Business-Netz Logo
Corona-Pandemie: 5 Tipps, um die Angst zu bewältigen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Selbstmanagement » Corona-Pandemie: 5 Tipps, um die Angst zu bewältigen
  • Anzeigen
  • What links here

Corona-Pandemie: 5 Tipps, um die Angst zu bewältigen

30. März 2020

SARS-CoV-2-Virus – und plötzliche Angst tritt auf

Ein Virus, das erst weit weg war - in China - hat jetzt weltweit zu drastischen Einschränkungen und Veränderungen geführt. Die Ausgangsbeschränkungen und Schließungen vieler Läden, kultureller Einrichtungen, Sportstätten und mehr verursachen einen Stillstand in allen Lebensbereichen.

 

Schlüssel öffnet Tür

 

Allein diese Einschränkungen des täglichen Lebens können Angst auslösen. Vielleicht treten daran gekoppelt nun Sorgen und Nöte auf. Sie fragen sich:

  • Wie können Sie Ihre Ansteckungsgefahr verringern?
  • Können Sie gefahrlos einkaufen gehen? Den ÖPNV nutzen?
  • Was ist mit Ihren Eltern und/oder Großeltern? Wie können Sie für sie sorgen?
  • Wie gehen Sie mit Ihrer plötzlichen Angst vor Menschen um, die durch das Social Distancing ausgelöst wurde?
  • Wie überstehen Sie, Ihre Familie und Ihre Kinder die Ausgangsbeschränkungen?
  • Wie können Sie als Single lernen, jetzt gut mit sich allein zu sein? vor welche Herausforderungen stellt Sie ein sozialer Rückzug? Was löst dabei vielleicht Ängste aus?

 

Doch die Corona-Epidemie triggert nicht allein diverse, manches Mal diffuse Ängste, sondern auch Stress. Viele plagen jetzt finanzielle Sorgen. Ob durch Kurzarbeitergeld oder weil die eigene Existenz bedroht ist und vielleicht eine Insolvenz als Folge von Corona droht, beides löst verständlicherweise Angst aus. Lenken Sie deshalb Ihren Fokus auf Ihre Angstbewältigung.

 

Ängste überwinden: 5 Tipps, wie Sie in Zeiten von Corona Ihre Ängste besiegen

Akzeptieren Sie erst einmal eins: Ihre Angst, d.h. entwickeln Sie keine Angst vor der Angst. In Krisenzeiten wie diesen ist es völlig normal, Angst zu haben. Denn Krisenzeiten stellen alles Gewohnte und Vertraute auf den Kopf.



 

Sie müssen sich neu orientieren – mal sehr stark, mal ein bisschen weniger. All Ihre Ängste zeigen Ihnen, in welchen Lebensbereichen jetzt eine (Um-)Orientierung gefordert ist. Deshalb hat Ihre Angst bzw. haben Ihre Ängste eine Berechtigung – und sie erfüllen einen wichtigen Sinn: Sie gut durch diese Krise zu bringen.

 

Die folgenden Tipps helfen Ihnen dennoch, Ihre Ängste zu bewältigen, damit Sie keine Ohnmachtsgefühle und Handlungsunfähigkeit entwickeln.

 

Tipp 1: Die Ängste konkretisieren

Erst einmal spüren Sie Ihre Furcht. Sobald Ihre Angst in Ihre Bewusstsein gelangt, werden Sie diese auch äußern. Typisch sind dabei Aussagen wie „Ich habe Angst.“ All dies sind wichtige Schritte der Angstbewältigung.

 

Gehen Sie noch einen Schritt weiter: Packen Sie Ihre Angst beim Schopfe. Konkretisieren Sie, was jetzt in dieser Situation – der Corona-Epidemie – Sorgen, Angst und Panik auslöst. Notieren Sie spontan, was Ihnen in den Sinn kommt. Unterstützend nutzen Sie die Methode „Running-a-phrase“. Bei dieser Methode beenden Sie einen der folgenden Sätze so oft Sie können und wollen. Dadurch offenbaren sich alle Sorgen, die Sie sich jetzt machen.

Die Methode „Running-a-phrase”

Satzanfänge

Beispiel

“Ich habe Angst, dass…“

 

“Ich habe Angst, weil…”

 

„Mir macht Sorgen, dass…“

 

„Ich befürchte, dass…“

 

... ich über Wochen alleine sein werde. Ich hasse es alleine zu sein.

... sich meine Großeltern anstecken könnten.

... unser Betrieb (Messebauer) sich nicht mehr erholt und ich arbeitslos werde.

... sich dies über Monate hinstreckt.

 

Tipp 2: Sich an vergangene Krisen erinnern

Zweifelsfrei ist die Corona-Pandemie einmalig in der jüngeren Geschichte. Dennoch hat jeder schon Krisen erlebt – und vor allem überstanden. Verankern Sie jetzt einmal diesen Fakt. Sie sind Krisenerprobt. Listen Sie einmal spontan Krisen auf, die Sie in Ihrem Leben erfahren haben – ob persönlich, national oder international. Beispielsweise

  • der 11. September und das Terrorattentat auf das World-Trade-Center
  • die rechtsextremistischen Terroranschläge in Deutschland.
  • die Schweinegrippe und SARS-Epidemie im Jahre 2002/2003
  • Brexit
  • Dürren und Klimawandel
  • Auswanderung
  • Trennung, vielleicht Scheidung
  • Umzug
  • Kündigung
  • Schließung des Werkes, in dem Sie arbeiteten
  • undundund…

 

Tipp 3: An Ressourcen andocken

Ängste können lähmen. Sie fühlen sich dann gefangen in Ihrer Angst und Ihren Sorgen. Alpträume, Schlafstörungen, Verlust des Appetits sind dann typische Folgen dieses Angst-Kreislaufs. Deshalb docken Sie immer wieder in regelmäßigen Abständen an Ihren Ressourcen an. Überlegen Sie sich:

  • Wie haben Sie vergangene Krisen bewältigt? Wie ist Ihnen dies gelungen?
  • Wie gehen Sie normalerweise mit Problemen um? Welche Ressourcen und Kompetenzen nutzen Sie für die Lösungsfindung?
  • Welche Erfahrungen (Bewerbungen schreiben oder ein Unternehmen leiten/aufbauen) benötigen Sie genau in dieser Krise?
  • Welche Ihrer Erfahrungen geben Ihnen Zuversicht, dass Sie die Zukunft, wie ungewiss diese sein kann, stemmen werden?

 

Tipp 4: Lösungsstrategien benennen

Setzen Sie Ideen für Lösungen frei. Ob es darum geht, Ihr Ansteckungsrisiko zu verringern. Ob es darum geht, Ihr Alleinsein besser zu bewältigen. Oder mit dem geringeren Gehalt umzugehen. Oder beispielsweise eine drohende Schließung Ihres Restaurants zu reduzieren.

 

Listen Sie alles auf, was Ihnen einfällt – beispielsweise:

  • verstärkt auf Hygiene zu achten
  • zu chatten oder zu skypen, um das Alleinsein besser auszuhalten zu minimieren.
  • sich verdeutlichen: Dank der Ausgangsbeschränkungen geben Sie weniger Geld aus.
  • Online-Bestellungen und Lieferungen als Restaurantbesitzer einführen.

 

Tipp 5: Sich austauschen und Hilfe suchen

Durchbrechen Sie Ihre Isolation. Selbst, wenn Sie in Quarantäne sein müssen, sollten Sie den Kontakt zu Freunden und der Familie halten. Soziale Kontakte sind wichtig. Halten Sie diese über das Telefon oder über WhatsApp.

 

Suchen Sie als Unternehmer, Solo-Selbstständiger, Freiberufler und/oder Künstler aber auch den Rat bei Ihren Verbänden und Kammern. Tauschen Sie sich darüber aus,

  • wie andere finanzielle Sorgen stemmen.
  • welche staatlichen Hilfen es gibt und geben wird.
  • welche unternehmerischen Ideen es beispielsweise gibt, um als Marke und Gesicht als Künstler bekannt zu bleiben. Wie wäre es mit einer Corona-Party bei Instagram? Bei solch einer Party gibt es garantiert kein Ansteckungsrisiko.
Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Angst bewältigen, Angst, Pandemie, Corona, Corona Pandemie, Angstbewältigung, soziale Kontakte, Angst haben, Ängste besiegen, Ängste überwinden, Ich habe Angst, Krise, Alleinsein aushalten, ich hasse es alleine zu sein, lernen mit sich alleine zu sein, Sars virus, social distancing, sozialer Rückzug, Isolation, Quarantäne, SARS CoV 2, Angst vor der Angst, Angst vor Menschen, Existenz Angst, finanzielle Sorgen, plötzliche Angst, Corona Epidemie, Sorgen und Nöte, Krisenzeiten
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 3919 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten