Business-Netz Logo
Zeitpunkt der Bewerbung entscheidet - Benachteiligung bei zuvor erfolgter Stellenbesetzung abgelehnt Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Personal » Zeitpunkt der Bewerbung entscheidet - Benachteiligung bei zuvor erfolgter Stellenbesetzung abgelehnt
  • Anzeigen
  • What links here

Zeitpunkt der Bewerbung entscheidet - Benachteiligung bei zuvor erfolgter Stellenbesetzung abgelehnt

23. August 2010

Macht ein Bewerber geltend, er sei bei der Besetzung einer ausgeschriebenen Stelle entgegen dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) benachteiligt worden, so setzt dies nach Meinung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) grundsätzlich voraus, dass seine Bewerbung um die Stelle schon im Zeitpunkt der Besetzungsentscheidung vorlag. Im Ausgangsfall hatte ein Arbeitgeber im Dezember 2007 im Internet eine offene Stelle für einen Entwicklungsingenieur angezeigt. Die vorgesehene Mitteilung an die Agentur für Arbeit und das weitere Verfahren zur besonderen Förderung schwerbehinderter Menschen als Stellenbewerber hielt er dabei nicht ein. Mitte Dezember 2007 wurde die annoncierte Stelle besetzt, die Stellenanzeige wurde jedoch nicht gelöscht. Der Kläger ist Diplom-Ingenieur (FH) und schwerbehindert. Er nahm die Stellenanzeige auf der Homepage der Beklagten am 29. Dezember wahr und bewarb sich noch am selben Tage. Nach Erhalt der Absage verlangte er eine Entschädigung nach dem AGG, weil der Beklagte ihn bei seiner Bewerbung durch die Nichteinhaltung der Förderungsvorschriften des Sozialgesetzbuches für schwerbehinderte Menschen (SGB IX) benachteiligt habe. Die Klage blieb in allen drei Instanzen ohne Erfolg. Das BAG stellte zwar fest, dass der Kläger aufgrund seiner Bewerbung auf eine als offen ausgeschriebene Stelle zwar zum „Beschäftigten“ im Sinne des AGG geworden sei. Da die Stelle aber bereits davor besetzt wurde, habe er als „Beschäftigter“ keine Benachteiligung erfahren. Der Arbeitgeber habe auch nicht, etwa durch Angabe einer Bewerbungsfrist, versprochen, die Stelle für eine bestimmte Zeit nicht zu besetzen. Ob der Kläger einen Anspruch auf Schadensersatz wegen von vorneherein vergeblicher Bewerbung hat, war nicht Gegenstand des Verfahrens (BAG, Urteil vom 19.08. 2010;  Az.: 8 AZR 370/09).

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Zeitpunkt, Stellenbesetzung, Stellenausschreibung, Schwerbehinderter, Schadenersatz, Bewerbungsverfahren, Benachteiligung, AGG, Ablauf, 8 AZR 370/09, Bewerbung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 3053 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Bewerbung per E-Mail: 7 Tipps für Ihre erfolgreiche Online-Bewerbung
Punkten Sie mit Ihrer Bewerbung per E-Mail. Beachten Sie dafür die folgenden Tipps – und Sie werden mit Ihrer Online-Bewerbung überzeugen. mehr
Bewerbungsanschreiben: 5 Tricks, wie Sie eine Bewerbung schreiben
Bevor Sie Ihre Bewerbung schreiben, bereiten Sie Ihr Bewerbungsanschreiben gut vor. 5 Tricks verraten Ihnen, auf was Sie hierbei achten sollten. mehr
Keine Diskriminierung: Arbeitgeber darf in Stellenanzeige sehr gute...
Verlangt ein Arbeitgeber in einer Stellenanzeige von den Bewerbern sehr gute Deutschkenntnisse, so handelt es sich dabei nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Nürnberg nicht um eine Diskriminierung wegen der ethnischen Herkunft im... mehr
Offene Stelle - Jetzt finden Sie den richtigen Mitarbeiter für die...
Verabschieden Sie sich von dem Irrglauben, jeder Mitarbeiter könnte mit der gleichen Qualifikation jede Aufgabe übernehmen. Entscheidend sind nicht nur die Stärken und Schwächen, sondern auch der innere Antrieb Ihres Mitarbeiters, den Sie als... mehr
Ablehnung wegen fehlender Eignung ist keine Diskriminierung wegen einer...
Wird eine schwerbehinderte Bewerberin mit der Begründung, sie sei für die Stelle offensichtlich ungeeignet, nicht zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, so handelt es sich dabei nicht um eine Diskriminierung wegen einer Behinderung (Az.: 3 Sa 182... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Internet 2009 Insolvenz Verbraucher Schadenersatz Verfassungswidrigkeit Banken Unternehmen Umsatzsteuer Arbeitnehmer Kündigung Deutschland Arbeitgeber Umsatz Werbungskosten Quartal Kosten Studie 2010 Anspruch Destatis Einkommensteuer

Meist Gelesen

Reallöhne im 3. Quartal 2010 durchschnittlich um 1,3 % gestiegen
  • Privatpersonen haften für unzureichend gesicherten WLAN-Anschluss
  • Kündigungserklärung geht mit Einwurf in den Briefkasten zu
  • Februar 2010: Preisanstieg verlangsamt sich wieder

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Homeoffice bis Job-Sharing
  • Raumakustik im Großraumbüro: So kann man sie verbessern

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten