieter sind verpflichtet, ihre Kunden vor einer Kostenexplosion zu warnen. So muss ein Handynutzer von seinem Provider benachrichtigt werden, wenn er zu 80 Prozent an die Kostenobergrenze von 50 € pro Monat herankommt. Wenn vom Nutzer nicht anders verlangt, wird die Internetverbindung nach Erreichen der Kostenobergrenze unterbrochen. Verbraucher haben die Möglichkeit, die Sperre aktiv aufzuheben oder von vornherein höhere oder niedrigere Grenzwerte zu setzen. Sofern der europäische Anbieter eine Überwachung in Echtzeit zulässt, gilt dieser Schutz mittlerweile sogar außerhalb der EU.

 

Über WLAN einwählen spart Kosten

Kosten sparen können Verbraucher darüber hinaus, wenn sie sich nicht über ihre SIM-Karte ins Internet einwählen, sondern hierfür beispielsweise das hoteleigene Drahtlosnetzwerk (WLAN) nutzen. 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: EU, Telefonieren, Surfen, Roaming, Roaming-Gebühren, Handykosten, Verbraucherschutz, Roamingpreise, Kosten sparen, Telefonieren und Surfen, Surfen im Ausland, Telefonieren im Ausland, Roaming Tarife, Handy im Ausland
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5753 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Rechtswidriger Ein-Euro-Job: Hartz IV-Empfänger hat Anspruch auf Wertersatz
Hartz IV-Empfänger, die vom zuständigen Jobcenter rechtswidrige Ein-Euro-Jobs vermittelt bekommen, können nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) mehr Geld für ihre Arbeit vom Jobcenter fordern (Az.: B 4 AS 1/10 R). mehr
Bargeld, Kreditkarte, Reiseschecks & Co: Die richtigen Zahlungsmittel für...
Kreditkarte, Bargeld oder Reiseschecks - viele Verbraucher fragen sich vor ihrem Urlaub im Ausland, welches Zahlungsmittel das sicherste und praktischste ist. Wir haben Antworten für Sie. mehr
Ab ins Ausland mit einem Auslandspraktikum für Studenten
Damit Ihr Auslandspraktikum für Studenten Ihren Vorstellungen entspricht und letztendlich zu einem Erfolg wird, beherzigen Sie drei Tipps. mehr
Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
Sie benötigen einen unbefristeten Arbeitsvertrag Minijob - ohne Tarifbindung? Dann downloaden Sie doch dieses Muster: Arbeitsvertrag - kostenlos. 450 Euro Job, Minijob und geringfügige Beschäftigung - drei Bezeichnungen, eine Bedeutung. mehr
Unfall im Ausland - Reparaturkosten muss der Arbeitgeber zahlen
Ist Ihnen die Privatnutzung Ihres Dienstwagens zugestanden, sollten Sie immer auch wissen, was Ihnen bei einem privaten Unfall im Ausland passieren kann. Ein wichtiges Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts hilft Ihnen hier weiter. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Schadenersatz Haftung Widerruf GmbH Arbeitsrecht Arbeitgeber Unfall Verbraucher Geschäftsführer Arbeitsunfähigkeit Arbeitszeit außerordentliche Kündigung wichtiger Grund Arbeitsverhältnis Abmahnung BAG fristlose Kündigung Betriebsrat Urlaub Krankheit Arbeitsvertrag Kündigung

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Rauchen am Arbeitsplatz: Wie ist die Rechtslage?
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert

Work-Life-Balance

Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten