Business-Netz Logo
Ein Auftritt nach Plan: Den Messestand erfolgreich in Zonen organisieren Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Ein Auftritt nach Plan: Den Messestand erfolgreich in Zonen organisieren

Ein Auftritt nach Plan: Den Messestand erfolgreich in Zonen organisieren

15. März 2014

Erfolgreicher Messeauftritt: Tipps für Ihren Messestand

Wie üblich ist der Stand der Telekom nicht zu übersehen. Wobei Stand in diesem Fall Lounge bedeutet. Magentafarbene Regenschirme überspannen das Areal in Halle 4, gelbe, grüne und graue Sofas laden zum Verweilen ein. Display-Ads und Info-Terminals im XXL-Format überall, dazwischen schöne Hostessen und überaus smarte Mitarbeiter. Sie nehmen die Besucher mit auf eine Zeitreise, versetzen sie ins „Netz der Zukunft".

 

So hat die Deutsche Telekom ihren Messestand auf der diesjährigen CeBIT überschrieben. Es zeigt: Die großen IT-Themen von 2014 – Internet und Sicherheit, vernetztes Arbeiten, Big Data – treiben auch den Telekommunikations-Konzern um. Der Messestand setzt das optisch um. Und zwar durchaus beeindruckend.

 Den Messestand erfolgreich in Zonen organisieren auf www.business-netz.de

 

Aber nicht alle Aussteller haben das Know-how und eine gut gefüllte Firmenkasse, um ihre Besucher mit einem eigenen Showroom beeindrucken zu können. Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen stellt sich zudem die Frage: Brauche ich das auch?

 

Mit exklusiven Messebauten können Sie natürlich Ihr Image, Ihre Stellung im Markt, die besonderen Eigenschaften Ihrer Produkte oder die Unternehmensgröße eindrucksvoll demonstrieren. Doch eine solche Bauweise erfordert viel Vorlaufzeit, Ideenreichtum bei der Gestaltung, für die Umsetzung eine Messebaufirma sowie genügend Kapital. Für einen besonderen Auftritt auf der wichtigsten Fachmesse Ihrer Branche ist so eine Lösung durchaus sinnvoll.

 

Bei vielen Veranstaltungen haben Sie womöglich gar nicht den Platz dafür. Dann können Sie einen Stand, der auf die Bedingungen und Herausforderungen vor Ort abgestimmt ist, bei einem Messebauer mieten oder eine flexible Lösung, d.h. ein mobiles Messesystem mit Roll-up- und Pop-up-Displays mitbringen.

 

Vier räumlich getrennten Zonen

Am Beispiel der Telekom können Sie aber gut sehen, worauf es bei der Gestaltung eines Messestandes ankommt. Das ist neben einem klar definierten Konzept insbesondere die räumliche Trennung von vier eigenständigen Zonen am Messestand: Orientierung, Präsentation, Besprechung und Lager. Mit diesem Plan können Sie Ihre Besucher besser leiten und ihren Anforderungen gerecht werden.

  



  • Der vordere Bereich soll Kunden zur Orientierung dienen. Mit ungewöhnlichen optischen Reizen erregen Sie Interesse, an den Seiten platzierte Displays übermitteln zugleich die Kernbotschaft des Messeauftritts.
  • Weiter im Innern findet sich der Präsentationsbereich, in dem die neuen Produkte mit Animationen und interaktiven Bildschirmen detaillierter vorgestellt werden.
  • Im Besprechungs- bzw. Beratungsbereich können Sie dann mit Kunden und Kontakten ein tiefergehendes Gespräch führen.
  • Und: Vergessen Sie nicht einen gesonderten Funktionsbereich, in dem Sie das benötigte Nachfüll-Material an Flyern, Broschüren und Give-aways aufbewahren.

 

Bei kleinen Ständen rücken die Zonen zusammen

Haben Sie hingegen nur wenig Standfläche zur Verfügung, fallen die Zonen kompakter aus:

 

Ein Pop-up-Display eignet sich als idealer Hintergrund für Ihren Messestand. Für Stabilität sorgt im Innern ein faltbares Gerüst, über das Ihre Werbe- und Informationsfläche gespannt wird. Auf diese können Sie Logos und andere Gestaltungsmittel drucken lassen, um Ihrer Corporate Identity Ausdruck zu verleihen, aber auch um Besucher auf sich aufmerksam zu machen. Zudem können Sie den Transport-Trolley ideal als Tresen für Flyer und Give-aways verwenden. Gerade für kleine Veranstaltungen oder kurzfristige Termine sind diese flexiblen Messestände bestens geeignet. Anbieter wie Vispronet liefern mittlerweile Pop-up-Displays, die Ihre Mitarbeiter vor Ort schnell auf- und abbauen können. Messebau-Kenntnisse oder handwerkliches Geschick sind bei diesen Modellen dann nicht mehr notwendig. Wenn Sie dieses System noch um mobile Sitzgelegenheiten erweitern, können Sie auch eine Zone für ungestörte Gespräche schaffen.

 

Ein Messestand kann daher auch mit wenig Materialaufwand gut gemacht sein, sowohl optisch als auch funktional.

 

Auf der CeBIT zeigt das ebenfalls die Telekom, aber nicht in Halle 4, sondern in Halle 9. Hier haben die T-Labs ihren Messestand. Die Telekom Innovation Laboratories sind der Bereich, der beim Konzern für Forschung und Innovation (F&I) zuständig ist. Hier wird am Fernsehen der Zukunft gewerkelt, die künftige Form des Cloud-Computings oder die Netzwerk-Plattform der nächsten Generation entwickelt.

 

Auf der CeBIT präsentieren sich die T-Labs als Experimentierraum, als Werkstatt für zukünftige Apples, Ciscos oder Googles. Nicht umsonst ist ihr Messestand einer Garage nachempfunden. Schließlich ist dieser Ort das ikonische Sinnbild der IT-Branche für innovative Ideen, die die Welt auf den Kopf stellen. Kunden werden am Garagentor begrüßt, an Arbeitsplatten können sie sich auf Tablets über die neuesten F&I-Lösungen informieren. Dass dies alles unter dem magentafarbenen Schirm der Telekom passiert, bleibt geschickt im Hintergrund.

Autor: Ulla Schneider
Stichworte: Messe, Messestand, Messestand planen, Zone Messe, Planung Messestand, Messeauftritt, Showroom, erfolgreicher Messeauftritt, getrennte Zonen, Zonen, CeBIT
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7004 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Erfolgreicher Messeauftritt: Vergraulen Sie Ihre Kunden nicht von Ihrem...
Ihr Messeauftritt soll Kunden an Ihren Messestand locken. Vermeiden Sie deshalb 5 typische Fehler, die Ihnen die Kunden vergraulen. mehr
Übersicht: Erfolgreicher Messeauftritt - 5 Tipps, wie Sie Ihre Kunden an Ihren...
Vergraulen Sie Ihre Kunden nicht von Ihrem Messestand. Die 5 Tipps in der Übersicht verraten Ihnen, wie Ihnen ein erfolgreicher Messeauftritt gelingt und Sie die 5 typischen Fehler vermeiden. mehr
Messestand-Test: Spricht Ihr Messestand den Kunden an?
Bevor Sie Ihren Messestand abschließend planen, sollten Sie einen Messestand-Test durchführen. Prüfen Sie, ob dieser Kunden und Besucher anlockt. mehr
Tipps für Ihren Messestand: Unternehmen richtig präsentieren
Wie präsentiert sich Ihr Unternehmen auf einer Messe am effektivsten? Was können Sie dafür konkret tun? Hier finden Sie praxisorientierte Tipps für Ihren erfolgreichen Messeauftritt. mehr
Ihr Messekonzept für Ihren Messeauftritt: 4 erfolgreiche Optionen für Ihren...
Ihre Messestand-Präsentation muss Ihr Messe-Ziel unterstützen. Deshalb wählen Sie für Ihr Messekonzept eine der 4 Präsentations-Optionen. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

infografik Unternehmen Führungskraft Mitarbeiterführung Marketingstrategie Kommunikation Kunden Weihnachten Buchtipp Mitarbeiter Team Marke Führungsstil Motivation Kunde Marketing Mitarbeitermotivation Anne Schüller Führung Existenzgründung Existenzgründer Kundenbindung

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für Kunststücke geeignet
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt
  • Rufschädigung: So wehren Sie sich gegen Negativbewertung

Tech Tricks

Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts
  • Mit den OneNote Tools schnell Notizen erstellen: 3 Tricks

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten