Business-Netz Logo
Von manuell zu digital: Wie Unternehmen von Prozessautomatisierung profitieren Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Von manuell zu digital: Wie Unternehmen von Prozessautomatisierung profitieren
  • Anzeigen
  • What links here

Von manuell zu digital: Wie Unternehmen von Prozessautomatisierung profitieren

14. November 2023

In einer Welt, in der sich die Geschäftsdynamik ständig wandelt, ist es für Unternehmen unerlässlich, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um im Wettbewerb bestehen zu können. Ein Schlüsselwerkzeug dafür ist die Prozessautomatisierung. Denn sie unterstützt und beschleunigt diese notwendige Evolution. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie Unternehmen durch die Automatisierung ihrer Prozesse erhebliche Vorteile erzielen können.

 

Zahnräder

 

Was ist Prozessautomatisierung?

Prozessautomatisierung ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Geschäftsmanagements und zielt darauf ab, die Effizienz, Wirksamkeit und Flexibilität von Geschäftsprozessen zu verbessern. Besonders geeignet für Automatisierung sind zyklische Prozesse mit regelbasierten Entscheidungskriterien und gleichbleibenden Informationsgrundlagen.

 

Prozesse, die eine hohe Fehleranfälligkeit, einen großen manuellen Arbeitsanteil oder immer wieder die selben Herangehensweisen fordern, sind ebenfalls prädestiniert für Automatisierungsansätze. Vor allem Aktivitäten rund um die Planung, Zusammenstellung, Lieferung und den Support von IT-Services (ITSM) bieten sich bestens für die Automatisierung über intelligente Softwarelösungen an. Servicedesk, Kunden- und Mitarbeiterumfragen sowie Lösungen zu wiederkehrenden Problemen werden dort einfach automatisiert gelöst – ohne das Zutun eines Mitarbeiters.

 

Wie Unternehmen von der Prozessoptimierung profitieren

Die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit ist zusammengefasst der Hauptvorteil, den Unternehmen erwarten dürfen, wenn Sie auf Tools und Methoden zur Prozessoptimierung zurückgreifen. Denn eine durchdachte, digitale Prozessautomatisierung schafft zeitliche Ressourcen für strategische Konzepte und gewinnbringende Prozesse.

 

Mitarbeiter können ihre Talente und Fähigkeiten effektiver einsetzen, da sie weniger repetitive Aufgaben übernehmen müssen. Dies eröffnet neue Wachstumschancen für das Unternehmen, die wie folgt aussehen können: 

  • Steigerung der prozessbasierten Produktivität und Geschwindigkeit
  • Optimierung der Personalressourcen
  • Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit
  • Reduzierung potenzieller Fehlerraten
  • Kumulation der Produktivitätsphasen
  • Transparente wie lückenlose Dokumentation und Audits

 

Im Folgenden gehen wir konkret darauf ein, inwiefern Unternehmen von der Prozessoptimierung profitieren können.

 

Zeit einsparen

Durch die Anwendung automatisierter Tools können Unternehmen wesentliche Zeit- und Kostenersparnisse realisieren. Mitarbeiter, die zuvor mit zeitaufwendigen, manuellen Tätigkeiten beschäftigt waren, können nun ihre Zeit für strategisch wichtige Aktivitäten einsetzen.

 

Automatisierte Arbeitsabläufe erhöhen die Effizienz, da Systeme die Aufgaben schneller erledigen und so zur Beschleunigung des Gesamtprozesses beitragen. Dies minimiert Engpässe, verkürzt die Durchlaufzeiten und erhöht sowohl die Mitarbeiter- als auch die Kundenzufriedenheit.

 

Kosten senken

Kostensenkung ist ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und hier spielt die Prozessautomatisierung eine zentrale Rolle. Ein Hauptvorteil der Automatisierung ist die Übernahme zeitintensiver Aufgaben, die sonst von Mitarbeitern durchgeführt werden müssten.

 

Dies führt nicht nur zur Reduzierung von Personalkosten, sondern eliminiert auch Fehlerquellen, die oft mit manuellen Prozessen einhergehen. Automatisierte Prozesse sind effizienter und verringern potenzielle Fehler, wodurch Verzögerungen und Engpässe vermieden werden. Dies trägt dazu bei, Kosten zu senken und die Produktivität im gesamten Unternehmen zu erhöhen.

 

Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit

Warum sollten Ihre Mitarbeiter ihre Arbeitszeit mit wiederkehrenden, routinemäßigen Verwaltungsaufgaben verbringen, wenn sie stattdessen wertsteigernde Tätigkeiten übernehmen könnten? Genau, es gibt keinen Grund! Die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit ist nämlich ein essenzieller Vorteil, wenn es um das Thema Prozessoptimierung geht.

 

Wenn Mitarbeiter sich weniger mit routinemäßigen und langweiligen Aufgaben befassen müssen und stattdessen komplexere und herausforderndere Arbeiten übernehmen können, bei denen sie kreativ agieren können, steigt ihre Arbeitszufriedenheit. Dies führt nicht nur zu einer stärkeren Bindung an das Unternehmen, sondern auch zu einer höheren Produktivität.

 

Durch regelmäßige Mitarbeitergespräche können solche Optimierungsmöglichkeiten passgenau identifiziert werden und Ideen entstehen, wie manuelle und aufwandsintensive Aufgaben standardisiert und automatisiert werden können.

 

Personalabteilung entlasten

In der Personalverwaltung eines Unternehmens fallen sowohl administrative als auch strategische Aufgaben an, die oft mit dem Umgang vertraulicher und wichtiger Dokumente wie Arbeitsverträgen, Zeugnissen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder Kündigungen verbunden sind. Diese Dokumente bieten ein großes Potenzial für Automatisierungsprozesse – zum Beispiel über softwareunterstütztes Zeitmanagement.

 

Aber auch durch die Implementierung digitaler Personalakten können Unternehmen die Dokumentenverwaltung erheblich verbessern. Mit digitalen Personalakten werden alle relevanten Dokumente eines Mitarbeiters sicher und zentralisiert gespeichert. Dies ermöglicht den Verantwortlichen in der Personalabteilung jederzeit und von jedem Ort aus auf benötigte Dokumente zuzugreifen. Die Verwaltung von Mitarbeiterinformationen wird somit nicht nur sicherer, sondern auch deutlich schneller und effektiver.

 

Den Recruiting-Prozess optimieren

Darüber hinaus bietet Prozessautomatisierung Vorteile im Recruiting-Prozess. Unternehmen, die automatisierte und digitalisierte Bewerbungsprozesse nutzen, sogenanntes E-Recruiting, positionieren sich als fortschrittliche und attraktive Arbeitgeber. Dies ist ein entscheidender Faktor für potenzielle Mitarbeiter, die Wert auf innovative und zukunftsfähige Arbeitsplätze legen.

 

Für Unternehmer selbst bedeutet die Beschleunigung von Bewerbungs- und Einstellungsprozessen durch Automatisierung, dass sie schneller auf die Fähigkeiten und das Potenzial neuer Mitarbeiter zugreifen können. Somit bietet Prozessautomatisierung nicht nur operative Vorteile, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des Unternehmens auf dem Arbeitsmarkt.

 

Reduzierung der Fehlerrate im Unternehmen

Standardisierung sorgt für einheitliche Prozessabläufe, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern aufgrund von Inkonsistenzen oder Missverständnissen reduziert wird. Die Automatisierung von wiederkehrenden und routinemäßigen Aufgaben minimiert menschliche Fehler und sorgt für konstante Ergebnisqualität. Kontinuierliche Qualitätskontrollen und Feedbackschleifen helfen dabei, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren, bevor sie sich auf das Endergebnis auswirken.

 

Steigerung der Produktivitätsphasen

Durch die Automatisierung von Prozessen können Unternehmen ein konstantes Maß an Produktivität erzielen, da automatisierte Systeme unabhängig von menschlichen Faktoren wie Pausen, Urlaub oder Krankheitstage arbeiten.

 

Indem man repetitive und zeitintensive Aufgaben automatisiert, wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch sichergestellt, dass die Produktivität nicht durch häufige Unterbrechungen oder Ausfallzeiten beeinträchtigt wird. Dies führt zu einer kontinuierlichen und stabilen Leistungserbringung.

 

Transparente wie lückenlose Dokumentation und Audits

Die Prozessoptimierung trägt wesentlich zur transparenten und lückenlosen Dokumentation sowie zur Effizienz von Audits bei. Durch verbesserte Prozesse können Unternehmen sicherstellen, dass alle Vorgänge sorgfältig dokumentiert und überprüft werden, was für interne und externe Dokumentationen von großer Bedeutung ist. Durch optimierte Prozesse wird sichergestellt, dass alle relevanten Informationen genau und zeitnah erfasst werden.

 

Dies beinhaltet die automatisierte Aufzeichnung von Transaktionen und Arbeitsabläufen, was die Wahrscheinlichkeit von Fehlern oder Lücken in der Dokumentation verringert. Viele Branchen unterliegen zudem strengen regulatorischen Anforderungen bezüglich Dokumentation und Berichterstattung. Durch optimierte Prozesse können Unternehmen sicherstellen, dass sie alle gesetzlichen Vorschriften und Industriestandards einhalten.

 

Herausforderungen im Hinblick auf Prozessoptimierung

Die Entscheidung zur Prozessautomatisierung ist für viele Unternehmen eine Herausforderung, obwohl sie zahlreiche Vorteile bietet. Ein häufiger Grund für die Zurückhaltung, insbesondere bei kleineren Unternehmen, ist die Befürchtung, dass die Implementierung zu komplex oder kostspielig sein könnte.

 

Die anfänglichen Investitionskosten für die Einrichtung solcher Systeme sind zwar zu berücksichtigen, aber die langfristigen Einsparungen an Zeit und Kosten rechtfertigen diese Ausgaben. Denn automatisierte Prozesse führen zu einer effizienteren Arbeitsweise, die Ressourcen freisetzt und die Betriebskosten senkt – doch nicht für jedes Unternehmen und jeden Prozess. Stellen Sie sich deshalb vor einer Automatisierung immer folgende Fragen und beantwortet Sie sie ehrlich: 

  • Welche Prozesse sind für die Automatisierung geeignet?
  • Welche Auswirkungen hat die Automatisierung auf Mitarbeiter und Arbeitsplatzsicherheit?
  • Wie steht es um die Datensicherheit bei automatisierten Prozessen?
  • Welche Kosten und Ressourcen sind für die Implementierung und Wartung der Automatisierung erforderlich?
  • Wie kann Widerstand gegenüber der Automatisierung innerhalb des Unternehmens überwunden werden?

 

Fazit: Prozessoptimierung ist keine Kür, sondern Pflicht für moderne Unternehmen

Prozessoptimierung ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs und der Nachhaltigkeit eines modernen Unternehmens. Sie bietet die Grundlage für Wachstum, Innovation und langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen, die diesen Aspekt vernachlässigen, riskieren, hinter ihren Konkurrenten zurückzubleiben und wichtige Marktchancen zu verpassen.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: automatisierte Prozessführung, Prozessautomatisierung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 156 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Burnout Prävention im Unternehmen: 5 Tipps, wie Ihnen dies gelingt
Psychische Erkrankungen – auch das Burnout - sind auf dem Vormarsch. Steuern Sie als Unternehmen mit einer gezielten Burnout Prävention dagegen an. mehr
Betriebliches Gesundheitsmanagement digitalisieren: So profitieren Unternehmen...
Mit der Implementierung eines digitalen betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) können Unternehmen wesentlich dazu beitragen, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu verbessern und ihre Motivation und Leistungsfähigkeit zu steigern. mehr
Prozessoptimierung: Nicht nur für Serienfertigung immer wichtiger
Wirtschaftlich stabile Produktionsprozesse sind die Grundlage für steigende Umsatzrentabilität. Gerade für mittelständische Unternehmen auf dem Weg zur Serienfertigung spielt die Prozessoptimierung eine wesentliche Rolle. mehr
Zielvereinbarungen einsetzen: 7 Vorteile für das Unternehmen
Machen Sie sich die Vorteile, die Zielvereinbarungen dem Unternehmen bringen, bewusst. Stellen Sie mit den folgenden Fragen sicher, dass sich diese Vorteile auch realisieren. mehr
Digitalisierung von Unternehmen: Tipps, Voraussetzungen und Vorteile für...
Digitalisierung ist de facto alternativlos! Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, zeigen Ihnen wichtige Voraussetzungen auf und erläutern die vielfältigen Vorteile, die eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie Ihrem Unternehmen bieten kann. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kommunikation Existenzgründung infografik Buchtipp Weihnachten Anne Schüller Mitarbeiterführung Marketing Kundenbindung Führung Mitarbeitermotivation Mitarbeiter Führungsstil Führungskraft Marke Kunden Kunde Marketingstrategie Team Motivation Unternehmen Existenzgründer

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
  • Ihre Rede zur Weihnachtsfeier: Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der sicheren Seite
  • Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes...
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der sicheren Seite
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...

Kommunikation

7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre...
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten