Business-Netz Logo
Change-Management: Die Loyalität der Mitarbeiter aufrechterhalten Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Change-Management: Die Loyalität der Mitarbeiter aufrechterhalten
  • Anzeigen
  • What links here

Change-Management: Die Loyalität der Mitarbeiter aufrechterhalten

6. Februar 2019

Teil 3: Aufrechterhalten der Loyalität der Mitarbeiter im Change-Management-Prozess

 

Soll eine Veränderung im Unternehmen umgesetzt werden, ist die Loyalität der Mitarbeiter ein heikler Punkt.

 

 Die Loyalität der Mitarbeiter aufrechterhalten

 

Hier zeigt die Beachtung der sogenannten „weichen Faktoren“ ihre harte Auswirkung – wenn nämlich die Befindlichkeiten der Mitarbeiter zu wenig berücksichtigt wurden, sie sich schlicht nicht mit dem Neuen anfreunden können und deshalb die Veränderungen scheitern.

 

Bestimmte Emotionen gefährden die Identifikation

Veränderungen lösen Emotionen bei Mitarbeitern aus (vgl. Teil 1 und Teil 2 der Serie). Bei Wut und Frust ist das Risiko besonders groß, die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen zu verlieren. Denn speziell darin steckt eine große Identifikation mit dem „alten“ Status quo – dem früheren Standort, dem bisherigen Team, der alten Software, der gewohnten Vertriebsstrategie etc.

 

Darum wird in dieser Phase noch gekämpft. Erst wenn der Verlust realisiert wird, kann sich die neue Identität bilden, und damit auch die Identifikation mit dem Neuen. Doch es kommt eben auch vor, dass Einzelne sich in dieser Phase für eine komplett neue Identität entscheiden und den Weg des Unternehmens nicht mehr mitgehen, sondern in ein neues Unternehmen oder die Selbstständigkeit wechseln. Emotional intelligentes Handeln ist daher gerade in diesen Phasen wichtig dafür, um die Identifikation der Mitarbeiter zu erhalten: eben das Anerkennen und Ansprechen der Emotionen.

 



 

Wenn Mitarbeiter ihre Loyalität zum Unternehmen verlieren, liegt es häufig an der Unachtsamkeit ihrer Führungskräfte und bestimmten Fehlern von deren Seite. Denn letztlich bestimmt die Verbundenheit zum direkten Vorgesetzten auch die Loyalität mit dem Arbeitgeber. Solche Führungsfehler können sein:

  • Mangelnde persönliche Wertschätzung
  • Grundsätzliche Angst und eine Misstrauenskultur
  • Unberechenbarkeit des Chefs und mangelhafte Führung
  • Mangelnde Transparenz und Fairness
  • Mangelhafte emotionale Anerkennung
  • Fehlende Vision und Mission: keine gemeinsam entwickelte Identität

 

 

Loyalität der Führungskräfte gegenüber Mitarbeitern

Um dem vorzubeugen, ist wiederum die Loyalität der Führungskräfte mit ihren Teams wichtig. Diese wirkt sich positiv aus und hat großen Einfluss – allerdings sollten die Mitarbeiter das auch mitbekommen. Zum Beispiel, indem  

  • beim Sparkurs der Unternehmer auch sein eigenes Gehalt reduziert (Vorbild).
  • die Führungskräfte häufig von „ich“ und „wir“ oder „uns“ sprechen, statt von „der Vorstand“ und „man“ oder  „die von der xy-Abteilung“.
  • der Unternehmer an das Unternehmen glaubt und das auch kundtut.
  • der Unternehmer sich neben seinen Mitarbeiter stellt, wenn ein Kunde versucht, über Eskalation dessen Entscheidungen zu kippen.

 

 

Mitarbeiterloyalität in Veränderungen behalten

Der Unternehmer und die Führungskräfte haben Möglichkeiten, die Loyalität ihrer Mitarbeiter zu fördern:

  • sie binden die Mitarbeiter in Folgeentscheidungen ein.
  • sie veranstalten eine Zukunftskonferenz, auf der nötige Entscheidungen gemeinsam getroffen werden.
  • sie zelebrieren Rituale des Loslassens: begraben des „alten Systems“, gute Geschichten von früher erzählen.
  • sie schaffen Dialogräume zur Äußerung von Emotionen, Klärung von Fragen, zum Austausch von Erfahrungen.
  • sie planen die Kommunikation der Veränderung und führen sie konsequent durch.

 

Hier geht es zu den weiteren Teilen der Serie: 

Teil 1: Die 4 emotionalen Phasen des Change-Management-Prozesses

Teil 2: Der professionelle Umgang mit Emotionen im Change-Management-Prozess

 

 

Autor: Sabine Grüner
Stichworte: Change Management, Loyalität, Loyalität der Mitarbeiter, Mitarbeiterloyalität, Loyalität der Führungskräfte, Loyalität zum Unternehmen, Veränderungen, Veränderung, Emotionen, Identität
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9704 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Change-Management: Mit Emotionen professionell umgehen
Change-Management gilt als eine der schwierigsten Managementaufgaben. Die aufkommenden Emotionen sind dabei völlig normal und sogar notwendig - allerdings ist professioneller Umgang mit den Gefühlen unerlässlich. mehr
Change-Management: Warum Emotionen dabei normal sind
Change-Management gilt als eine der schwierigsten Aufgaben im Management. Deshalb lohnt es sich, die emotionalen Phasen zu kennen, die bei Veränderungen durchlaufen werden. mehr
3 Gründe, warum loyale Mitarbeiter so wichtig sind
Mitarbeiter sind die Kernressource eines Unternehmens. Allerdings ist dabei eine Mitarbeitergruppe besonders wertvoll: Die der loyalen Mitarbeiter, auf die Sie zählen und bauen können. Denn diese machen das Unternehmen zu dem, was es ist. mehr
Führen Sie neue Mitarbeiter motivierend in Ihr Unternehmen ein
Ein neuer Mitarbeiter tritt seine neue Arbeitsstelle in Ihrem Unternehmen an: 8 Tipps, wie Sie ihn motivierend in seine neue Arbeitsumgebung einführen und ihm somit einen guten Start ermöglichen. mehr
Talent Management mit der Qualifikationsmatrix für Ihre Mitarbeiter
Entwickeln Sie die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter. Mit Hilfe einer Qualifikationsmatrix für Ihre Mitarbeiter gelingt dies innerhalb Ihres Talent Managements. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kunde Existenzgründer Kundenbindung Motivation Mitarbeitermotivation Anne Schüller Führungsstil Führung Marke Team Existenzgründung Mitarbeiterführung Buchtipp Kommunikation Führungskraft Unternehmen Kunden Weihnachten Marketing Mitarbeiter Marketingstrategie infografik

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl...
  • Bürogestaltung: Die unterschiedlichen Büroformen im Vergleich

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten