Bloß kein Stress in der Vorweihnachtszeit
Stress in der Vorweihnachtszeit – nein, danke
Den Kundenandrang bewältigen, die Aufgaben vor dem Weihnachtsurlaub fertigmachen, Geschenke kaufen, Plätzchen backen – Ihre To-do-Liste ist vor Weihnachten besonders lang. So lang, dass Sie allein schon bei deren Anblick in Stress geraten. Und die Vorfreude aufs Weihnachtsfest wandelt sich eher in leichte Panik, ob Sie denn alles erledigen können. Zeit für besinnliche Stunden scheint in weite Ferne gerückt zu sein.
Bevor Sie jedoch von einem Termin zum nächsten hechten, halten Sie jetzt einmal bewusst inne, um Ihre Stressbewältigung zu aktivieren. Denn Stress zur Vorweihnachtszeit muss nicht sein. Sie können Ihren Stress abbauen.
Ganz entspannt die Vorweihnachtszeit erleben: 3 Tipps
Tipp 1: Polen Sie Ihre Gedanken um
Achten Sie bewusst auf Ihre Gedanken, die Ihnen in den letzten Tagen durch den Kopf schießen. Sagen Sie sich selbst wieder und immer wieder „Oje, die Zeit läuft mir davon“ oder „Wie soll ich dies nur alles schaffen?“ oder „Diese Hektik macht mich fertig.“? Dann müssen Sie sich nicht wundern, weshalb Sie sich gestresst fühlen. Denn solche Bilder und inneren Dialoge setzen unter Druck.
Polen Sie deshalb Ihre Gedanken gezielt um. Stoppen Sie erst einmal jeden negativen Gedanken, der Stress erzeugt. Atmen Sie am besten einige Male ein und aus, um Ihren Körper zu entspannen. Geben Sie sich dann eine positive Bestätigung wie „Ich habe alles zeitlich im Griff.“ oder „Ich arbeite jetzt Schritt für Schritt meine To-do-Liste ab.“ oder „Die Hektik reduziere ich, indem ich mir bewusst Pausen gönne.“
Tipp 2: Delegieren heißt Aufgaben aufteilen
Gehen Sie gezielt Ihre To-do-Liste durch. Markieren Sie jetzt alle beruflichen Aufgaben, die Sie vor Ihrem Urlaub erledigt haben wollen. Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten, ob es bei der einen oder anderen zeitlichen Spielraum gibt. Überlegen Sie auch, welche Aufgaben oder Zwischenschritte Sie an einen Kollegen übergeben können.
Splitten Sie private Aufgaben auf. Wer in der Familie könnte welchen Schritt erledigen? Wer könnte Ihnen dabei helfen – wie beim Plätzchen backen oder das Zimmer festlich zu dekorieren? Denken Sie auch an Ihre Freunde. Vieles macht zu zweit einfach mehr Spaß und bringt den Geist des Weihnachtsfestes näher. Gehen Sie zusammen Geschenke kaufen und bummeln Sie anschließend über den Weihnachtsmarkt.
Tipp 3: Momente der Entspannung einplanen
Den Ratschlag „Einfach die Beine hochlegen und nichts tun“ kann nur Stress abbauen, wenn dies Ihre Form der Entspannung ist. Ansonsten überlegen Sie konkret, was Ihnen Freude bereitet und wie Sie am besten abschalten können. Vielleicht schauen Sie sich ein Fußballspiel an. Oder Sie entspannen beim Workout. Oder beim Essengehen mit Freunden. Setzen Sie sich gezielte Entspannungshighlights in dieser Vorweihnachtszeit. So kann Stress gar nicht aufkommen.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 6509 Aufrufe