Freude an der Arbeit? Aber Ja!
Ihre Motivation ist auch abhängig von der Freude, die Sie für Ihre Arbeit empfinden. Allerdings schwankt diese Freude, je nachdem welche Aufgabe Sie bearbeiten. Finden Sie jetzt heraus, welche Aufgaben Ihnen ein Hochgefühl bescheren und welche eben nicht - und wie Sie dies in Zukunft gezielter steuern.
Bewerten Sie jede Ihrer Aufgabe einmal nach dem Faktor Freude. Reservieren Sie sich dafür knapp 40 Minuten. So gehen Sie vor:
- Unterteilen Sie jetzt ein Blatt Papier in drei Spalten. Oder Sie erstellen sich eine entsprechende Tabelle, die auch mehrere Zeilen enthält, auf Ihrem PC.
- In die erste Spalte notieren Sie alle Basisaufgaben wie beispielsweise Personalführung oder Kundenmanagement, die Sie durchführen. Lassen Sie zwischen den einzelnen Hauptaufgaben ausreichend Platz.
- In die zweite, also die mittlere, Spalte notieren Sie nun neben die Hauptaufgabe die dazugehörenden Detailaufgaben. Beim Beispiel Personalführung wären dies Detailaufgaben wie Delegieren, Motivieren, Fehlzeitengespräche führen etc.
- In der dritten Spalte bewerten Sie jede einzelne Detailaufgabe auf einer Skala von 1 bis 10. Dabei bedeutet 10 = bereitet Ihnen viel Freude, 5 – 9 = alles Routine, macht Ihnen mäßigen Spaß, 1 - 4 = raubt Ihnen jegliche Freude, Sie verabscheuen diese Aufgabe.
Markieren Sie anschließend jede Detailaufgabe, der Sie den Wert 10 gegeben haben. Überlegen Sie,
- was haben diese gemeinsam?
- was bereitet Ihnen dabei Freude?
- wie oft führen Sie diese Aufgabe durch? Täglich, wöchentlich, im Monat?
- wie können Sie es erreichen, diese Detailaufgabe mindestens einmal pro Tag zu erledigen?
Umkreisen Sie in einer anderen Farbe alle Detailaufgaben, die Sie zwischen 5 – 9 bewertet haben. Überlegen Sie auch bei diesen,
- was haben diese gemeinsam?
- was macht diese Aufgaben für Sie zur Routine?
- wie können Sie es erreichen, diese Aufgaben an Freude aufzupeppen? Vielleicht dabei Musik hören? Diese kurz nach der Mittagspause erledigen, wenn Sie einem Leistungstief sind?
Zum Schluss schreiben Sie alle Aufgaben heraus, die Sie von 1 – 4 bewertet haben. Listen Sie sofort neben diesen Aufgaben auf, an wen Sie diese delegieren können. Und tun Sie es.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 5825 Aufrufe