Perfekter Messeauftritt: Tipps für Ihre PowerPoint-Präsentationen
Perfekter Messeauftritt: Frischer Wind für Ihre PowerPoint-Präsentationen
Alles ist einem ständigen Wandel unterworfen. Das wird ganz besonders im Businessbereich deutlich. Märkte sind dynamisch. Was heute noch Umsatz bringt, kann morgen schon durch Konkurrenz und andere äußere Kräfte /Faktoren bedroht sein.
Daher gilt: Wer mit seinem Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich sein möchte, muss stets die Entwicklungen am Markt verfolgen, gezielt neue Strategien entwickeln und Präsenz zeigen. Dabei sind auch Messebesuche entscheidend. Jedes Jahr finden in Deutschland zahlreiche Business-Messen wie die dmexco in Köln oder die Where IT works Fachmessen in Stuttgart statt, auf denen sich Unternehmen präsentieren und ihr Netzwerk zu wichtigen Kooperationspartnern ausbauen können.
Mit PowerPoint zur Messe
Sie sind mit Ihrem Unternehmen auf neuem Kurs? Sie haben eine neue Produktlinie oder eine neue Marketingstrategie entwickelt? Oder Sie möchten Ihr neues Portfolio als Spezialist Ihres Sektors vorstellen? Starten Sie neu durch. Nutzen Sie das Messeangebot und setzen Sie sich mit einem eigenen Stand gekonnt in Szene.
Zu einem guten Messeauftritt gehören neben Faltwänden, Displays, Rollups und Auslagen auch Filmclips und Videopräsentationen. PowerPoint bietet vielseitige Möglichkeiten, mit denen Sie ohne großen Kosten- und Zeitaufwand eine überzeugende Präsentation erstellen können – zum Beispiel als Unternehmenspräsentation in Endlosschleife oder als Video.
Was die Präsentationsinhalte angeht, sind Sie flexibel. Sie können zum Beispiel
- Grafiken und Fotos von Produkten vorführen,
- Ihr Team vorstellen,
- Ihren Unternehmensstandort zeigen oder
- eine neue Marketingstrategie präsentieren.
Dabei kommt Ihnen zu Gute, dass Sie mehrere aufeinander aufbauende Präsentationen auf unterschiedlichen Monitoren zeigen können. Lassen Sie Ihrer Kreativität daher freien Lauf.
PowerPoint-Präsentationen müssen nicht langweilig sein. Arbeiten Sie viel mit Bildern.
Zielgerecht präsentieren
Es kommt darauf an, welche Ziele Sie mit Ihrer Messepräsentation verfolgen. Steht ein Produkt im Vordergrund, eine ganze Produktlinie, das Image des Unternehmens, die Mitarbeiter oder eine bestimmte Dienstleistung?
So können Sie zum Beispiel Mitglieder eines Teams mit Porträts und Zitaten vorstellen. Sie vermitteln Teamgeist und erzielen gleichzeitig einen gewissen Werbeeffekt, denn Worte beeinflussen uns:
- Was gefällt den Mitarbeitern am Unternehmen?
- Was für Strategien verfolgen Sie?
- Was macht das Arbeiten in Ihrer Firma einzigartig?
- Wie werden Mitarbeiter gefördert?
- Welche Vision verfolgt die Firma?
Setzen Sie Wort und Schrift gezielt ein. Auch hier gilt: Weniger ist mehr. Kurze, prägnante Sätze sind das Optimum.
Für was steht Ihr Unternehmen, was sind Ihre Ziele, Visionen, was macht Sie einzigartig?
Zeigen Sie unterschiedliche Bilder eines Produkts in Verbindung mit Schlagworten, die das Produkt treffend charakterisieren. Oder stellen Sie Ihr Portfolio und Ihre Dienstleistungen in demselben Schema vor.
Achten Sie auf ein modernes, aber dezentes Design. Als Stilmittel kommen beispielsweise dynamische Übergänge zwischen den einzelnen Folien in Frage. Eine elegante Lösung ist das Verblassen der Folien. Unterlegen Sie die Präsentation außerdem mit ansprechender Musik, die zu Ihrem Unternehmen passt.
Kreativität weckt Emotionen
Trauen Sie sich etwas. Heben Sie sich von anderen ruhig auch mal ab. Gerade wenn Sie den Markt mit einem innovativen Produkt oder einer neuen Marketingstrategie aufmischen wollen, sollten Sie nicht nur auffallen, sondern auch effektiv auf sich aufmerksam machen.
Wecken Sie Emotionen, machen Sie neugierig, laden Sie zum Entdecken ein.
Dies funktioniert natürlich, indem Sie die sinnliche Wahrnehmung ansprechen. Überlegen Sie sich daher ein stimmiges, visuell beeindruckendes Konzept für Ihren Messestand. Gehen Sie auf Besucher Ihres Messestandes offen zu, stellen Sie Fragen, führen Sie Gespräche. Seien Sie immer aufgeschlossen und freundlich – und ganz wichtig: überzeugt von Ihrem Unternehmen, Ihrer Dienstleistung und Ihrem Produkt.
Noch ein paar technische Tipps: Erstellen Sie Ihre Präsentation von Anfang an direkt im 16:9-Format, wenn Sie Ihre Präsentation auf einem Plasmadisplay als Video laufen lassen möchten. Damit nutzen Sie die Projektionsfläche des Bildschirms bestmöglich aus. Mit der Hilfe von Plug-Ins und Tools können Sie PowerPoint-Präsentationen sogar ganz leicht interaktiv schalten, damit Messebesucher vom Touchpad aus Ihr Unternehmen kennenlernen und erleben können.
Hier finden Sie weitere Beiträge zu unserem Projekt Kurswechsel: Frischer Wind für Business und Karriere.
- Kommentieren
- 16108 Aufrufe