Business-Netz Logo
Wie führe ich richtig? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Mitarbeiterführung » Wie führe ich richtig?
  • Anzeigen
  • What links here

Wie führe ich richtig?

10. Dezember 2018

Gerade Nachwuchsführungskräfte stellen sich vor bzw. kurz nach der Übernahme einer Führungsposition diese Frage. Auf diese Frage gibt es jedoch keine Patentantwort.

 

Auch wenn die Meinungen auseinandergehen: Führen ist ein Beruf, den Sie lernen können. Vorausgesetzt Sie wollen sich tiefer mit der Materie des Führens beschäftigen.

 

Definition von Führung

Führen ist eine verordnete oder freiwillige „Veränderung großen Stils“. Die Veränderung kommt verkleidet als Glückwunschschreiben oder als Entscheidung, sich selbständig zu machen bzw. ein Start-Up zu gründen.

 

Die Menschen, die Sie befördert haben, wollen das in Ihnen steckende Potenzial entfaltet sehen. Auch wenn diese vom Potenzial der Fachkraft ausgehen. Und Sie selbst sind voller Tatendrang, dass Sie alles schaffen können, was mit „unternehmen“ zu tun hat.

 

Komplexität der Führung

Führungskraft werden ist vergleichbar mit Eltern werden. Der Unterschied: Es handelt sich selten um ein Einzelkind, das Sie erwarten. Sie bekommen mindestens Vierlinge.

 

Führen wird deshalb auch als komplex angesehen, weil Sie lernen müssen, mit den Unternehmensvierlingen umzugehen. Die vier „Wesen“, die von Ihnen geführt werden möchten, sind: Die Menschen (intern, extern), die Organisation als Gebilde und Sie selbst. Und diese Systeme verhalten sich meist anders als erwartet.

 

Setzen Sie der Komplexität die Krone auf, sind es Sechslinge. Ergänzt um das gesellschaftlich nationale und das weltwirtschaftliche System.

 

First Time Manager - drei Fakten

  1. Sie wandeln sich von der Fachkraft zur Führungskraft. Das ist Ihre erste große Wachstumshürde. Als Führungskraft wissen Sie um Ihren Spagat zwischen „dem Unternehmen dienen“ und „dem Dienst am Menschen“.

 

  1. Dieser Spagat führt zu permanenten Widersprüchlichkeiten. Teilweise auch zu zerrissenen Persönlichkeiten, die es jedem Recht machen wollen. Die Kunst, mit dieser Vielfalt umgehen zu lernen und sich auszubalancieren, erfordert Ihre volle Führungskraft. Denn sie befinden sich mittendrin in diesem Wirbelsturm.

 

  1. Nicht selten werden Sie als Führungskraft allein gelassen. Allein gelassen, die Wachstumshürden, die mit diesem Wechsel einhergehen, zu überwinden. Oder Sie fühlen sich allein, weil Sie niemanden haben, mit dem Sie reden können. Die Gründe „für die gefühlte Einsamkeit“ sind vielschichtig, ohne hier näher darauf eingehen zu wollen.

 

Von der Fachkraft zur Führungskraft – Führung braucht Klarheit

Was kommt auf Sie zu, wenn Sie neu in eine Führungsposition einsteigen? Eine Führungsposition übernehmen bedeutet zunächst, sich einen Überblick zu verschaffen.

Was unterscheidet die Fachkraft vom Manager, was den Manager vom Unternehmer (Leader)?

 

Die nachfolgende Übersicht gibt Ihnen einen Einblick, was auf Sie zukommt. Je nachdem, auf welcher Führungsebene Sie einsteigen, variieren die Aufgaben und die Themenfelder.

 

 © www.yourservant.de

 

Wissen, mit welchen Aufgaben Sie es zu tun haben, mit welchen Mitteln Sie diese bewerkstelligen und welchen Prinzipien Sie in Ihrer Führung folgen werden, sind die Grundlagen guter Führung. Simpel, jedoch nicht einfach.

 

Führen ist nie Selbstzweck, sondern dient immer dem Unternehmenszweck. Das ist der Deal. Daran werden auch die Digitalisierung und flache Hierarchien nichts ändern.



 

Ihr Basislager einrichten – Führung braucht Inhalte

Als Führungskraft wissen Sie: Wer Sie sind (Identität). Was Sie praktisch tun müssen (Praxis), wie und womit Sie das machen (Profession). Woher die Energie (Power) kommt und was als Ergebnis herauskommen soll (Performance).

 

 

 

Diese fünf Kernfelder bilden metaphorisch Ihr persönliches Führungshaus, das sich problemlos in jedes Unternehmen integrieren lässt. Deshalb ist es wichtig, dass Sie wissen, wie es um Ihr eigenes Haus bestellt ist.

 

Ihre Führungskraft entwickeln - Führung braucht Ziele

Ausgehend von Ihrem Führungshaus erstellen Sie Ihren individuellen Entwicklungsplan als Führungskraft, so können Sie sich jederzeit im Dschungel der Führung verorten. D.h. Sie wissen zu jeder Zeit, wo Sie ansetzen müssen, sofern Führungsthematiken auftreten. Der Entwicklungsplan erstreckt sich über einen Zeitrahmen von mindestens 1 - 2 Jahren (für Einsteiger). Damit legen Sie den Grundstein für Ihren individuellen starken Führungsstil. Einem zeitlosen Führungsstil, den Sie jederzeit hinterfragen und anpassen werden.

 

Ihr individueller Entwicklungsplan besteht aus:

  1. Analyse der aktuellen Situation, basierend auf Beruf, Privatleben, Gesundheit, Finanzen und Werten sowie Ihrer Vision als Führungskraft.
  2. Der Festlegung von Zielen und Perspektiven und
  3. Einer Folge von Maßnahmen, die geeignet sind, Ihre Ziele zu erreichen.
  4. Nicht zuletzt aus einer regelmäßigen Kontrolle der Ziele, Maßnahmen und Fortschritte, damit Sie auf unerwartete Ereignisse und Hürden frühzeitig reagieren können.

 

Fortgeschrittene und Experten der Führung benötigen meist nur Impulse, ihre jeweils aktuelle Herausforderung zu bewerkstelligen.

 

Das A + O - Veränderungsbereitschaft

Sich verändern können und sich verändern wollen ist wesentlich im Führungskontext. Erkennen, wann es Zeit ist, etwas zu wandeln: Sich, die Organisation, das Geschäftsmodell und die Menschen - das ist die hohe Kunst exzellenter Führung.

 

Gut führen können ist ein lebenslanges Veränderungsprojekt an sich selbst. Denn nichts ist beständiger als der Wandel, künftig mehr denn je. Und darauf müssen Sie sich als Führungskraft einstellen.

 

Autor: Christine Riederer
Stichworte: Christine Riederer, Führungsposition, Führung, Mitarbeiterführung, Führungskraft, Unternehmen, Manager, Veränderung, Wandel
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7197 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr
Ziele erreichen: So stehen Sie sich nicht länger selbst im Weg
Sie haben sich ein Ziel gesetzt. Sie wollen dieses Ziel erreichen. Doch so manche Blockade sabotiert diese Veränderung. Prüfen Sie deshalb Ihr Ziel, um Ihre Blockaden - auch mit Hilfe von NLP - auflösen zu können. mehr
Ich-Gesellschaft: Führen Sie sich selbst wie Ihr eigenes Unternehmen
Ich-Gesellschaft steht für eine Gemeinschaft aus Egoisten. Wenn Sie sich allerdings selbst wie Ihre eigene Ich-Gesellschaft führen, festigen Sie Ihre Position – beruflich wie privat. mehr
Jahresplanung – Stecken Sie sich Ihre persönlichen Ziele
Manchmal läuft im Leben nicht alles so, wie man es gerne hätte. Es fehlt einem aber die Zeit, etwas daran zu ändern. Das können Sie jetzt ändern. Sie brauchen dafür ca. 3 Stunden Zeit, Stift und Papier sowie die Anleitung zur Erstellung eines... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Mitarbeiter infografik Kunde Existenzgründung Motivation Buchtipp Weihnachten Marke Mitarbeiterführung Führungsstil Führungskraft Kundenbindung Kommunikation Unternehmen Marketingstrategie Team Existenzgründer Kunden Marketing Mitarbeitermotivation Führung Anne Schüller

Meist Gelesen

GoBD 2019: Auf diese Änderungen sollten Sie sich vorbereiten
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Karriereentwicklung

Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung
  • Beamtenstatus: Profitieren Sie von diesen Vorteilen
  • Wie Uhren Ihren Auftritt und Ihre Ausstrahlung beeinflussen können
  • Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten