Schritt 2: Mit Turbo zum Ziel – Wie Sie Ihre Motivation hochhalten und Rückschläge meistern
Im ersten Teil dieser Serie habe ich Ihnen vom Starten und der Möglichkeit sich seiner Vision zu nähern berichtet. Diese Woche geht es ums Durchhalten und was es dazu braucht um voranzukommen. Es sind zusammengefasste Tipps aus meinem neuen Buch „Wissen, wo´s lang geht.“
Eine Vision braucht Zeit, um Wirklichkeit werden zu können
Was wir am meisten unterschätzen, ist die Zeit, die es braucht, um eine Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Wir überschätzen, was wir in einem Jahr erreichen und unterschätzen kolossal, was wir in sieben bis zehn Jahren erreichen können. Damit wir diese Zeitspanne überwinden und so lange am Ball bleiben können, braucht es eine Strategie und die entsprechenden Werkzeuge. Future Zooming ist so eine Strategie und der folgende stellt Artikel Ihnen einen ganzen Werkzeugkasten zur Verfügung, der Sie bei der Umsetzung Ihrer persönlichen Vision unterstützt.
© Silvia Ziolkowski, Bild: Andrea Ernst
Nutzen Sie die Strahlkraft Ihrer Vision
Als erstes müssen Sie wissen, was es Ihnen bringt, wenn Sie Ihre Vision verfolgen. Lohnt es sich wirklich, die Energie zu investieren? Was haben Sie davon, wenn Sie sich auf den Weg machen, um Ihre Vision zu verwirklichen? Wofür tun Sie das alles? Leuchten Ihre Augen, wenn Sie an Ihr „Big picture“ denken?
Wo denken Sie hin?
Mit welchen unterstützenden oder hinderlichen Gedanken sind Sie unterwegs? Wenn wir uns bewusst sind, was wir mit der Kraft der Gedanken für unsere Vision tun können, dann schalten wir automatisch den Turbo ein.
Also: Wohin lenken Sie Ihren Blick? Auf die vermeintlich unüberwindbaren Hürden oder auf Möglichkeiten? Ein altes Sprichwort sagt: „Wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe." Finden Sie Wege, um sich auf Ihrem Weg gut begleiten zu lassen. Nehmen Sie sich diesen Punkt besonders zu Herzen – es gibt nichts Wirksameres, als den Glauben an sich und den gewählten Weg.
Mein Tipp:
Mit dem Smile-Collector können Sie alle stärkenden Gedanken sogar online sammeln.
Den Preis bezahlen – Ballast abwerfen
Wenn Sie Ihre Vision wirklich erreichen wollen, geht das selten, indem Sie so weitermachen wie bisher (außer Sie haben sich davor gelangweilt). Es geht darum, Ballast abzuwerfen und loszulassen. Dieses Loslassen hat mehrere Dimensionen und gehört wohl zu den schwersten Aufgaben für uns Menschen.
- Was können Sie weglassen?
Eins der größten Probleme unserer heutigen Zeit ist keine Zeit oder für alles zu wenig Zeit zu haben. Wir leben in einer ‘Zuvielisation‘. Alles ist zu viel: zu viele Optionen, zu viel Ablenkung, zu viele Mails. Jetzt stellt sich die Frage: Welche Dinge müssen Sie weglassen, um vorwärts zu kommen? Wo kriegen Sie die Zeit her, die es braucht, um die Ziele zu verfolgen, die Ihre Vision nähren?
- Von was müssen Sie sich trennen?
Fragen Sie sich bei Ihren liebgewordenen Gewohnheiten, welche Ihrem Ziel dienen. Und dann fragen Sie sich, welche neuen Routinen Sie brauchen, um die Energie oben zu halten. Schaffen Sie sich ein Ritual, bei dem Sie sich ungestört um Ihr Zukunftsprojekt kümmern können.
- Von wem müssen Sie sich verabschieden?
Spüren Sie mal in sich hinein: Welche Ihrer Beziehungen ist anstrengend für Sie? Bei wem fühlen Sie sich nach einem Treffen wie ausgewrungen? Wenn das schon lange so ist, wird es Zeit, sich – vor allem emotional – von diesem Menschen zu verabschieden. Lassen Sie ihn in Frieden ziehen. Wenn Sie sich trauen, drücken Sie Ihre Gefühle aus. Bleiben Sie dabei ganz bei sich. „Ich spüre, mir tut Deine Lebenseinstellung nicht mehr gut. Ich möchte das nicht mehr.“ Sie wissen am besten, wer Sie wachsen lässt und vom wem Sie sich verabschieden müssen, weil er Sie klein hält oder Ihnen zu viel Kraft raubt.
Das Wissen der anderen – suchen Sie sich Unterstützer
Es gibt keinen schnelleren Turbo für eine Vision als die richtigen Verbündeten. Trauen Sie sich aus Ihrer Komfortzone zu gehen und das „Weltwissen“ anzuzapfen. Mehr als ein Nein können Sie nicht bekommen. Zu Ihren wertvollsten Ansprechpartnern gehören:
- Die Motivatoren (sind auch bei Durchhängern für Sie da),
- die Mentoren (begleiten Sie auf Ihrem Weg),
- die Experten (können Sie anzapfen zu wichtigen Themen, wo Sie noch kein Know-how haben) und
- Ihr Visionsteam (eine kleine Gruppe Gleichgesinnter, die Ihnen helfen, den Fokus zu behalten und gezielt am Thema zu bleiben).
Erfolgreich scheitern – lernen Sie Rückschläge zu meistern
Kann man erfolgreich scheitern? Gescheitert ist gescheitert, oder? Nein, ist es nicht. Beschäftigen Sie sich am Anfang bereits mit den Punkten, die Sie auf Ihrem Weg behindern könnten. Hilfreich sind hier folgende Fragen:
- Was müssten Sie tun oder unterlassen, um mit Ihrem Vorhaben zu scheitern?
- Welches Bein könnten Sie sich selbst stellen?
Wenn Sie diese Sabotage-Liste haben, dann überlegen Sie, wie Sie gegensteuern könnten und welcher Gewinn vielleicht sogar in einem Rückschritt für Sie liegt. Nutzen Sie die Botschaften und Informationen, die Sie erkennen, um sie auf Ihrem Weg zu berücksichtigen und einzubauen. Das hält Sie vorbereitet und hilft, die Frustrationstoleranz zu erhöhen.
All das sind Punkte die Sie gut unterstützen können, wenn es darum geht, an einer Sache dran zu bleiben. Nehmen Sie sich die Zeit und denken Sie über die einzelnen Punkte nach. Gönnen Sie sich gerade in dieser Zeit der Ruhe und gleichzeitig des Aufbruchs (das neue Jahr ist ja schon fast in den Startlöchern) Platz für Ihre Herzenswünsche und die Möglichkeit ,die Machbarkeit zu erhöhen. Ich wünsche Ihnen gute Erkenntnisse.
Das Buch zum Thema
In ihrem brandaktuellen Buch Wissen, wo's lang geht
gibt Silvia Ziolkowski inspirierende und motivierende Impulse für unsere Zukunftsentwicklung.
- Kommentieren
- 7544 Aufrufe