Business-Netz Logo
BFH: Gewinn von 1 Million € bei Big Brother unterliegt als sonstige Einkünfte der Einkommensteuer Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Steuern » BFH: Gewinn von 1 Million € bei Big Brother unterliegt als sonstige Einkünfte der Einkommensteuer
  • Anzeigen
  • What links here

BFH: Gewinn von 1 Million € bei Big Brother unterliegt als sonstige Einkünfte der Einkommensteuer

8. Juni 2012

Finanzamt unterwirft Gewinn bei Big Brother der Einkommensteuer

Ein dem Gewinner der Fernsehshow "Big Brother" ausgezahlter Gewinn (Preisgeld) ist laut Bundesfinanzhof (BFH) als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 3 EStG zu versteuern, wenn die Auszahlung aufgrund des entgeltlichen (Teilnahme-)Vertrags als Gegenleistung für sein (aktives wie passives) Verhalten während seines Aufenthaltes im "Big-Brother-Haus" zu beurteilen ist. Das zunächst zuständige Finanzamt sah den Gewinn von 1 Million € als steuerpflichtige Einnahme an und setzte entsprechende Einkommensteuervorauszahlungen fest. Der hiergegen gerichtete Einspruch des Big Brother-Gewinners aus der Staffel 2004/2005  hatte keinen Erfolg. Das Finanzgericht (FG) wies die Klage als unbegründet ab.

 

BFH sieht entgeltlichen Vertrag zur Teilnahme als Basis für sonstige Einkünfte

Dies sah auch der BFH so und entschied, dass der Kläger  mit dem dort erzielten "Projektgewinn" in Höhe von 1 Mio. € einkommensteuerpflichtig ist. Der Kläger schuldete dem Big Brother-Veranstalter seine ständige Anwesenheit im Big Brother-Haus; er musste sich während seines Aufenthalts ununterbrochen filmen und belauschen lassen und nach Auswahl an Wettbewerben mit anderen Kandidaten teilnehmen. Dieses aktive wie passive Verhalten des Klägers basiere auf dem entgeltlichen Vertrag zur Teilnahme und sei als steuerpflichtige sonstige Leistung angesehen. Mit der Annahme des Gewinns hat der Kläger diesen seiner erwerbswirtschaftlichen und damit steuerrechtlich bedeutsamen Sphäre zugeordnet. Die Zufallskomponente in Gestalt der zwischenzeitlichen Publikumsvoten und des Schlussvotums des Publikums stellt sich auch und gerade als Bestandteil des Teilnahmevertrags und konkrete Ausgestaltung der vertraglich von vornherein eingeräumten Gewinnchance dar (BFH, Urteil vom 24.04.2012;  Az.: IX R 6/10).

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Gewinn, Preisgeld, Einkommensteuer, Vertrag, Finanzamt, IX R 6/10, Big Brother, sonstige Einkünfte
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 4062 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Checkliste: Umsatzsteuerbefreiung für sonstige Leistungen
§ 4 Umsatzsteuer-Gesetz (UStG) sieht eine Umsatzsteuerbefreiung für sogenannte sonstige Leistungen vor. Welche Ausnahmen damit gemeint sind, können Sie mithilfe unserer Checkliste überprüfen. mehr
Fragebogen: Lohnt sich die Teilnahme an dem Meeting für mich
Seien Sie wählerisch – auch was Ihre Teilnahme an Meetings betrifft. Schließlich haben Sie nur 1.440 Minuten pro Tag zur Verfügung. Stellen Sie sich deshalb vor jeder Besprechung die drei folgenden Fragen aus unserem Fragebogen. mehr
Muss man Lottogewinne versteuern? Steuertipps für Gewinner
Wer träumt nicht vom großen Los! Doch eine Frage drängt sich ganz schnell auf? Muss man Glückspielgewinne versteuern? Oder sind Lottogewinne steuerfrei? Wir klären Sie auf. mehr
Teilnahme an Betriebsversammlung ist Arbeitszeit i. S. d. Arbeitszeitgesetzes
Die Zeit der Teilnahme eines Arbeitnehmers an einer Betriebsversammlung ist nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Nordrhein-Westfalen (Az.: 4 A 1403/08) als Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes zu werten. mehr
Berechnungsbeispiel – So wirkt der Preis auf Ihren Gewinn
Mit unserem Berechnungsbeispiel können Sie anhand konkreter Zahlen nachprüfen, welch gravierende Auswirkungen die Stellschraube Preis im Vergleich zu allen anderen Faktoren auf den Gewinn Ihres Unternehmens hat. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Schadenersatz Umsatz Deutschland Arbeitgeber Destatis 2010 Internet Werbungskosten Kündigung Quartal Unternehmen Studie 2009 Anspruch Kosten Umsatzsteuer Verbraucher Banken Verfassungswidrigkeit Insolvenz Einkommensteuer Arbeitnehmer

Meist Gelesen

Weiterbeschäftigung bei Widerspruch gegen Betriebsübergang abgelehnt –...
  • Erfolgreich in der Spieleindustrie: Frauen erobern die Gaming-Branche
  • Abgeltungssteuer leicht gemacht – Bundesfinanzministerium sagt, was Si...
  • Gallup 2013: Emotionale Mitarbeiterbindung - Vieles besser, aber nicht...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...
  • Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten