Business-Netz Logo
Recruiting: Neue Wege bei der Personalbeschaffung Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Personal-Praxis » Recruiting: Neue Wege bei der Personalbeschaffung
  • Anzeigen
  • What links here

Recruiting: Neue Wege bei der Personalbeschaffung

5. Januar 2015

Social Media Recruiting: Mit Facebook & Co die richtigen Mitarbeiter finden 

Das Thema Recruiting wird in Zeiten des Fachkräftemangels und demografischen Wandels immer wichtiger. Um die besten Köpfe für sich zu gewinnen, setzen Unternehmen daher zunehmend auf Social Media Recruiting – also auf den Einsatz von Xing, Facebook & Co. bei der Personalbeschaffung.    

 

Neue Wege in der Personalbeschaffung

 

Die Situation ist verflixt: Aufgrund der guten konjunkturellen Entwicklung benötigt rund die Hälfte der deutschen Unternehmen mehr Mitarbeiter, so die Studie "Recruiting Trends 2014" der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main mit Unterstützung und im Auftrag von Monster Worldwide Deutschland. Doch gleichzeitig gehen knapp 36 Prozent der Firmen davon aus, dass sie mangels geeigneter Bewerber vakante Stellen nur schwer besetzen können. Diese Misere verdeutlicht, wie wichtig das Thema Recruiting – früher "Personalbeschaffung" – für die deutsche Wirtschaft ist. Und wie wichtig es ist, dabei neue Wege zu gehen und dem Trend zur Anwerbung von Mitarbeitern über soziale Netzwerke zu folgen.

 

Studie zum Download

Studie Recruiting Trends 2014

 

Die Rollen haben sich vertauscht

Die Situation hat sich für die Unternehmen grundlegend geändert. Während früher die Arbeitnehmer an Firmen herangetreten sind und ihre Dienste angeboten haben, ist es heute oft umgekehrt.

 

Durch das Überangebot an offenen Positionen und den Mangel an passenden Bewerbern müssen sich heute die Arbeitgeber spannend, interessant und zukunftsträchtig präsentieren.

 

Zu diesem Thema haben sich übrigens Bettina Schöbitz und Dr. Bernd Slaghuis einem spannenden Blogduett geliefert: Wenn Bewerber Unternehmen grillen.



 

An den sozialen Netzwerken geht kein Weg vorbei

Firmen müssen also aktiv werden und für sich als Arbeitgeber werben. Und sie müssen sich dorthin begeben, wo sich ihre potenziellen Arbeitnehmer befinden.

 

So reicht es nicht, lediglich den Kanal zu wechseln und Stellenanzeigen via Xing, LinkedIn, Facebook und Co zu publizieren. Unternehmen sollten potenzielle Kandidaten auch direkt ansprechen. In vielen Branchen, insbesondere in kreativen Berufsfeldern und solchen mit IT-Bezug, ist es nämlich heute üblich, dass Fachkräfte ihre Verfügbarkeit über soziale Netzwerke verkünden. Sie studieren in geringerem Maße Stellenausschreibungen, sondern setzen bei der Suche nach einem neuem Arbeitgeber in erster Linie auf ihr Netzwerk und ihre Kontakte.

 

Tipp:

Wie erfolgreiches Facebook-Recruiting funktioniert, zeigt das Beispiel des dänischen Unternehmens Maesk Drilling. 

 

Personalverantwortliche müssen umdenken

Social Media Recruiting stellt die HR-Abteilungen von Firmen vor neue Herausforderungen. Eine davon ist Geschwindigkeit: Bewerber können umgehend Kontakt mit einem Unternehmen aufnehmen – erwarten entsprechend aber auch eine schnelle Reaktion. Zudem muss die Ansprache stimmen und auf die jeweilige soziale Plattform abgestimmt sein. So geht es beispielsweise bei Xing deutlich förmlicher zu als bei Facebook.

 

Social Media Recruiting mit anderen Kanälen kombinieren

Man darf die Bedeutung der neuen Kanäle für das Recruiting aber nicht überwerten. Im Jahr 2013 haben deutsche Firmen gerade mal rund zwei von zehn vakanten Stellen in sozialen Netzwerken ausgeschrieben. Lediglich etwa jede 20. Position wurde auf diese Weise tatsächlich besetzt. Auch wenn das Recruiting via Social Media seither an Bedeutung gewonnen haben dürfte, sollten die HR-Abteilungen der Firmen die neuen Recruiting-Methoden mit anderen gängigen Kanälen für die Personalbeschaffung kombinieren.

 

Die wichtigsten Kanäle sind dabei sicherlich Stellenbörsen im Internet und die eigene Unternehmens-Webseite, die Firmen viele Möglichkeiten zur Präsentation und Imagepflege bietet. Aber auch Informationsveranstaltungen von Hochschulen, Branchenverbänden und Handelskammern sowie spezielle Karrieremessen und Recruiting-Veranstaltungen können und sollten als ergänzende Beschaffungs-Kanäle genutzt werden.  

 

Besonders, wenn es um die Besetzung von anspruchsvollen Positionen geht, kann sich das Engagement eines externen Dienstleisters auszahlen. Die Zuhilfenahme einer renommierten Personalberatung für Executive Search und Headhunting wie etwa Schultz und Partner stellt hier oft den effektivsten und letztendlich auch günstigsten Weg der Personalbeschaffung dar.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Vorteil KMU: So punkten Sie bei der Mitarbeitergewinnung gegen Konzerne

Die Generation Y und der Medienwechsel in der Jobsuche 

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Personalbeschaffung, Recruiting, Soziale Netzwerke, Social Media Recruiting, Social Recruiting, Facebook und Co, Social Media, neue Wege
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 15374 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Mit E-Recruiting Top-Talente erreichen
Die Suche nach Top-Talenten findet längst auch übers Internet statt. Erfahren Sie jetzt, wie Sie die E-Recruiting-Vorteile mit Hilfe einer Strategie und mit einer E-Recruiting-Software für sich verbuchen können. mehr
Checkliste: Anforderungen an E-Recruiting Software
Bevor Sie sich für eine (E-)Recruiting Software entscheiden, bestimmen Sie mit Hilfe der Checkliste erst, welche Anforderungen diese innerhalb Ihres HR-Managements erfüllen soll. mehr
E-Recruiting: Vorteile und Nachteile unbedingt abwägen
Sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten Mitarbeiter, ist E-Recruiting eine Option, aber nicht immer die geeignetste. Loten Sie deshalb beim E-Recruiting die Vorteile und Nachteile aus. mehr
Online Recruitment – optimal realisiert mit E-Recruiting Software
Optimieren Sie Ihr Online Recruitment durch die Implementierung von E-Recruiting Software. Die folgenden Tipps verraten Ihnen, wie Ihnen dies am besten gelingt. mehr
E-Recruiting: Strategie und Planung
Steigern Sie Ihren Erfolg beim E-Recruiting, indem Sie strategisch vorgehen. Orientieren Sie sich für Ihre E-Recruiting-Strategie an den 4 wichtigsten Schritten. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Anne Schüller Marketingstrategie Mitarbeiter Existenzgründer Führung Kunde Mitarbeitermotivation infografik Kommunikation Marke Kundenbindung Team Unternehmen Existenzgründung Führungskraft Marketing Motivation Weihnachten Mitarbeiterführung Buchtipp Kunden Führungsstil

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Die 10 typischsten Motivations-Killer
  • Die 5 Stufen des Beschwerdegesprächs

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Werkstudent Branche...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre...
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten