Business-Netz Logo
Sofortige Mahnung durch Rechtsanwalt  - Schuldner muss Anwaltskosten nicht übernehmen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Recht » Sofortige Mahnung durch Rechtsanwalt - Schuldner muss Anwaltskosten nicht übernehmen
  • Anzeigen
  • What links here

Sofortige Mahnung durch Rechtsanwalt - Schuldner muss Anwaltskosten nicht übernehmen

30. August 2011

Rechtsanwalt schickt Mahnung an Versicherung

Das Amtsgericht (AG) München hat aktuell festgestellt, dass die Kosten für die Beauftragung eines Rechtsanwalts in einfach gelagerten Fällen nur bezahlt werden müssen, wenn der Gläubiger geschäftlich ungewandt ist oder die Schadensregulierung verzögert wird. Im entschiedenen Fall hatte die spätere Klägerin bei einem Versicherungsunternehmen eine private Rentenversicherung abgeschlossen. Es war vereinbart, dass sie zum 01.03.2011 die Versicherungssumme (23.185 €) als einmalige Kapitalabfindung ausbezahlt bekommt. Als das Geld zum vereinbarten Zeitpunkt nicht auf ihrem Konto war, beauftragte die Versicherungsnehmerin einen Anwalt, der der Versicherung eine Mahnung schickte. Diese zahlte die Summe schließlich am 06.03.2011 aus. Die Frau verlangte von der Versicherung die angefallenen Rechtsanwaltskosten in Höhe von 294 €. Die Versicherung lehnte dies ab.

Einschaltung eines Rechtsanwalts muss erforderlich und zweckmäßig sein

Das Amtsgericht wies die Klage der Frau ab. Die Kosten für einen Rechtsanwalt müssten nur erstattet werden, wenn die Einschaltung erforderlich und zweckmäßig war. In einfach gelagerten Fällen träfe dies nur zu, wenn der Gläubiger geschäftlich ungewandt sei oder die Schadensregulierung verzögert würde. Vorliegend handele es sich um den einfach gelagerten Fall einer verspätet ausgezahlten Versicherungssumme, der keine besonderen Rechtskenntnisse erfordere. Es wäre der Klägerin angesichts des überschaubaren Sachverhalts ohne weiteres möglich gewesen, sich zunächst selbst an die Versicherung zu wenden und telefonisch die Auszahlung zu monieren. Hierdurch wären der Klägerin keinerlei Nachteile entstanden. Es sei nicht ersichtlich, dass etwa ein Telefonanruf bei der Beklagten diese nicht dazu veranlasst hätte, umgehend die Versicherungssumme auszubezahlen. Es habe für die Klägerin keine Veranlassung bestanden, durch ein anwaltliches Schreiben ihrem Zahlungsanspruch weiteren Nachdruck zu verleihen. Die bloße Nichtzahlung am 01.03.2011 lasse nicht darauf schließen, dass die Versicherung sich ihrer Zahlungspflicht entziehen wollte und die Zahlung böswillig unterblieben sei. Die sofortige Heranziehung eines Anwalts stelle sich daher aus Sicht eines objektiv verständigen Dritten nicht als erforderlich dar (AG München, Urteil vom 15.07.2011;  Az.: 133 C 7736/11).

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: 133 C 7736/11, Anwaltskosten, Kosten, Mahnung, Rechtsanwalt, Versicherung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7961 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Ohne Schadensmeldung zahlt keine Versicherung
Versicherungsunternehmen verlangen im Schadensfall eine umfangreiche schriftliche Stellungnahme zum Unfallereignis, die sogenannte Schadensmeldung. Erfolgt diese nicht in Schriftform, muss der Versicherer nicht zahlen. mehr
Kostenfaktor Kfz-Versicherung – Warum sich der Wechsel auch für Sie lohnt
Kfz-Versicherung wechseln oder nicht wechseln? Jedes Jahr Anfang November grübeln Millionen Autofahrer darüber nach, ob sich für Sie ein Versicherungswechsel lohnt. Wir bieten Ihnen eine Entscheidungshilfe. mehr
Checkliste: Kfz-Versicherung wechseln
Sie wollen Ihre Kfz-Versicherung wechseln? Damit bei Ihrem Wechsel der Kfz-Versicherung nichts schief geht, haben wir Ihnen in unserer Checkliste die wichtigsten Gesichtspunkte zusammengefasst, die Sie bei der Kündigung Ihrer alten und beim... mehr
Musterschreiben: Kündigung Kfz-Versicherung
Nur mit einem fristgerecht bei Ihrer Versicherung eingegangenen und korrekt formulierten Kündigungsschreiben können Sie Ihre Kfz-Versicherung kündigen. Wir haben ein Musterschreiben für Sie vorbereitet. mehr
Checkliste: Außerordentliche Kündigung Kfz-Versicherung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Ihre Kfz-Versicherung außerordentlich kündigen. In welchen Fällen Sie von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie anhand unserer Checkliste. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Banken Verbraucher Arbeitnehmer Werbungskosten Unternehmen Verfassungswidrigkeit Destatis 2010 Arbeitgeber 2009 Anspruch Studie Einkommensteuer Kündigung Internet Insolvenz Umsatz Kosten Umsatzsteuer Schadenersatz Deutschland Quartal

Meist Gelesen

Kundeneinladung zu Fußballspiel ist keine abziehbare Betriebsausgabe
  • Freiheitsstrafe für progressive Kundenwerbung ist rechtens
  • Neue Berufschancen durch 3D-Drucker
  • Erfolgreich in der Spieleindustrie: Frauen erobern die Gaming-Branche

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten