Business-Netz Logo
Denkmuster durchbrechen: Eigentlich würde ich gerne... Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Selbstmanagement » Denkmuster durchbrechen: Eigentlich würde ich gerne...
  • Anzeigen
  • What links here

Denkmuster durchbrechen: Eigentlich würde ich gerne...

11. März 2014

"Der Geist ist willig, doch das Fleisch ist schwach." Dieses wohlbekannte biblische Zitat zeigt, wie schwer es schon immer den Menschen fällt, einmal gefasste Vorsätze auch wirklich einzuhalten.

 

Eigentlich würde ich gerne...

Kommt Ihnen folgender Gedanke bekannt vor: „Eigentlich wollte ich mich jetzt besser ernähren, endlich mal das Gesunde essen und nicht immer das ungesunde Zeug."

Aber wieso haben Sie dann gerade die extragroße Pizza mit Käse bestellt und nicht den Fitness-Salat?

 

Denkmuster durchbrechen - Anregungen auf business-netz.com 

Oder Sie wollen eigentlich endlich mehr für Ihren Körper und Ihre Fitness tun, sich mehr bewegen und Sport treiben?

Doch wieso stehen Sie dann am Fahrstuhl und laufen nicht die drei Etagen?

Und heute morgen haben Sie sich im Bett gemütlich umgedreht und weitergeschlafen, anstatt wie geplant zu joggen?

 

Was geht da in unserem Kopf vor?

Welche Denkmuster lenken uns von unserem ernst gemeinten Vorsatz ab und bringen uns dazu, eine Entscheidung zu treffen, die wir ja eigentlich gar nicht treffen wollten, zumal wir wissen, dass sie ungünstig für uns ist?

 

Schauen wir uns das Dilemma am Beispiel der Pizza an: Wie kommt es dazu, dass jetzt nicht der gesunde Fitness-Salat vor uns steht?



Verantwortlich dafür ist mindestens eines der folgenden vier Denkmuster: 

  1. „Ach, ich bin ja heute morgen schon beim Frühstück schwach geworden und habe zwei Brötchen mit Nutella gegessen – der Tag ist jetzt sowieso gelaufen. Na ja, ich lege dann morgen so richtig los mit der gesunden Ernährung. Dann kann ich jetzt ruhigen Gewissens noch eine Pizza bestellen.“ – In der Forschung nennt man das  übrigens auch den „What-the-hell-Effekt“ - beim ersten kleinen Ausrutscher schicken Sie gleich Ihre ganzen guten Vorsätze zum Teufel.

 

  1. „Ich bin ein gesundheitsbewusster Mensch, und das habe ich ja schon bewiesen. Schließlich habe ich heute morgen zum Frühstück bereits ein gesundes Früchtemüsli gegessen. Dass ich nicht auf meine Gesundheit achte, kann ich mir jetzt wirklich nicht vorwerfen lassen. Da kann ich jetzt auch ruhig eine große Pizza bestellen.“

 

  1. „Das Angebot in diesem Restaurant ist wirklich super. Hier gibt es so viele tolle, gesunde Sachen. Sogar Wildkräutersalat und Löwenzahn mit Sprossen sind in der Vitrine. Also wenn ich in Zukunft häufiger hierher komme und esse, dann wird es mir leicht fallen, mich gesund zu ernähren. Das sind wirklich gute Aussichten. Na ja, da kann ich jetzt ruhig noch mal eine Pizza bestellen.“

 

  1. „Man muss sich ja auch mal etwas gönnen. Das Leben soll ja Spaß machen. Wenn ich immer verzichten soll, habe ich ja gar keinen Genuss mehr.“

 

Auf die Sichtweise kommt es an

Grundsätzlich liegt bei diesem letzten aufgeführten Punkt ein gefährliches Fehldenken vor. Einen Fitness-Salat zu essen ist ein Genuss – er ist keine Strafe und auch kein Verzicht.

Treppen zu laufen macht Spaß, Sie bekommen dadurch einen knackigen Po.

Beim morgendlichen Joggen erleben Sie, wie die Natur erwacht, Sie hören die Vögel, Sie riechen die Bäume, die Wiese, sehen den Sonnenaufgang, eine herrliche Landschaft und die Veränderung durch die Jahreszeiten. Das ist Genuss für alle Sinne - Ihr Körper, der Tempel der Seele, wird es Ihnen danken, dass Sie ihn so reich beschenken.

 

Achten Sie hier also auf Ihre Gedanken, wie Sie Ihren gefassten Vorsatz bewerten. Der Salat ist gegenüber der Pizza betrachtet mindestens ebenbürtig. Und das Joggen in der Natur ist im Vergleich zum Kuscheln im Bett mindestens genau so wunderbar. Es kommt hier tatsächlich auf die Sichtweise an, inwiefern Sie bereit sind, auch die positiven Aspekte einer Sache zu sehen.

 

Der zentrale Fehler, den alle vier Begründungen gemeinsam haben, besteht darin, dass wir gerne so tun, als ginge es bei der jeweiligen Entscheidung nur um einen irrelevanten Einzelfall. Wir denken: „Natürlich möchte ich mich grundsätzlich gesund ernähren, doch das hat doch nichts mit dem einen Schokoriegel zu tun, den ich mir jetzt gerade mal gönne.“

 

Kennen Sie den Satz von Ödön von Horvàth: „Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu“? – Übertragen gesagt: „Eigentlich ist mir meine Gesundheit wichtig, aber bei all den Einzelfällen, bei denen ich mich dann doch für die Pizza, den Schokoriegel oder den Aufzug entscheide, da muss ich dann doch noch ein bisschen warten, bis es endlich soweit ist.“

 

Wie kommen Sie jetzt aus diesem Verhaltensmuster raus? – Stellen Sie sich genau in dieser Situation - unbedingt bevor Sie die Pizza bestellen, den Schokoriegel aus der Schublade ziehen, sich im Bett noch mal umdrehen oder in den Aufzug steigen - folgende Frage: „Möchte ich, dass diese Einzelfallentscheidung, die ich jetzt gerade treffe, zu einer Gewohnheit wird, sodass ich mich in nächster Zeit immer so verhalte?“

 

Hinterfragen Sie Ihre Gewohnheiten

Machen Sie sich klar, dass diese vielen Einzelfallentscheidungen zur Gewohnheit werden. Hinterfragen Sie gründlich, ob Sie diese Gewohnheit wirklich in Ihrem Leben haben wollen. Wenn Sie das nicht wollen, dann tun Sie dank Ihrer Willenskraft und inneren mentalen Stärke das, was wirklich gut für Sie ist. Überlegen Sie sich auch, was Sie sich lieber in Ihrem Leben zur Gewohnheit machen wollen.

 

Wenn Ihre guten Vorsätze dann erst einmal zur Gewohnheit geworden sind, dann können Sie auch einmal eine Ausnahme machen und im Aufzug stehend in Ihren Schokoriegel beißen.

 

Hier finden Sie weitere Beiträge zu unserem Projekt Kurswechsel: Frischer Wind für Business und Karriere.

Autor: Heike Holz
Stichworte: gute Vorsätze, Vorsätze, Denkmuster, Gewohnheit, Verhaltensmuster, Entscheidung treffen, eine Entscheidung treffen, mentale Stärke, Willenskraft, Kurswechsel, Gewohnheit ändern, Heike Holz, Verhaltensmuster ändern, der Geist ist willig
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8693 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Podcast: Denkmuster durchbrechen: Eigentlich würde ich gerne...
Welche Denkmuster lenken uns von unserem ernst gemeinten Vorsatz ab und bringen uns dazu, eine Entscheidung zu treffen, die wir ja eigentlich gar nicht treffen wollten, zumal wir wissen, dass sie ungünstig für uns ist? Anregungen von Heike Holz mehr
Bloß nicht immer Recht haben: Der positive Effekt, sich zu irren
Vor lauter Angst sich zu irren versuchen wir immer, Recht zu haben. Doch irren ist menschlich und durchaus positiv. 3 Gründe, warum dies so ist. mehr
Karriere – wenn, dann auf allen Ebenen
Sie wollen Karriere machen? Mit diesen fünf Stufen für Ihre Karriereplanung von Clara Venjakob erklimmen Sie Ihre Karriereleiter und gelangen ohne unnötigen Energieverlust an Ihr Ziel! mehr
Netzwerken: Doch, doch, Sie können das auch!
Mit der richtigen Einstellung macht das Netzwerken Spaß. Wenn Sie bisher noch nicht überzeugt sind, liegt es vielleicht an Ihrer Haltung und an einem kleinen bisschen Knowhow, das fehlt. Hilfreiche Anregungen von Kerstin Boll. mehr
Kunden befragen? Ganz wichtig! Aber bitte dann richtig.
Wer wissen will, was Kunden wollen und was nicht, der muss sie befragen. Doch welches ist der beste Weg für Ihre Kundenbefragung? Mündlich? Schriftlich? Online? Hilfreiche Tipps von der Marketingexpertin Anne Schüller. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Selbstmanagement Erfolg Fehler Motivation Zeitmanagement Tabelle Karriere infografik Zeit Weihnachten Meeting Buchtipp Arbeitsplatz Kommunikation Führungskraft Mitarbeiter Präsentation Kurswechsel Ziel Ziele Stress Excel Tabelle

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Ordnerrücken in Word 2013 selbst gestalten
  • Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten