Anerkennungsgespräch richtig vorbereiten
Anerkennung und Lob der guten Leistungen Ihres Mitarbeiters ist für Sie als Vorgesetzter ein extrem wichtiges Führungsinstrument. Nutzen Sie dazu das Anerkennungsgespräch, um Ihrem Mitarbeiter möglichst regelmäßig ein Feedback über seine guten Leistungen zu geben und ihn zu weiteren Höchstleistungen zu motivieren.
So steigern Sie seine Motivation nachhaltig und haben die Gewähr, dass er sich auch zukünftig für Ihre Team und Ihr Unternehmen einsetzen wird.
So führen Sie das Anerkennungsgespräch durch
Sprechen Sie die Anerkennung Ihres Mitarbeiters nur dann vor seinen Kollegen aus, wenn ein gutes Betriebsklima besteht. Sonst laufen Sie Gefahr, dass die Anerkennung zu Neid und Missgunst führen und einen Konkurrenzkampf nur fördern.
Mancher Mitarbeiter kann bei einer Anerkennung misstrauisch werden. Denn er befürchtet unter Umständen, dass seine Anerkennung von Ihnen als Mittel zum Zweck verwendet wird oder sich darin eine für ihn schlechte Nachricht verbirgt.
Sprechen Sie daher nie die Anerkennung in Verbindung mit einer Kritik aus und grenzen Sie das Anerkennungsgespräch klar von einem Beurteilungsgespräch ab.
Lob und Anerkennung sollten Sie dann in einem 4-Augen-Gespräch ausdrücken, wenn:
- Sie bei einem leistungsschwachen Mitarbeiter eine Selbstverständlichkeit anerkennen wollen,
- eine besonders lobenswerte Leistung besonders gewürdigt werden soll,
- Sie einen leistungsstarken Mitarbeiter für seine herausragende Leistung, die die anderen Mitarbeiter nur schwer erreichen können, anerkennen wollen.
Behandeln Sie alle Ihre Mitarbeiter gleich und loben Sie auch solche Mitarbeiter, die Ihnen weniger sympathisch sind. Vermeiden Sie bei der Anerkennung undeutliche Formulierungen oder Standardfloskeln.
Loben Sie direkt im Abschluss an die gute Leistung. Ein verspätetes Lob könnte bei Ihrem Mitarbeiter den Eindruck erwecken, dass Sie ein schlechtes Gewissen haben und er wird Ihr Lob nicht ernst nehmen.
Sprechen Sie das Lob und die Anerkennung immer gegenüber dem richtigen Mitarbeiter aus. Prüfen Sie also unbedingt vorher, welcher Mitarbeiter Ihres Teams das Lob tatsächlich verdient. Loben und anerkennen Sie auch Teilerfolge Ihres Mitarbeiters.
Geben Sie Ihrem Mitarbeiter auch Lob und Anerkennung von Kunden oder nächsthöheren Vorgesetzten weiter.
Expertenrat
Sprechen Sie Lob und Anerkennung immer persönlich aus.
Übersicht zum Download
Gut vorbereitet für ein Anerkennungsgespräch
- Kommentieren
- 16646 Aufrufe