Business-Netz Logo
Corona-Weihnachten: 3 Tipps, um Angst um Angehörige zu bewältigen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Selbstmanagement » Corona-Weihnachten: 3 Tipps, um Angst um Angehörige zu bewältigen

Corona-Weihnachten: 3 Tipps, um Angst um Angehörige zu bewältigen

21. Dezember 2020

Weihnachten 2020 – und die Angst um den Verlust eines Angehörigen

Die Corona-Inzidenzzahl steigen und steigen. So auch die Zahl der Menschen, die an und mit Covid-19 gestorben sind. Solche Zahlen sind besorgniserregend. Solche Zahlen lösen viele Emotionen aus – auch Angst. Gerade auch die Angst, dass geliebte Angehörige sterben, dass die Eltern oder Großeltern sterben.

 

Großvater mit Enkel 

Solche Gefühle und Emotionen, gar Gedanken möchte eigentlich niemand haben, vor allem nicht kurz vor Weihnachten. Das Fest der Liebe steht bevor. Eigentlich sollten Gefühle wie Geborgenheit, Nähe, Wärme, Freude und Wohlbefinden entstehen. Tun es aber gerade nicht oder sehr wenig. Die aufpoppende Angst löst eher Irritation aus, aber auch Stress, meist einen sehr hohen Stress. Hoher Stress ist eine Auswirkung solcher Angstzustände. Hoher Blutdruck durch diesen Stress eine weitere Auswirkung.

 

Angst, Stress und Stressbewältigung: 3 Tipps bei Ihrer Angstbewältigung

Ihre Angst bewältigen-Selbsthilfe-Tipp 1: Den Mut und die Kraft in sich entdecken

Sie suchen nach Lösungen. Sie wollen Ihre Angst und Ihren emotionalen Stress bewältigen. Das ist ein wichtiger Schritt, der von Ihrem Mut und inneren Kraft zeugt, sich Ihrer Angst und den damit verbundenen Stress zu stellen. Vielleicht wollen Sie für einen Augenblick innehalten. Vielleicht wollen Sie diesem Mut und dieser inneren Kraft nachspüren:

  • Wo entdecken Sie Ihren Mut in Ihrem Körper? In Ihrer Herzgegend?
  • Wo spüren Sie Ihre Kraft? Woher kommt diese? Fließt Sie vielleicht aus dem Boden durch Ihre Füße nach oben? Breitet sich diese in warmen Wellen in Ihnen aus?
  • Gibt es Bilder, die zu Ihrem Mut und Ihrer Kraft aufpoppen?
  • Vielleicht erinnern Sie sich an vergangene Situationen oder Schicksalsschläge, in denen dieser Mut und diese Kraft aktiv waren?
  • Wie haben Sie damals Ihre Angst und Ihren Stress bewältigen können?
  • Was haben Sie getan? Welcher dieser Erfahrungen könnte Ihnen heute behilflich sein?
  • Wie könnten Sie, jetzt da Sie wissen, wo und wie sich Ihr Mut und Ihre Kraft in Ihrem Körper anfühlen, schnell an diese andocken, sollte die Angst Sie mal wieder überwältigen? Wollen Sie vielleicht einmal üben, sich mehrmals am Tag auf Ihren Mut und Ihre innere Kraft zu konzentrieren?


     

Ihre Angst bewältigen-Selbsthilfe-Tipp 2: Ihre Angst ernst nehmen

Der Gedanke, dass die Eltern oder Großeltern von Corona schwer krank sein könnten, ins Krankenhaus müssen, gar sterben, ist ein sehr emotionaler Gedanke. Schnell kann es dann passieren: Sie verdrängen den Gedanken „Ach, wir passen auf, da passiert nichts“ oder die Angst „Jetzt reagiere ich aber übertrieben“. Verständlich. Menschlich. Und eine Lösung, die für einen Moment greift. Allerdings wirklich nur für einen Moment.

 

Denn die Angst um Ihre Angehörigen bleibt ja weiterhin bestehen. Zweifelsfrei, solange die Corona-Pandemie wütet. Deshalb nehmen Sie Ihre Angst ernst. Schauen Sie sich diese etwas genauer an, d.h. fragen Sie sich

  • Um was dreht sich Ihre Angst?
  • Was befürchten Sie?
  • Was verbinden Sie mit einem Kranksein Ihrer Eltern oder Großeltern?
  • Was befürchten Sie hinsichtlich Corona und einer Erkrankung Ihrer Angehörigen?
  • Mit welchen Verlusten rechnen Sie, falls Ihre Eltern oder Großeltern sterben? Den Verlust, niemanden mehr an der Seite zu haben, der Sie stützt. Der Verlust um das Elternhaus. Den Verlust der Geborgenheit und familiären Einheit. Den Verlust der Sicherheit und Absicherung. Es gibt viele Verluste, die über den eigentlichen Trauerfall hinausgehen.

 

Notieren Sie sich alles, was Ihnen dazu einfällt. Gerne dürfen Sie Ihre Antworten in den kommenden Tagen ergänzen. Denn nach und nach werden vielleicht neue Einsichten aufpoppen, die sich alle hinter dem Gefühl der Angst „verstecken“.

 

Je besser Sie erkennen, was sich alles hinter Ihrer Angst versteckt, umso besser gelingt es Ihnen, Ihre Angst und Ihren Stress zu bewältigen. Vielleicht setzen Sie schon erste Ideen frei, wie Sie mit manchem Angst-Aspekt umgehen könnten – beispielsweise den Verlust des Elternhauses verkraften.

 

Ihre Angst bewältigen-Selbsthilfe-Tipp 3: Sich Lösungsstrategien erarbeiten

Nutzen Sie Ihre Antworten, um für sich passende Strategien der Angstbewältigung zu suchen. Vielleicht ist die eine oder andere der folgenden Strategielösungen für Sie passend. Vielleicht nutzen Sie aber auch die folgenden Impulse, um für sich passende Lösungen zu erarbeiten.

  • Wahrscheinlichkeit hinterfragen.
    Ihre Angst dreht sich um den möglichen Verlust, einen geliebten Angehörigen zu verlieren. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies geschehen kann? Gehören die Eltern, ein Elternteil, die Großeltern, ein Großelternteil, der Ehemann, die Ehefrau oder in welcher Beziehung Sie zu dem geliebten Menschen stehen mögen, einer Risikogruppe an? Ist er/sie chronisch krank?

  • Situation hinterfragen.
    Ist der geliebte Mensch verstärkt dem Corona-Virus ausgesetzt? Durch seine Arbeit? Durch sozialen Kontakt? Durch die alltäglichen Aktivitäten, wie Einkaufen gehen? Lebt der geliebte Mensch in einem aktuellen Corona-Hotspot?

  • Schutzvorkehrungen optimieren.
    Wie schützt sich der geliebte Mensch im Augenblick vor Corona? Kontakte stark eingeschränkt? Lieferservice für Einkäufe nutzen? FFP2-Masken tragen? AHA+L-Regeln beachten? Wie und auf welche Weise könnte der Schutz vor Corona optimiert werden? Was kann der geliebte Mensch tun? Was können Sie für ihn/sie tun?

  • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung erstellen.
    Falls beides schon vorliegt, sollten Sie gemeinsam besprechen, welche aktuellen Änderungen aufgenommen werden sollten. Sichern Sie sich ab, was sich der geliebte Mensch im Ernstfall wünscht. Besprechen Sie es in Ruhe.

  • Ungesagtes endlich sagen.
    Vielleicht ergibt sich auch die Gelegenheit, einmal über all die ungesagten Dinge zu sprechen: Über die Dankbarkeit für die gemeinsame Beziehung. Über manchen Frust. Über Wertschätzung und Anerkennung über all die Taten und Unterstützung, die Sie sich gegenseitig gegeben haben.

  • Der Ernstfall tritt ein.
    Ein (Groß-)Elternteil wird krank, muss ins Krankenhaus, stirbt. Solch ein Schicksalsschlag überwältigt. Bereiten Sie sich deshalb ruhig jetzt schon mental ein wenig vor. Denn schnell muss sich dann der Frage gestellt werden: Eltern sterben – was tun? Listen Sie einmal auf, wie Sie vorgehen würden und was Sie alles beachten müssen. Über Todesschein erstellen lassen, Beerdigung organisieren, beim Einwohnermeldeamt abmelden, Rentenversicherungsanstalt informieren, sollte Ihr Fokus auch auf Ihrer Trauer und Ihrem Wohlbefinden liegen. Überlegen Sie sich einmal – und vielleicht besprechen Sie es mit Ihrem Partner und Freunden: Wer steht Ihnen auf welcher Weise dann bei? Wen können Sie um Unterstützung bitten? Welche Hilfe von außen könnten Sie Anspruch nehmen? Vielleicht bei der Telefonseelsorge anrufen?

  • Methoden der Stressbewältigung nutzen.
    Verankern Sie, welche Methoden zur Stressbewältigung Sie bereits kennen und anwenden. Vielleicht praktizieren Sie Yoga oder Progressive Muskelrelaxation. Vielleicht gehen Sie joggen oder meditieren. Vielleicht schreiben Sie Tagebuch. Vielleicht üben Sie sich in Achtsamkeit. Erhöhen Sie die Intervalle, in denen Sie auf diese Weise Ihren Stress bewältigen. Atmen Sie ruhig in akuten Momenten Ihre Angst weg. Sorgen Sie für einen Ausgleich, der Ihren Körper und Ihre Seele stärkt. Dann lässt sich Ihre auftretende Angst besser bewältigen.
Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Corona, Angst bewältigen, Angst, Weihnachten, Angst um Angehörige, Angst bewältigen Selbsthilfe, Weihnachten Corona, Angstbewältigung, Stress bewältigen, Stressbewältigung, Corona Pandemie, Angst Angehörige sterben, Eltern sterben was tun, emotionalen Stress bewältigen, Großeltern sterben, Methoden der Stressbewältigung, Methoden zur Stressbewältigung, Stress und Stressbewältigung, Stressbewältigung Tipps, Verlust eines Angehörigen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 157 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Corona-Pandemie: 5 Tipps, um die Angst zu bewältigen
Corona löst unterschiedliche Ängste aus: Erhöhte Ansteckungsgefahr, Existenzbedrohung und finanzielle Sorgen. 5 Tipps helfen bei der Angstbewältigung. mehr
Corona und Kinder: 5 Tipps, um Angst zu reduzieren
Die Corona-Maßnahmen verändern das Leben. Auch das der Kinder. Ängste entstehen. Oder die eigenen werden weitergegeben. Versuchen Sie, Angst zu reduzieren. mehr
Angst und Sorgen überwinden: Mit der ABCDE-Methode ändern Sie Ihre Perspektive
Sie haben die Kompetenz, Ihre Angst und Ihre Sorgen zu überwinden. Oft reicht es aus, die Perspektive zu ändern. Die ABCDE-Methode unterstützt Sie dabei. mehr
Wie schön, wenn man keine Angst haben muss
Wie funktioniert das eigentlich mit der Angst? Was passiert da in unserem Körper? Aufschlussreiches von Anne M. Schüller mehr
Keine Angst vor der Weihnachtsfeier! Eine Checkliste gibt Ihnen Sicherheit!
Gehören Sie zu den Menschen, denen die Firmenweihnachtsfeier eher ein Graus ist? Das muss nicht sein! Natalie Schnack gibt Ihnen hilfreiche Vorbereitungs- und Verhaltenstipps, so dass die Weihnachtsfeier auch für Sie zu einem Fest wird mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Fehler Tabelle Weihnachten Führungskraft Excel Tabelle Präsentation Ziele Erfolg infografik Meeting Zeit Karriere Ziel Kurswechsel Zeitmanagement Motivation Mitarbeiter Arbeitsplatz Kommunikation Buchtipp Stress Selbstmanagement

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel 2010: Schreibschutz aufheben mit wenigen Klicks
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Treffen Sie ins Schwarze! Mit den richtigen Redewendungen in...
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?
  • Selbsttest: Wie fit sind Sie im Verhandeln?
  • Selbsttest: Arbeiten nach dem Pareto-Prinzip
  • Selbsttest: Wie hoch ist Ihre Selbstmotivation?

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten